Mit unserem Warehouse Management WMS System pL-Store® denken Sie Lagerverwaltung von Grund auf neu. Für eine effiziente Steuerung, optimierte Lieferketten und Synergieeffekte. Sie möchten mehr erfahren? Gerne erläutern wir Ihnen die Vorzüge moderner Intralogistik – jetzt Beratungstermin anfragen!
Auf Basis intelligenter Intralogistik-Prozesse lassen sich Kosten nachhaltig reduzieren, Fehlerquellen eliminieren und Wachstum effektiv handeln. Mit proLogistik als Partner an Ihrer Seite, der Ihnen bedarfsgerecht Software und Hardware zur Verfügung stellt – für maximale Effizienz über alle Prozessketten hinweg. Seit mehr als 30 Jahren stellen wir Ihre Bedürfnisse in das Zentrum unseres Handelns. branchenspezifisch – leistungsorientiert – anpassungsfähig.
Je spezifischer Ihr Bedarf und je differenzierter Ihr Produktportfolio, desto komplexer sind die Anforderungen an Ihr Warehouse Management System. Deshalb haben wir unsere Intralogistik-Lösung modular aufgebaut, beliebig anpassbar je nach Ihren Wünschen. Mit pL-Store® stellen wir Ihnen ein branchenübergreifend einsetzbares Tool zur Verfügung, das Optimierungen über die gesamte Prozesskette hinweg ermöglicht. Von der digitalen Bestandsführung über die beleglose Kommissionierung bis hin zur Integration in Ihr ERP-System. Mit pL-Store® Foodline und pL-Store® Techline bietet Ihnen proLogistik eine in engem Austausch mit unseren Kunden entwickelte Standardlösung genau für Ihre Branche (Lebensmittel, Baustoff, Sanitär, Technischer Großhandel). Selbstverständlich entwickeln wir auch individuelle Erweiterungsmodule, um Ihr Warehouse Management System an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen.
Reduktion von Fehlbeständen führt zu Kosteneinsparungen
Echtzeit-Steuerung verringert Überbestände wirkungsvoll
Angemessene, durchdachte und effiziente Lagerplanung
Zeiteinsparungen durch eine optimierte Ablaufplanung
Beleglose Kommissionierung reduziert den Personalaufwand und steigert die Produktivität
Verbesserte Bestandssicherheit infolge einer intelligenten Disposition
Höheres Maß an Transparenz ermöglicht fortlaufende Lager-Optimierungen
Verbesserte Lagerauslastung durch ideales Personalmanagement
Ganzheitliche Qualitätssicherung auf Basis einer vollständigen Dokumentation
FEHLERREDUKTION
EFFIZIENZSTEIGERUNG
ZEITERSPARNIS
KOSTENVERMINDERUNG
Nicht wenige Lager setzen auch heute noch auf die klassische Kommissioniermethode „Pickzettel“. Dies jedoch geht mit einer hohen Fehleranfälligkeit einher, bindet Personal und andere Ressourcen. Angesichts der steigenden Komplexität ist dies jedoch kein Verfahren, das auch in Zukunft einsetzbar wäre. Mithilfe eines Warehouse Management Systems als bestandsgeführtem System ist es möglich, effizient sämtliche Bestände sowie Lagerorte zu verwalten. Das Warehouse Management System repliziert sämtliche innerbetrieblichen Warenbestandsveränderungen digital, es ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf den vollständigen Lagerbestand. Der besondere Vorteil eines digitalisierten Systems liegt darin, dass eine systematische Lagerverwaltung ermöglicht wird. Es lassen sich Aufgaben generieren, diese mittels eines MDE-Geräts an Mitarbeiter im Lager übermitteln und so Prozesse deutlich vereinfachen.
Zwar mögen sich die spezifischen Anforderungen an das Warehouse Management von Branche zu Branche unterscheiden, dennoch gilt: Durch den modularen Aufbau unseres Warehouse Management Systems bietet Ihnen proLogistik eine ganzheitlich einsetzbare, individuell anpassbare Lösung für jeden Bedarf. pL-Store® fungiert als Standard-Lösung mit einer Vielzahl an Modulen und Funktionalitäten, die sich beliebig anhand Ihrer Ziele implementieren lassen. Mit pL-Store® Foodline sowie pL-Store® Techline stellen wir Ihnen zusätzlich zwei weiterentwickelte Branchenlösungen zur Verfügung, die speziell auf die Prozesse im Großhandel, dem Getränke- und Lebensmittelhandel ausgelegt sind. Fragen Sie unverbindlich an und erfahren Sie mehr über die Vorzüge unseres Warehouse Management Systems – proLogistik bietet Ihnen mehr als 30 Jahre Know-how, auf die Verlass ist.
