Dortmund, 30.11.2023 – Die proLogistik Group ist weiter auf Expansionskurs. Mit dem Kauf des Lagerverwaltungssystems (LVS) DILOS stärkt das Unternehmen seine Position als Anbieter für Lagerverwaltungs- und Transportmanagementsysteme mit integrierter Hardware in der Region DACH. Mit dem Zukauf strebt die proLogistik die Bündelung und Vertiefung des Know-hows im Bereich Warehouse Management an. Kunden der proLogistik Group profitieren von einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Produktportfolios und einem exakt aufeinander abgestimmten Gesamtpaket entlang der Supply Chain aus einer Hand. Mit der Integration in die proLogistik Group bietet das Unternehmen sowohl DILOS-Kunden als auch den neuen Mitarbeiter weitere Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft. Kunden profitieren von dem umfangreichen Portfolio entlang der Supply Chain und dem ausgezeichneten Service. „Die Mitarbeiter können sich in vielen Bereichen der Logistik weiterentwickeln und Teil der proLogistik Familie sein, die mittlerweile mehr als 700 Mitarbeiter umfasst. Die besonderen Features der Lösung DILOS sollen in Zukunft auch allen Kunden der Gruppe zur Verfügung gestellt werden. Hierzu zählen zum Beispiel einevoll integrierte Gefahrgutabwicklung und ein intelligentes Faktura System für Dienstleister. Außerdem wird den Kunden auch in Zukunft eine strategische Weiterentwicklung geboten“, so Jörg Sänger, CEO der proLogistik Group. DILOS ist bereits mehr als 20 Jahre am Markt etabliert. Heute sorgen 30 Mitarbeitende am … Read more

Dortmund/Nantes, 26.10.2023 – Das Unternehmen DSIA aus Nantes ist für die Softwareentwicklung in der Logistikbranche bereits bestens bekannt. Es bedient mit der Logistar Software Suite anspruchsvolle Industrieunternehmen und Händler mit hohen Anforderungen wie die Lebensmittelindustrie, Kosmetik oder Hightech. Mit der Übernahme macht die proLogistik Group einen weiteren großen Schritt Richtung Internationalisierung auf dem Markt. Ambitionierte Vision der Unternehmensgruppe ist es, die Supply Chain Management-Landschaft von Unternehmen zu revolutionieren, neue Kunden zu begeistern und vollkommen neue Branchenstandards zu setzen – und dies im internationalen Rahmen. Die erweiterte Reichweite und Marktpräsenz im französischen Raum, ermöglicht es der proLogistik Group zukünftig, neue Sektoren und Regionen zu erschließen. „Wir werden die Synergien zwischen unseren Unternehmen nutzen, um neue und innovative Produkte zu entwickeln, die den sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen der Supply Chain Branche gerecht werden. Durch die Kombination unseres Fachwissens bleiben wir immer einen Schritt voraus und liefern hochmoderne Lösungen, die die Effizienz steigern, Abläufe rationalisieren und die Kundenzufriedenheit maximieren“, fasst Jörg Sänger, Geschäftsführer der proLogistik Group, zusammen. Mit der Zusammenführung der beiden Unternehmen wird das Produktportfolio des Unternehmens DSIA vollständig in die proLogistik Group integriert. Dies umfasst das Aushängeschild Logistar im Bereich Warehouse Management System, aber auch Transport und Order Management Systeme. Diese … Read more

Dortmund, 12.10.2023 – Die proLogistik Group, führender Anbieter von unabhängigen Warehouse – und Transport Management Systemen, Dienstleistungen sowie integrierter Hardware in Europa, setzt seit Juli 2022 Meisterplan ein. Durch die Nutzung des neuen Projektmanagement-Tools profitieren Kunden von einer noch besseren Projektführung und verlässlicheren Planung. Nach einem guten Jahr der Nutzung ist die proLogistik Group heute bereits als Best Practice Beispiel auf dem Anwendertreffen Meisterplan Connect in Tübingen vertreten. Referent Jochen Fischer, Senior Manager Project Management Office der proLogistik, referiert über die individuellen Anforderungen an ein Projektmanagement-Tool: mehr als 200 Projekte, 100 Mitarbeitende und neun Teams müssen mit der Anwendung bei dem Soft- und Hardware-Anbieter gemanagt werden – Tendenz steigend.Statt einzelner Excel-Listen für die Projektmanagement-Teamplanung und viel mündlicher Abstimmung können Projekte noch einfacher priorisiert, Kapazitäten geplant und Berichte erstellt werden. Die Projektmanager sehen jetzt auf einen Blick, wie weit Ihre Aufgabenplanung reicht, und ab wann neue Aufgaben angenommen werden können.Im zweiten Schritt wurde dann eine Schnittstelle vom ERP-System Actricity der proLogistik Group zu Meisterplan geplant. Nach erfolgreicher Testphase konnte die Schnittstelle im April 2023 aktiviert werden. So profitieren die Teams heute von tagesaktuellen Werten bezüglich der Aufträge, Projekte und Mitarbeitenden. Dies sogt für eine deutlich verbesserte Aussagekraft hinsichtlich der Auslastung und … Read more

