Was macht mein Unternehmen resilienter gegen unvorhersehbare Ereignisse wie Pandemien und politische Konfrontationen? Wie habe ich Bestände und Prozesse besser im Blick? Diese und weitere Fragen stellen Sie sich bestimmt und suchen nach Lösungen Eine moderne Lagerverwaltung ist im übertragenen Sinne zwar kein Allheilmittel. Der Einsatz einer Lagerverwaltungssoftware ist jedoch ein grosser Schritt, dem Ideal einer zukunftssicheren Lagerverwaltung nahe zu kommen. Vor welchen Herausforderungen stehen Sie? Bereits vor der Pandemie und den aktuellen weltwirtschaftspolitischen Verwerfungen standen viele Unternehmen vor enormen Herausforderungen. Die zunehmende Globalisierung sowie Nachfrageschwankungen müssen ausbalanciert werden, die steigende Variantenvielfalt sowie Fertigungs- und Logistikprozesse müssen miteinander vernetzt sein. Umso wichtiger ist es, die Bestände lückenlos im Blick zu haben Mit einer standardisierten und zugleich perfekt auf Ihre Anforderungen angepasste Lagerverwaltungssoftware minimieren Sie Risiken und profitieren von optimierten Prozessen. Sie schaffen durchgängig Transparenz, verhindern Über- und Unterbestände dank Online-Buchung, haben den Materialfluss stets im Blick und können Ihre Supply Chain vorausschauend planen. Gleichzeitig entlasten Sie Ihre MitarbeiterInnen von aufwändigen Laufwegen und Suchvorgängen und das beleglose Arbeiten minimiert Fehler. Erster Schritt in eine digitale Transformation Ein Lagerverwaltungssystem kann ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg in die digitale Transformation sein – unabhängig davon, ob Sie ein konventionelles Lager betreiben oder … Read more
Beiträge
Es gibt viele gute Gründe für eine optimale Intralogistik. Wie die Umstellung auf ein digital geführtes Lager reibungslos funktioniert und wie wir Sie dabei unterstützen, erfahren Sie hier. Wie funktioniert die Planung einer digitalen Intralogistik? Wenn Sie dies aus ihrer unternehmensindividuellen Perspektive in Erwägung ziehen, empfiehlt es sich, vorab einige zentrale Fragen zu beantworten: Die aus der Beantwortung resultierenden Ergebnisse fließen zunächst weiter spezifiziert in ein Lastenheft ein. Den Kreis potenzieller Anbieter können Sie schon im Vorfeld übersichtlicher gestalten bzw. minimieren, indem Sie zum Beispiel ausschließlich Standardsoftware und Entwickler mit einem breiten Erfahrungshorizont favorisieren, die Ihnen mit ihrem Know-how bei der weiteren Planung zur Seite stehen. Auch praxiserprobte Bedienoberflächen sowie Referenzen als Nachweis für eine weite Verbreitung sind Indizien für eine verbürgte (Software-)Qualität. Was sind die Chancen und Risiken? Den möglichen Risiken steht eine breite Palette an Vorteilen gegenüber. Problematisch wird es zum Beispiel, wenn sich das gewählte Warehouse Management System (WMS) nach Einführung als nicht maßgeschneidert entpuppt. Denn schließlich sollte sich das WMS Ihren Anforderungen anpassen und nicht Ihr Unternehmen an die installierte Software. Belegschaft in die Prozesse einbeziehen Werden die definierten und vom Anbieter zugesagten Ziele nicht erreicht, leidet vor allem die Effizienz und es sind mitunter aufwändige … Read more
Jede Kilowattstunde zählt. Den Stromverbrauch möglichst dauerhaft zu reduzieren, ist nicht nur ein Schlüssel, um die ambitionierten Ziele der Energiewende zu erreichen. Auch in Zeiten steigender Kosten durch Energieknappheit und galoppierender Inflation gilt: Sparen, wo immer möglich! Warum Digitalisierung DIE Lösung ist und wie Sie mithilfe eines Warehouse Management Systems (WMS) direkt Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck und die Betriebskostenrechnung Ihres Lagers nehmen können, zeigt unser aktueller Blog-Artikel. Kennen Sie Schach? Der damit verbundene taktische Anspruch ist, den Gegner mit strategisch wohlüberlegten Spielzügen sukzessive in Bedrängnis zu bringen und letztlich in die Knie zu zwingen. Im Kontext der Energiekrise ist der gewählte Vergleich beim Vorgehen vielleicht etwas kühn, aber doch nicht so ganz weit hergeholt. Denn ein modernes WMS gibt Ihnen zahlreiche Optionen an die Hand, Parameter und Komponenten eines Lagers permanent zu überwachen, kontrolliert zu steuern und Ressourcen ebenfalls gemäß Zielvorgabe sinnvoll zu verteilen. Verbrauchskritische Prozesse identifizieren und analysieren Um dies zu erreichen, müssen vorab jene Stellen lokalisiert werden, wo der Energieverbrauch am höchsten ausfällt. Augenscheinliche „Stromfresser“ finden sich natürlich auf Hardware-Ebene. Das können Regalbediengeräte und Fördertechnik sein. Auch die Gebäudeausstattung entscheidet. Aber dazu später mehr. Schauen wir zunächst auf die Prozesse. Denn dort schlummern wesentlich mehr Einsparpotenziale, als … Read more
