pLG Automation

Problemlos Automatisieren

Steigende Kosten, Fachkräftemangel und wachsende Kundenanforderungen nach immer kürzeren Lieferzeiten und höchster Qualität setzen Unternehmen unter Druck. Automatisierung optimiert Prozesse, steigert die Effizienz und sichert schnelle, zuverlässige Lieferungen. Die Anbindung der Automatisierungstechnologie ist herausfordernd.

Wir bei der proLogistik Group unterstützen Sie mit den passenden Lösungen und Schnittstellen – von der Planung bis zur Umsetzung Ihres Automatisierungsprojekts.

Die Verbindung zwischen WMS & Automatiklager

optimal angebunden

pLG Automation bildet die Schnittstelle zwischen WMS und automatisierten Lager- sowie Distributionszentren. Das Produkt steuert Materialflüsse präzise und koordiniert den gesamten Transport innerhalb der Fördertechnik. Der integrierte Materialflussrechner sorgt für eine reibungslose Steuerung und klare Trennung zwischen WMS-Prozessen und Automatisierung – für eine nahtlose Integration und maximale Performance.

  • Modulare Aufbau bietet die Möglichkeit alle Fördertechniksysteme anzubinden
  • Einfache Realisierung von komplexen Fördertechniksystemen
  • Prozessvisualisierung macht Lagerprozess steuer- & kontrollierbar
  • Integrierte Transportoptimierung sorgt für Flexibilität
Grafik Materialflussrechner der proLogistik Group

Nobby Pet Shop bindet mit der proLogistik Group erfolgreich ihr Autostore-Lager an

Effizienz auf 20.000 m² Lagerfläche
Vimeo

By loading the video, you agree to Vimeo’s privacy policy.
Learn more

Load video

Ein Modul – unendlich viele Schnittstellen

Mit dem Modul pLG Automation lassen sich verschiedene Automatisierungslösungen an Ihr WMS anbinden.

Hochrregallager

Automatische Hochregallager sind wahre Alleskönner. Ein Hochregallager nutzt automatisierte Regalbediengeräte, um Waren in großer Höhe effizient ein- und auszulagern. Es maximiert den Stauraum und ermöglicht schnelle, präzise Zugriffe.

AKLs & Shuttlelager

Ein Shuttlelager besteht aus beweglichen Shuttles, die Waren innerhalb eines Regalsystems transportieren. Es bietet hohe Geschwindigkeit, maximale Lagerdichte und flexible Skalierbarkeit.

Paternoster & Liftersystem

Paternoster arbeiten mit kontinuierlich umlaufenden Trägern, während Liftersysteme Lasten gezielt heben und senken. Beide Systeme sparen Platz und ermöglichen schnellen, automatisierten Zugriff.

Kommissionier-Roboter

Kommissionierroboter entnehmen Artikel direkt aus Regalen und bringen sie zum Pick-Point. Sie automatisieren den Picking-Prozess, steigern die Geschwindigkeit und minimieren Fehler.

Fahrerlose Transportsysteme
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Automated Guided Vehicles (AGVs) bewegen Waren autonom durch das Lager. Sie optimieren Materialflüsse, reduzieren manuelle Transporte und erhöhen die Prozesssicherheit.
Palettierer & Depalettierer

Palettierer erstellen artikelreine und Mischpaletten, nach einem Packschema. Depalettierer vereinzeln Paletten automatisch in Kartons oder Trays. Beide Systeme beschleunigen Prozesse, minimieren Beschädigungen durch präzises Handling und entlasten Personal.

Besonderheit: Temperaturgeführte Lager

Sie halten Waren unter konstanten Bedingungen und erfordern präzise Steuerung. pLG Automation integriert Kühl-, Tiefkühl- und Klimazonen nahtlos in den Materialfluss.

Planen Sie ein Automatisierungsprojekt?

Wir unterstützen Sie von der Konzeption bis zur erfolgreichen Anbindung Ihrer Technologie und darüber hinaus.

pLG Autostore Connector

Die smarte anbindung für autostore

Die proLogistik Group ist einer der wenigen Anbieter, der eine direkte Anbindung für Autostore-Lager bereitstellt. 

Der Gamechanger im Warehouse Management

Wer heute wettbewerbsfähig bleiben will, kommt an Automatisierung im Lager nicht vorbei. Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie die nahtlose Integration moderner Automatisierungstechnologien gelingt.

Wir beraten Sie gerne zu unseren Produkten

Wir sind für sie da.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf Sie.

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

proLogistik Holding GmbH
Fallgatter 1
44369 Dortmund


FAQ – Häufige Fragen zum Anschluss an Automatisierungsanlagen

pLG Automation ist die zentrale Steuerungslösung der proLogistik Group für automatisierte Lagerprozesse. Sie dient als smarte Schnittstelle zwischen Ihrem WMS und verschiedensten Automatiklagern und gewährleistet einen optimalen Materialfluss.

pLG Automation koordiniert und steuert alle automatisierten Komponenten – wie Fördertechnik, Regalbediengeräte oder AutoStore-Systeme – und verbindet diese nahtlos mit der Lagerverwaltungssoftware (WMS).

Automatiklager benötigen präzise Steuerungsprozesse, die das WMS nicht allein abbildet. pLG Automation übersetzt logistische Anforderungen in technische Abläufe und sichert so einen reibungslosen Betrieb.

Die Lösung ist herstellerunabhängig, modular einsetzbar und auf höchste Prozessstabilität ausgelegt. Sie sorgt für eine einheitliche Steuerung aller automatisierten Lagerbereiche – auch bei gemischten Systemen.

Von klassischer Fördertechnik über Shuttlesysteme bis hin zu AutoStore-Anlagen: pLG Automation kann verschiedenste Technologien und Hersteller intelligent miteinander verbinden.

Dank des modularen Aufbaus lässt sich pLG Automation schnell an veränderte Anforderungen, neue Lagertechnik oder steigende Auftragsvolumen anpassen – ohne aufwändige Systemumbrüche.

Durch die präzise Steuerung und Synchronisierung aller Lagerkomponenten werden Durchlaufzeiten verkürzt, Fehler reduziert und die gesamte Lagerleistung messbar verbessert.

pLG Automation bietet eine flexible Architektur, die es ermöglicht, neue Systeme wie AutoStore, Shuttles oder Fördertechnik schnell und sicher in bestehende Abläufe zu integrieren. So bleiben Lager zukunftsfähig und wachsen mit den Anforderungen des Unternehmens.

Ja, pLG Automation ist nahtlos auf das pLG WMS abgestimmt. Es lässt sich aber auch an andere führende Systeme anbinden, wenn gewünscht.

Unser Team bietet umfassende Beratung, Projektbegleitung, Schulungen und Support. Ziel ist es, ein passgenaues System einzuführen, das Ihre Transportlogistik nachhaltig verbessert.

Schließenx
Schließenx
Hier kommen Sie zu unserer neueste Podcast-Folge.
Schließenx
Schreib uns!

Du hast Fragen? Dann zöger nicht, uns anzusprechen. Wir sind gerne für Dich da.

info@prologistik.com

proLogistik Holding GmbH Fallgatter 1 D-44369 Dortmund +49 (0) 231 5194-0 +49 (0) 231 5194-4900 info@prologistik.com https://www.prologistik.com
Schließenx