Dortmund/Nürnberg, 08.08.2023 – Der auf Logistik-Software spezialisierte IT-Anbieter cargo support mit Sitz in Nürnberg ist ab sofort Teil der proLogistik Group. Das Software- und Systemhaus cargo support richtet sich mit seiner Logistik Software Suite an Dienstleistungs-, Industrie- und Handelsunternehmen, die sich vorrangig mit dem Transport von Gütern beschäftigen. „Dieser strategische Schritt eröffnet der proLogistik Group weitere Wachstumspotenziale. Mit den Lösungen von cargo support ergänzen wir unser Portfolio im Geschäftsbereich Transportation und untermauern unseren Anspruch, Spitzenleistungen entlang der gesamten Supply Chain zu bieten. Unsere Kunden profitieren jetzt mehr denn je von der gebündelten Kompetenz führender Logistik-Spezialisten“, so Jörg Sänger, CEO der proLogistik Group. Die Bandbreite der Logistiksoftware von cargo support umfasst verschiedene Lösungen, so deckt zum Beispiel die Depotmanagement-Software alle Bereiche eines Container-Depots für Voll- und Leercontainer sowie deren Zwischenlagerung ab. „Das Produktangebot der einzelnen Unternehmen innerhalb der Gruppe ergänzt sich in hohem Maße. So bieten wir unseren Kunden neue Lösungsansätze für eine durchgängig optimierte Supply Chain Lösung an. In diesem Sinne freuen wir uns sehr auf die kommende Zusammenarbeit“, betont Volker Hasch, Geschäftsführer von cargo support. Die Logistik Software Suite der cargo support steuert den Transport von Containern, Teil und Komplettladungen, Schwergut oder Neumöbeln. Herzstück ist ein Softwaremodul, das den … Read more

Premiere bei der proLogistik: am 14. Juli fand zum ersten Mal der Children Day mit buntem Rahmenprogramm statt. 17 Kinder im Alter von zwei bis 13 Jahren begleiteten Mama oder Papa auf die Arbeit und hatten zusammen viel Spaß. Nach einem kurzen Empfang bei Saft und Snacks erkundeten die Kinder zunächst das Haus mit den Eltern und durften sich die Büros ansehen. Beim Rundgang wurde der Kicker in der Küche direkt mit Begeisterung in Beschlag genommen. Anschließend startete auch schon die Rallye durch das Unternehmen mit vier Stationen: In der Hardware-Abteilung erstellten die Kinder je nach Altersstufe eigene Namens-Armbänder oder durften auch selbst den Schraubendreher in die Hand nehmen, indem sie an einer PC-Kühlplatte schraubten. Das war gerade für ältere Kids besonders spannend. Bei der Station der Marketing-Abteilung konnten die Mädchen und Jungen beim Erstellen eigener Buttons so richtig kreativ werden. Es entstanden bunte Kunstwerke wie Regenbogen-, BVB- und proLogistik-Buttons die dann anschließend auch selbst zusammengesetzt werden durften. An der nächsten Station bot das Team von People and Culture verschiedene Teamspiele an, während sich die Kinder an der vierten Station eine „Kinovorstellung“ der Kinder-Wissenssendung „Checkerwelt“ ansehen konnten. Beim Supermarkt-Check wurde kindgerecht gezeigt, wie Logistik funktioniert und auch die proLogistik-Lagersoftware pL-Store … Read more

