
pLG Autostore Connector
Die Schnittstelle zu ihrem Autostore-LagerDie proLogistik Group ist einer der wenigen Anbieter, der eine direkte Anbindung für Autostore-Lager bereitstellt. Das pLG WMS mit integriertem pLG Autostore Connector verbindet sich direkt mit dem automatischen Kleinteile-Lager. Ein untergelagertes Sub-WMS für den Betrieb des Autostore-Lagers entfällt. Aber auch eine indirekte Anbindungsmöglichkeit stellen wir Ihnen gerne bereit.
Alle Vorteile des pLG Autostore Connectors
Direkt oder indirekt – wir können beidesDirekte Anbindung zwischen WMS und Autostore
Integration ĂĽber standardisierte Schnittstelle
Keine langen Projektlaufzeiten
Autostore-Anbindung zum Festpreis
Funktionen
- Einlagerungsdialog am Port des Autotostore
- Ăśbermittelt Forecast ans Autostore zur Leistungssteigerung
- ​Dialog zur Kommissionierung am Autostore
- Inventur am Autostore
- Fachunterteilung (bis 16-fach möglich)
- Multiorder​ (optional)
Nobby Pet Shop GmbH optimiert Lagerprozesse mit pLG-Produkten auf top Niveau
Effizienz auf 20.000 m² LagerflächeErfahren Sie mehr über den gemeinsamen Erfolg – jetzt Success Story entdecken!
pLG Autostore Connector
Die direkte Anbindung an Ihr automatisiertes KleinteilelagerDer pLG Autostore Connector ist eine direkte Anbindung für Autostore-Läger. Die Möglichkeit der direkten Anbindung an das WMS bringt viele Vorteile mit. Mit der proLogistik Group haben Sie einen der wenigen Anbieter an Ihrer Seite, der eine direkte Anbindung realisieren kann. Auch eine indirekte Anbindung können wir bei Bedarf für Sie realisieren.
Für die Anbindung des WMS-Systems an das Autostore-Lager setzen wir auf standardisierte Schnittstellen. Die Umsetzungsgeschwindigkeit für Projekte zur Anbindung erhöht sich, gleichzeitig werden Kosten gesenkt. Der Aufwand für Anbindungsprojekte kann von uns schnell erfasst und zum attraktiven Festpreis angeboten werden.
In der Standardversion bringt der pLG Autostore Connector alle Funktionen mit, die fĂĽr den Datenaustausch zwischen Autostore und WMS bzw. die ordentliche Ein- und Auslagerung notwendig sind. Der pLG Autostore Connector ĂĽbernimmt den Einlagerungsdialog am Port des Autostores, er liefert den Dialog zur Kommissionierung am Arbeitsplatz und ĂĽbermittelt einen Forecast ans Autostore zur Leistungssteigerung. Auch die Inventur des Autostore-Lagers erfolgt mit Hilfe des pLG Autostore Connectors. Optional kann der pLG Autostore Connector um eine Multiorder-Funktion erweitert werden.
Im Dialog zur Kommissionierung wird der Inhalt der Bins – dies sind die Lagerbehälter des Autostore-Lagers – grafisch genau dargestellt. So kann der Lagermitarbeiter den Kommissionier-Vorgang richtig und schnell erfassen. Zudem ermöglicht der pLG Autostore Connector eine bis zu 16-fache Facheinteilung der Bins.
Das automatische Lagersystem des norwegischen Unternehmens Autostore bringt eine Vielzahl an Möglichkeiten mit. Verschaffen Sie sich einen Eindruck auf der Website des Systemanbieters Autostore (autostoresystem.com).
Integration ĂĽber standardisierte Schnittstelle
Durch unsere Erfahrung bei der Umsetzung von Autostore-Projekten konnten wir bereits viele Schnittstellen und Prozesse standardisieren. Dadurch reduziert sich der Aufwand fĂĽr eine Anbindung eines WMS an ein Autostore-System deutlich.
Otto Christ AG optimiert Lagerprozesse mit pLG-Produkten
Unternehmen verwaltet mĂĽhelos 16.000 ArtikelDie gesamte Supply Chain der Otto Christ AG ist dank pLG WMS, pLG Autostore Connector und den pLG Barcode-Scannern deutlich effizienter geworden.

Im kostenlosen Whitepaper erhalten Sie eine Schritt fĂĽr Schritt Anleitung zur Planung und Integration von Automatisierungs-Technologien.

Wer heute wettbewerbsfähig bleiben will, kommt an Automatisierung im Lager nicht vorbei. Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie die nahtlose Integration moderner Automatisierungstechnologien gelingt.
Wir beraten Sie gerne zu unseren Produkten
Wir sind fĂĽr sie da.Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf Sie.
proLogistik Holding GmbH
Fallgatter 1
44369 Dortmund
Tel.: +49 (0) 231 5194-0
Tel.: +41 (0) 44 200 40-00
Tél.: +33 (0) 251 81 85 85