PLG WMS INDUSTRY

Lagerverwaltungssoftware für die Industrie

pLG WMS Einzelhandel – für effiziente Lagerprozesse in der Industrie

pLG Warehouse Management System Industry

Die Industrie befindet sich nachweislich in einer schwierigen Situation. Corona und der Kriegskonflikt haben die globalen Lieferketten unterbrochen und die Bestände an Roh- und Halbfertigwaren knapp werden lassen. Wer jetzt noch „Just-in-Time“ oder „Just-in-Sequence“ fertigen lassen möchte, muss immer aufwändiger Nachschub organisieren – wenn das überhaupt funktioniert.

Auch der anhaltende Kostendruck und die von den Kunden gewünschte Variantenvielfalt bei den Produkten tragen nicht gerade zu einer Entspannung der Situation bei. Umso wichtiger wird es, durch eine enge Vernetzung von Produktion und Logistik die vorhandenen Kapazitäten optimal zu nutzen.

In dieser Lage kommen die Vorzüge der Digitalisierung voll zum Tragen. Denn die Digitalisierung bietet alle Möglichkeiten, die Informationen für eine agile und effiziente Prozesssteuerung in produktionsnahen Lagern effizienter zu nutzen. Besonders wenn es darum geht, die Versorgungssicherheit zu optimieren, ist ein maßgeschneidertes und funktional rundum abgesichertes Warehouse Management System (WMS) der optimale Türöffner.

Außerdem kann die Digitalisierung den Fachkräftemangel kompensieren und dank der beleglosen Auftragsabwicklung die Prozesssicherheit enorm erhöhen. Es passieren weniger Fehler, unplanmäßige Wartezeiten, zum Beispiel an den Montagelinien, werden massiv verringert und die Fertigungsqualität steigt.

Die pLG WMS Vorteile im Überblick

  • Produktionsversorgung
  • Wegstreckenoptimierung
  • Rückverfolgbarkeit
  • Leistungsfähigkeit
  • Lieferqualität
  • Personenabhängigkeit

Was unser pLG Warehouse Management System Industry für Sie erledigt:

  • Einlagerung (Gewichtsmessung)
  • Einlagerungs-Strategie
  • Cross Docking
  • Hot Parts (direkt in die Produktion / Einlagerung)
  • Stücklistenverwaltung (ein- und mehrstufig)
  • Produktionsversorgung
  • Prozesssteuerung
  • Zeitgesteuerte Belieferung der Fertigung Nachschubsteuerung
  • (Min. und max. Bestände, KANBAN) Produktionsentsorgung
  • Just in time / Just in sequence (Prioritätensteuerung)
  • Set-Bildung
  • Multi-Order Picking (Vorkommissionieren, Einzelkommissionierung, …)
  • Splitten von Nachschubmengen für Produktionsaufträge
  • Behältermanagement
  • Leergutverwaltung
  • MES-Funktion
  • Milkrun-Funktion (“Milchflaschenkonzept”)
  • Chargenverwaltung
  • Seriennummernverwaltung
  • MHD Verwaltung
  • Rückverfolgbarkeit
  • Bestandsverwaltung im Lager und an den Fertigungslinien/-plätzen
  • Verwaltung externer Fertigungsbestände bei Fremdfertigern
  • Retrograde Buchungsmechanismen
  • Staplerleitsystem
  • Anbindung von Automatisierung (Autostore, AKL, HRL, Liftschränke; Fördersysteme, FTS)
Integration des Warehouse Management Systems

Qualität kommt an

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN
„Die Hauptschwierigkeit lag darin, ein stimmiges Konzept für eine effiziente Abwicklung der Inter-Company-Logistik zwischen unseren beiden Nordstandorten zu finden und in die Realität zu überführen. Der große Vorteil von proLogistik ist, dass das Unternehmen sowohl die Lagerverwaltungssoftware als auch die erforderliche Hardware komplett aus einer Hand anbieten kann.“
Stephan Osterhues IT-Leiter, Ostendorf Kunststoffe

Die Kern- und Zusatzfunktionen des pLG Warehouse Management Systems

Ein Lagerverwaltungssystem muss fähig sein, die gesamte Intralogistik fehlerfrei und papierlos zu managen. Dafür benötigt es exakt aufeinander abgestimmte Prozesse, denn nur so lassen sich Lagerbestände steuern, Aufträge schnell bearbeiten und gesicherte Abläufe gewährleisten.

*Zusatzfunktionen

  • Chargen
  • Cross Docking
  • Dock- & Yardmanagement
  • Doppel- / mehrfachtiefe Lagerung
  • Gefahrgut
  • Gefahrstoffe
  • Gewichtskontrolle
  • Handling-Units-Measurement
  • Kit-Bildung
  • Konsignation
  • Leergut und Ladehilfsmittel
  • (Mehr-)Mandantenfähigkeit
  • Mehrlagerfähigkeit
  • Mindesthaltbarkeitsdatum
  • Packstückoptimierung
  • Produktionsversorgung / -entsorgung
  • Ressourcenplanung / Labour Management
  • Retouren
  • Seriennummern
  • Slotting & Lagerreorganisation
  • Staplerleitsystem
  • Value Added Services
  • Vendor Managed Inventory
  • Verschrottung
  • Zoll
Übersicht Funktionen der Software

Ihre persönlichen Ansprechpartner

Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Christian Lobsien Senior Vertriebsconsultant Tel. +49 231 5194-4805 Mobil +49 152 29163361 c.lobsien@prologistik.com
Manuel Grünwald Verkaufsleiter Tel. +41 44 200 40 61 Mobil +41 79 360 43 29 manuel.gruenwald@dataphone.ch

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf Sie.

    Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

    Schließenx
    Schreib uns!

    Du hast Fragen? Dann zöger nicht, uns anzusprechen. Wir sind gerne für Dich da.

    info@prologistik.com

    proLogistik Holding GmbH Fallgatter 1 D-44369 Dortmund +49 (0) 231 5194-0 +49 (0) 231 5194-4900 info@prologistik.com www.prologistik.com
    Schließenx