Dortmund, 01. Juni 2023. „Aktuell erweitern wir das Portfolio für Transportlösungen innerhalb der proLogistik Group stark. Durch die Doppelbesetzung der Position als Director Sales & Partner BU Transportation mit Salih Cil und Giovanni Rodio unterstreichen wir unseren Fokus“, so Jörg Sänger, CEO der proLogistik Group. Salih Cil baut seit über zwanzig Jahren seine Kenntnisse und sein Netzwerk rund um die Logistikdigitalisierung aus, davon 15 Jahre als Niederlassungs- und Vertriebsleiter bei der LIS Logistische Informationssysteme GmbH. Giovanni Rodio greift für seine neuen Tätigkeiten auf über 15 Jahre Erfahrung rund um die Logistikdigitalisierung zurück: Zuletzt war er ebenfalls für LIS tätig, davon mehr als sieben Jahre als Vertriebsleiter. „Die beiden arbeiten seit Jahren zusammen in diesem Bereich und wir sind stolz, sie im Team zu begrüßen!“ Pressekontakt:Frau Kathrin MoreiraproLogistik GmbHFallgatter 1D – 44369 DortmundTelefon: +49 231 5194-0presse (@) prologistik.com

Zum 01.06.2023 übernimmt Dirk de Beer die neu geschaffene Stelle des Chief Operating Officers (COO) bei der proLogistik Group. Seine Tätigkeit als Geschäftsführer der active logistics GmbH führt er weiterhin fort. Dortmund, 01. Juni 2023. Dirk de Beer wird neuer COO der proLogistik Group. De Beer blickt auf über 25 Jahre internationale Erfahrung in Sachen IT, Business Development, Strategie- und Marktentwicklung zurück. Er war in leitenden Positionen unter anderem bei Electronic Data Systems, Hewlett Packard und incadea (einem Unternehmen der Cox Automotive) tätig. Seit März 2022 ist er Geschäftsführer der active logistics GmbH, welche seit Dezember 2022 zur proLogistik Group gehört. „Die proLogistik Gruppe wächst mit dem Ziel, Logistikprozesse entlang der gesamten Supply Chain für unsere Kunden zu optimieren. Mit Dirk de Beer gewinnen wir hierfür einen erfahrenen Kollegen mit großartigen Ideen und enormem Elan. Unser Team begrüßt ihn herzlich in seiner neuen Rolle und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit“, so Jörg Sänger CEO, proLogistik Group. Pressekontakt:Frau Kathrin MoreiraproLogistik GmbHFallgatter 1D – 44369 DortmundTelefon: +49 231 5194-0presse (@) prologistik.com

Mit Retrofit zu einer modernen Lagerlogistik

Die anhaltende Veränderungsdynamik fordert auch die Intralogistik heraus. Flexible, agile und zugleich effiziente Prozesse sind ein „Must-Have“, um diesen Herausforderungen auf Dauer gewachsen zu sein. Aufwändig zu investieren, ist mitunter jedoch keine Option. Alternativ lässt sich mit einem Retrofit durchaus Großes bewirken. Warehouse Management Systeme (WMS) spielen hier eine entscheidende Rolle. Der Wandel ist seit jeher eine Konstante. Doch angesichts der Pandemie und des veränderten Nachfrageverhaltens hat das Tempo angezogen. Dabei wurde bzw. wird auch offensichtlich, dass Systeme und Abläufe, die sich über lange Zeit bewährten, an Grenzen stoßen und im übertragenen Sinne chronische Erschöpfungserscheinungen aufweisen. Dazu trägt auch die Entwicklung im Online-Handel bei. Während E-Commerce im B2C-Bereich als „new normal“ schon seit Jahren etabliert ist, Corona-bedingt allerdings nochmals einen Schub erhalten hat, bestimmt dieser Absatzkanal zunehmend auch das B2B-Geschäft. Auch den damit verbundenen Anforderungen muss die Intralogistik standhalten. Gelingt dies nur noch ansatzweise, ist das jedoch nicht zwingend eine Frage der Bestandsanlage bzw. des vorhandenen Lagersystems. Vielmehr lässt sich der erforderliche Soll-Zustand in puncto Performance mit vergleichsweise geringem Aufwand durch ein Retrofit auf Ebene der Lagerverwaltung und -steuerung, parallel zur Reorganisation der Prozesse, herstellen.  Leistungspotenziale per Retrofit durchgängig erschließen Denn auch der unablässige Kostendruck zwingt Unternehmen zur Optimierung ihrer … Read more