Haben Sie im ganzen Betrieb optimalen WLAN-Empfang? Stellen Sie sich vor, Sie sind im Lager und suchen einen Artikel. Sie möchten die Position des Artikels auf einem MDE Gerät nachschauen, aber das Gerät hat kein WLAN und somit können Sie den Artikel nicht überprüfen. Und jetzt? Sie laufen mit dem Gerät im Lager umher und suchen den WLAN-Empfang. Das muss nicht sein! Wir analysieren Ihren Betrieb und stellen Ihnen wichtige Fragen wie: Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir Ihre Bedürfnisse und durchleuchten Ihre besonderen Anforderungen und offerieren für Ihr Betriebsgelände die optimale WLAN-Versorgung. Informieren Sie sich jetzt.
Welche Aufgaben hat eine gut funktionierende Lagerverwaltung? Die Aufgaben einer Lagerverwaltung ist schnell und einfach erklärt: “Der richtige Bestand in der richtigen Menge zur richtigen Zeit am richtigen Ort!” Eine gut funktionierende Lagerverwaltung Software hat viele nützliche Funktionen sowie informative KPIs, damit Sie ihr Sortiment nach Saison etc. planen können. Weitere Aufgaben einer Lagerverwaltung: Elektronische Lagerprozesse Online-Datenbestände, Arbeitsvorrat für höchste Verfügbarkeit Lagerorganisation Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung Mit der Lagerverwaltungssoftware LOGIS MOVE werden sämtliche Prozessschritte vorgegeben und gemessen. Damit wird die Effizienz in der Lagerverwaltung nachhaltig gesteigert und die Kosten markant reduziert. Mit den verfügbaren Informationen lassen sich die folgenden Ziele erreichen: Haben Sie weitere Fragen zu den Aufgaben einer Lagerverwaltung?
Steuern und verwalten Sie Ihre Warenbestände im Lager mit einer Lagerlogistik Software der neuesten Generation. Welche Lagerlogistik Software für mein Unternehmen? Der riesige Vorteil an der proLogistik Group ist, dass wir Ihnen 5 verschiedene Lagerlogistik Systeme offerieren können. Natürlich wird in mehreren Gesprächen und ein Besuch bei Ihnen vor Ort, die für Sie passende Lagerlogistik Software eruiert. Für welche Lagerlogistik Software Sie sich auch entscheiden, die folgenden Vorteile werden Sie nach der Implementierung sofort bemerken: Konnten wir Sie überzeugen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Was ist eine Lagerverwaltung? Einfach erklärt: Mit einer modernen Lagerverwaltung verwalten Sie Ihre Ware im Lager. Überdies haben Sie die Menge, den Wert sowie den Lagerort der Ware jederzeit im Blick. Somit wird mit einer effizienten Lagerverwaltung die Lagerwirtschaft geführt und organisiert. Damit die Lagerprozesse reibungslos und kostengünstig digitalisiert werden, braucht es eine nachhaltige und releasefähige Lagerverwaltungssoftware. Die Hauptaufgabe einer Lagerverwaltung: Die Ware während der Lagerung zu verwalten. Mit der passenden Lagerverwaltungssoftware verwalten Sie Ihre Lagerverwaltung mit wenig Aufwand. Seit Dataphone ein Mitglied der proLogistik Group ist, können wir Ihnen diverse Lagerverwaltungssysteme anbieten. Je nachdem in welcher Branche Ihr Unternehmen tätig ist und welche Bedürfnisse Sie für Ihre Lagerverwaltung haben, können wir Ihnen die perfekte Intralogistik Lösung empfehlen. Ein weiterer Vorteil der proLogistik Group ist, dass wir Ihnen auch die passende Hardware für Ihre Lagerverwaltung präsentieren können. Lagerverwaltung aus einer Hand Infolgedessen haben Sie für Ihre gesamte Lagerverwaltung eine Ansprechperson. Denken Sie daran, Ihre Lagerverwaltung sollte, wie auch Ihre Mitarbeiter:innen, das A und O Ihres Unternehmens sein! Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute: info@prologistik.com Wir freuen uns auf Sie!
