PLG WMS WHOLESALE

Lagerverwaltungssoftware für den Großhandel

Das Warehouse Management System für den Großhandel

Grosses leisten

Lagerverwaltungssysteme, die im Großhandel eingesetzt werden, müssen ein ganz besonderes Anforderungsprofil erfüllen. Denn egal, ob es um technische Geräte, um Baustoffe, um Lebensmittel oder um Getränke geht – der Großhandel muss dafür sorgen, dass die Regale in den Supermärkten und bei den Discountern immer gut gefüllt sind. Und das ist in der heutigen Zeit nicht so einfach.

Die eingeschränkte Verfügbarkeit der Produkte, der ständige Kostendruck und die wachsenden Herausforderungen des E-Commerce-Business sind auch für das B2B-Geschäft Hürden, die es zu überwinden gilt.

Dabei hilft es nicht nur, maßgeschneiderte Shop-Systeme zu implementieren – auch eine neu gedachte Intralogistik kann hier viele Vorgänge deutlich vereinfachen und beschleunigen.

Bei der Reorganisation der Prozesse, die auch mit einer (Teil-)Automatisierung einhergehen kann, ist die IT der zentrale Schlüssel. Unsere intelligenten Prozesse in der Standardsoftware sorgen für ein reibungsloses Zusammenspiel von Lagerkomponenten und personellen Ressourcen, erhöhen die Prozesssicherheit, minimieren Fehler und beschleunigen das Fulfillment. In diesem Kontext sind moderne Warehouse Management Systeme (WMS) wahre Effizienz-Booster.

In diesen Großhandelsbereichen ist unser WMS zu Hause

PLG WMS WHOLESALE

Der Großhandel ist das Bindeglied zwischen Industrie, Handwerk und Einzelhandel. Zu seinen Kernfunktionen gehören die Steuerung und das Timing der Informations- und Warenflüsse sowie die Organisation von Transporten. Und genau dabei kann unser Warehouse Management System die unterschiedlichsten Branchen unterstützen:

Lebensmittel-Großhandel

Lebensmittelgroßhandel
  • MHD-Handling (Einhaltung von Restlaufzeiten)
  • Bestandssicherheit und Liefertreue
  • Qualitätsprüfung im Wareneingang
  • Mehrlager- und Mandantenfähigkeit
  • Anbindung vollautomatischer Lagersysteme
Frische & Tiefkühl
  • Gewichtshandling
  • Schnelldreherverfahren
  • Temperaturerfassung
  • Berücksichtigung von Zusatzartikeln
Obst & Gemüse
  • Ersatzartikel
  • IFCO-Kisten-Abwicklung
  • Flexible Kommissionierplatz-Verwaltung
  • Beistellungen
Versand
  • CrossDock-Verfahren
  • Flächenmanagement
  • Kundenspezifische Auszeichnung
  • Verladekontrolle
  • Qualitätssicherung
Fleisch
  • Gewichtshandling
  • Fleischchargen
  • Beistellungen
Trockensortiment
  • Auftrags- und tourenreine Kommissionierung
  • MHD-Abwicklung
  • Chargenrückverfolgung
Getränke

Mehr Informationen zur Getränkelogistik finden Sie weiter unten.

Getränke-Großhandel

Getränkegroßhandel
  • Schwankende Nachfrage der Kunden
  • Variierende Auftrags- und Pickzahlen
  • Yardmanagement
Besonderheiten
  • Haustrunk
  • Blockinventur auf GS1-Basis
Handling
  • Verschiedene Verpackungen
  • Leergut-Handling
  • Vielzahl von Artikeln
  • Unterschiedliche Gebindeeinheiten
  • Dynamische Blocklagerung
  • Einzelflaschen-Kommissionierung
  • 3-fach Scan GS1-Etiketten
  • Direktverladung aus dem Blo
Bereitstellung
  • Dynamisches Blockplatzhandling (kapazitätsgesteuert)
  • Kommissionierung von Gastronomie- und Handelstouren
  • Leergutabwicklung und Tourenbereitstellung
Verwaltung
  • Chargen
  • MHD
  • Jahrgänge
  • Inventarverwaltung
Transporte
  • Sammeleinlagerung
  • Mehrfachtransporte