Erfolgsgeschichte der Lagerverwaltungssoftware bei Logis Move

In nur sechs Monaten von der Zettelwirtschaft zur digitalen Intralogistik Die Sideshore AG ist ein junges, dynamisches Unternehmen in Wolfhausen (Kanton Zürich), das seit 2006 erfolgreich im Sportgroßhandel tätig ist. Als exklusiver Schweizer Importeur und Händler verkauft Sideshore trendiges Sportequipment sowie Bekleidung zahlreicher Hersteller und Marken. Am Standort in Wolfhausen werden mit ca. 14 Mitarbeitenden bis zu 10‘000 verschiedene Artikel gelagert und durchschnittlich 40 bis 50 Kundenaufträge pro Tag abgewickelt. Rückblick auf die Zeit ohne eine digitale Lagerverwaltung Seit der Firmengründung ist das Unternehmen sowie die Artikelvielfalt mittlerweile stark gewachsen. Das Lager erstreckte sich vor der Digitalisierung mit der Lagerverwaltungssoftware LOGIS MOVE, über zwei Gebäudeteile mit jeweils zwei Ebenen, wo die bestellten Artikel kundenspezifisch kommissioniert wurden. Dabei haben die Mitarbeitenden entsprechend lange Wege zurückgelegt und wurden systemseitig durch das ERP nur bedingt unterstützt. Dies führte zu Ineffizienz und Fehlern innerhalb der Logistikprozesse, da bis dato keine Lagerverwaltungssoftware sowie auch keine MDE-Geräte im Einsatz waren. Kriterien, welche Sideshore AG für die Inbetriebnahme einer digitalen Intralogistik wichtig waren – inklusive der Berücksichtigung der strategischen Ziele hinsichtlich Wachstum und Flächenbedarf: Infolgedessen hat die Sideshore AG die gesamten Logistikprozesse überprüft und im Jahr 2021 mit Dataphone AG ein neues innovatives Logistikkonzept realisiert. Lösungen für … Read more

Implementierung des WMS bei Volg

Mit dem neusten Release-Update der Lagerverwaltungssoftware LOGIS MOVE startet Volg Konsumwaren AG in eine neue Intralogistik Ära. Volg ist der Spezialist für Dorfläden in der Deutschschweiz und Westschweiz. Die Volg Konsumwaren AG gehört zur fenaco Genossenschaft, die 1993 durch den Zusammenschluss von sechs Landwirtschaftlichen Genossenschaftsverbänden gegründet wurde und als Vermarktungspartnerin der Landwirte dafür sorgt, dass Schweizer Lebensmittel zu den Kundinnen und Kunden gelangen. Die Volg Konsumwaren AG beliefert rund 930 kleinflächige Lebensmittel-Verkaufsstellen, darunter rund 600 Volg-Läden. Seit 2005 vertraut Volg auf die Lagerverwaltungssoftware von Dataphone AG Um den stetig wachsenden Anforderungen des Marktes auch intralogistisch weiterhin gerecht zu werden, entschied sich Volg für das Release-Update – die neuste Lagerverwaltungssoftware-Version LOGIS MOVE. «frisch und fründlich» – dieses Motto galt auch noch nach einer intensiven Rollout Nacht Das Projekt «Release-Update bei Volg» startete an einem Freitagmittag und endete am darauffolgenden Montag. Dank einer einwandfreien Planungsphase und einer sorgfältigen Testing-Phase konnte das Release-Update innerhalb von nur einer Nacht fehlerfrei implementiert werden. Mega-Rollout parallel in drei Verteilzentralen und sechs Bereichen Das Lagerverwaltungssystem LOGIS MOVE wurde in den drei Volg-Verteilzentralen in Winterthur, Landquart und Oberbipp gleichzeitig in Betrieb genommen. Die Umstellung verlief erfolgreich: «Sämtliche Verkaufsstellen konnten ohne Fehler, ohne Verzögerung lückenlos beliefert werden. Die gesamte … Read more

Schließenx
Schreib uns!

Du hast Fragen? Dann zöger nicht, uns anzusprechen. Wir sind gerne für Dich da.

info@prologistik.com

proLogistik Holding GmbH Fallgatter 1 D-44369 Dortmund +49 (0) 231 5194-0 +49 (0) 231 5194-4900 info@prologistik.com www.prologistik.com
Schließenx