Etikettendrucker – Aber welcher ist der beste für meine Branche? Mit einem leistungsstarken Etiketten- und Belegdrucker beschriften Sie Ihre Produkte schnell und unkompliziert. Etikettengeräte können klein, handlich und mobile sein und sind somit perfekt für den Einsatz im Büro, Gewerbe und in Tiefkühlhäusern und können bei bis zu -30 ° C eingesetzt werden. Aber auch grössere Etikettendrucker, welche fix auf einer Arbeitsstation montiert sind, stehen oft in der Produktion, Logistik und dem Handel im Einsatz und unterstützen die Mitarbeiter:innen im täglichen Arbeitsalltag. Ebenso erhalten Sie bei uns Drucker, bei welchen Sie Quittungen unterwegs ausdrucken können, oder Gegenstände mittels Etiketten messbar verfolgen können, indem Sie ein Barcode / QR-Code ausdrucken. Wir haben alle Etikettendrucker Ob Etikettendrucker mit farbigem oder mit schwarzem Band – Zusammen mit unseren Partnern der proLogistik Group können wir Ihnen eine Vielzahl an Etikettendrucker offerieren! Auch bei diesen Produkten erhalten Sie ein Rundum-Sorglos-Paket! Interessiert? Wir freuen uns über Ihre Nachricht: info@prologistik.com
Was ist die ABC- und XYZ-Analyse? Wissen Sie, für was man die ABC-Analyse im Lager braucht? Die ABC-Analyse hilft dem Lageristen bei der Prioritätensetzung z.B. von Artikeln und Kunden. Diese werden nach individuellen Bedürfnissen sortiert und klassifiziert. Die Lagerung der Ware ist je nach Zugriffshäufigkeit durch kurze Zugriffswege und eine leichte Erreichbarkeit gekennzeichnet. Auf diese Weise lassen sich unwirtschaftliche Arbeitsprozesse minimieren und ertragreiche Felder fokussieren. Die ABC-Analyse ist in den WMS-Systemen unserer Partner in der proLogistik Group im Standard enthalten. Weitere Details erhalten Sie von unseren Experten:innen.
Lagerverwaltung – Digital und innovativ proLogistik Group bietet eine große Bandbreite an spezialisierten Dienstleistungen rund um die Lagerverwaltung an. In der langjährigen Zusammenarbeit mit Auftraggebern aus den Bereichen wie Handel, Transport und Verlad, Gesundheit und Medizin, Industrie sowie Nischen Branchen hat sich der Einsatz modernster Intralogistik-Technologien bewährt. Lagerverwaltung digitalisieren Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Lagerverwaltung Lösungen und die vorausschauende Planung sind Schlüsselelemente, um den wachsenden Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in allen Branchen gerecht zu werden. Zahlreiche erfolgreiche Inbetriebnahmen Jeder Arbeitsschritt im Logistikprozess vom Wareneingang über die Einlagerung, Kommissionierung bis hin zur Endkontrolle wird im Lagerverwaltungssystem digital abgebildet. So werden dem Auftraggeber zeitnah Statusberichte zur Verfügung gestellt. Transparente Daten in Echtzeit sind essenziell für größtmögliche Flexibilität, um auch bei spontanen Engpässen rechtzeitig handeln zu können. Kennen Sie die 9 Vorteile einer digitalen Lagerverwaltung? Durch das jahrzehntelang gewachsene Dienstleistungsspektrum hat das die proLogistik Group umfassendes Knowhow aufgebaut, auf das es bei der Implementierung und Optimierung Ihrer Lagerverwaltung zurückgreifen kann. Reibungslose Abläufe in der Lagerverwaltung Gleichzeitig wird die Systemlandschaft der Lagerverwaltungssoftware ständig weiterentwickelt, um neuen Entwicklungen am Markt flexibel und leistungsfähig begegnen zu können.