Technischer Großhandel und Baustoff-Großhandel

Wareneingang
  • DESADV Wareneingangsbereitstellung
  • Fein-WE-Crossdock
  • Mobiler Fein-WE
  • NVE-Wareneingang
Kundentheke
  • Thekenmitarbeiter entscheidet den Kommissionierprozess
  • Prioritätensteuerung
  • Freestyle-Kommissionierung
  • Flexibilität
Kleinteile und Fliesen
  • Versandfertige Kommissionierung
  • Wege- und Stellplatzoptimierung
  • Brand-, Nuance- und Chargenverwaltung
  • Probebestellung / Musterbereitstellung
  • Belege Kommissionierung
  • Tour-, Kunden-, Auftrags- und lagerbereichsweise Kommissionierung
Außenlager
  • Vollintegration des Außenlagers in den Gesamtprozess
  • Verwaltung von Langzeitreserven
  • Verladereihenfolge
  • Vollintegration in den Touren-Wareneingangsprozess
Filiallager / Rundtour
  • Nachtsprung
  • Vereinfachung des WE-Prozesses / Fein-WE-Crossdock
  • Integration Tourenbereitstellung
  • Direkte mobile Verbuchung der Ware
Weitere Funktionen
  • Online-Bestandsführung
  • Chaotische und feste Lagerplatzverwaltung
  • Permanente Stichtagsinventur
  • Barcodesteuerung
E-Commerce
  • Multiorderkommissionierung
  • Pick & Pack – Onlineshop-Integration
  • Auftrags- und artikelbezogene Volumenberechnung
  • Retourenmanagement

Qualität kommt an

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN
„Typisch sind zum Beispiel ein äußerst breites Artikelspektrum, variierende Abwicklungsabläufe und verschiedenartig ausgestaltete Lagerorte. Das spart Zeit, denn es muss keine Vielzahl von Funktionen aufwändig hinzuprogrammiert werden. Darüber hinaus ist die Lagerverwaltungssoftware Ausdruck eines ausgewiesenen Prozesswissens auf Seiten des Herstellers.”
Udo Bach Geschäftsführer, M.Bach GmbH
“Wir erfreuen uns bereits über mehr als 120 Kunden, welche mit der Scanning-Lösung ihren Bestellalltag bestreiten. Für unseren Tagesablauf bedeutet dies, dass wir wesentlich weniger manuellen Aufwand haben, von einer großen Zeitersparnis profitieren und zudem einen ökologischen Beitrag durch die Papierreduktion leisten.”
Micaela Waltenspül Verkauf Innendienst Fachhandel, Bio Partner Schweiz AG

Die Kern- und Zusatzfunktionen des pLG Warehouse Management Systems

Ein Lagerverwaltungssystem muss fähig sein, die gesamte Intralogistik fehlerfrei und papierlos zu managen. Dafür benötigt es exakt aufeinander abgestimmte Prozesse, denn nur so lassen sich Lagerbestände steuern, Aufträge schnell bearbeiten und gesicherte Abläufe gewährleisten.

*Zusatzfunktionen

  • Chargen
  • Cross Docking
  • Dock- & Yardmanagement
  • Doppel- / mehrfachtiefe Lagerung
  • Gefahrgut
  • Gefahrstoffe
  • Gewichtskontrolle
  • Handling-Units-Measurement
  • Kit-Bildung
  • Konsignation
  • Leergut und Ladehilfsmittel
  • (Mehr-)Mandantenfähigkeit
  • Mehrlagerfähigkeit
  • Mindesthaltbarkeitsdatum
  • Packstückoptimierung
  • Produktionsversorgung / -entsorgung
  • Ressourcenplanung / Labour Management
  • Retouren
  • Seriennummern
  • Slotting & Lagerreorganisation
  • Staplerleitsystem
  • Value Added Services
  • Vendor Managed Inventory
  • Verschrottung
  • Zoll
Übersicht Funktionen der Software

Geprüft und für gut befunden

Unser Warehouse Management System

Als ständige Qualitätskontrolle lassen wir unser pLG WMS jährlich durch das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) umfassend prüfen und anschließend validieren. Dadurch zertifizieren wir uns jährlich als Anbieter im Online Warehouse Logistics Portal des IML.

Abzeichen WMS 2022

Ihre persönlichen Ansprechpartner

Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Jürgen Noll Key-Account-Manager Tel. +49 231 5194-4168 Mobil +49 172 5194757 j.noll@prologistik.com
Manuel Grünwald Verkaufsleiter Tel. +41 44 200 40 61 Mobil +41 79 360 43 29 manuel.gruenwald@dataphone.ch

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf Sie.

    Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

    Schließenx
    Schreib uns!

    Du hast Fragen? Dann zöger nicht, uns anzusprechen. Wir sind gerne für Dich da.

    info@prologistik.com

    proLogistik Holding GmbH Fallgatter 1 D-44369 Dortmund +49 (0) 231 5194-0 +49 (0) 231 5194-4900 info@prologistik.com www.prologistik.com
    Schließenx