Ganz zu Beginn steht grundsätzlich die Zieldefinition, also die Frage danach, welche Aspekte Ihrer Lagerverwaltung realisiert und optimiert werden sollen. Darauf basierend werden Lösungen entwickelt und Funktionen verknüpft, die geeignet sind, um Ihre Prozesse nachhaltig zu verbessern. Natürlich stets im Rahmen des zur Verfügung stehenden Budgets. Mit proLogistik als Full-Service-Dienstleister haben Sie jederzeit einen leistungsstarken Partner an Ihrer Seite. Ihr Vorteil: Wir haben unser Warehouse Management System modular aufgebaut, was bedeutet, dass eine Angleichung an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens möglich ist. Im Team entwickeln wir eine Lösung, die es Ihnen ermöglicht, sämtliche Lagerprozesse effizient und transparent zu steuern. Erfahren Sie mehr dazu und sprechen Sie uns einfach an – natürlich völlig unverbindlich.
Eine hohe, alle Bedarfe abdeckende Funktionalität ist das A und O bei einem Warehouse Management System. Sie müssen sich das wie folgt vorstellen: Um die gesamte Intralogistik völlig fehlerfrei und papierlos zu managen, braucht es aufeinander abgestimmte Prozesse. Nur so lassen sich Lagerbestände steuern, Aufträge schnell bearbeiten und gesicherte Abläufe gewährleisten. Ein Warehouse Management System liefert Ihnen Angaben darüber, wo sich ein bestimmter Artikel derzeit ganz konkret befindet, welcher Bedarf relevant ist und liefert zugleich Details, die für Lageristen von praktischer Bedeutung sind. In dem Prozesse vereinheitlich und verschlankt werden, bleibt so mehr Zeit für strategische Planung, die wiederum Synergien mit sich bringt. Nutzen Sie Informationen zum Lagerbestand auf Basis kleinteiliger Details, um sämtliche Abläufe ausgehend vom Wareneingang über die Kommissionierung und Staplersteuerung bis hin zur finalen Verteilung komplett digital zu steuern.
Grundsätzlich kann jedes Unternehmen, unabhängig von der jeweiligen Lagergröße und Produktvielfalt, von einem Warehouse Management System profitieren. Durch eine digitale Lagerverwaltung reduzieren Sie Fehlerquellen, minimieren Kosten und optimieren verschiedene interne Prozesse. Allein aufgrund der Echtzeit-Lagerbestand-Datenabfrage erhalten Sie wertvolle Details, um Ihr Lager- und Distributionssystem zu steuern und kontrollieren. Werfen Sie einen Blick auf die proLogistik-Referenzen, hier finden Sie unzählige namhafte Unternehmen, die ihr Warehouse Management bereit mit unserer Hilfe optimiert haben. Unser erfahrenes Team hilft Ihnen dabei, den richtigen Fokus zu setzen und schneidet das modulare Warehouse Management System individuell auf Ihr Unternehmen zu.
Jedes Lager unterscheidet sich hinsichtlich seiner Komplexität, auch gibt es verschiedene Ausprägungen hinsichtlich der Materialflusssteuerung oder der Kommissionierung. Unser Anspruch ist es deshalb, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen auf Basis eines bewährten Systems zu liefern. Wir haben deshalb viele weitere Module entwickelt, die es Ihnen ermöglichen, die Funktionsweise des Warehouse Management Systems ganzheitlich an Ihre Erfordernisse anzugleichen. Dazu zählen Funktionalitäten wie die Integration in den Online-Shop, eine Lagersimulation, eine selbstlernende Staplersteuerung oder eine Fotodokumentation. Werfen Sie einen Blick auf unsere Modulliste oder fragen Sie unverbindlich an – gerne entwickeln wir individuelle Lösungen, um Ihr Warehouse Management System weitergehend zu optimieren. Auf die langjährige Expertise von proLogistik können Sie jederzeit vertrauen!
Wir haben unser Warehouse Management System so konzipiert, dass Sie geräte-unabhängig agieren können. Unser All-in-One-Lösung ist deshalb grundsätzlich überall einsetzbar – ob via Smartphone, Tablet, per Desktop-PC oder mobiler Datenerfassung (MDE-Gerät). Sie entscheiden individuell, mit welchem Tool Sie beispielsweise im Bereich Wareneingang oder bei der Kommissionierung arbeiten. Unser Warehouse Management System bringt alle Peripheriegeräte zentral zusammen und ermöglicht eine effiziente Lagersteuerung.
Selbstverständlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unser Warehouse Management System anhand der jeweils benötigten Funktionen (Module) zu testen. Sprechen Sie uns darauf unverbindlich an und erhalten Sie eine Beratung, die den Fokus auf die Optimierung Ihrer Lagerverwaltung legt. Im Rahmen der sog. Referenzbesichtigung besteht zudem die Möglichkeit, unser System unmittelbar live zu erleben. Eine Lagerbegehung ist oftmals auch Teil unseres Angebotes auf Branchentagen. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin mit dem proLogistik Team und treten Sie in Austausch mit uns. Wir bieten Ihnen Intralogistik-Lösungen, die den Unterschied machen. Hier [Verlinken!] finden Sie eine Liste über zukünftige Veranstaltungen und Messen, auf denen proLogistik vertreten ist. Wir freuen uns auf Sie!
Verbessern Sie Ihre Intralogistik und implementieren Sie ein modulares System, das keine Wünsche offenlässt. Mit proLogistik und unserem Warehouse Management System behalten Sie alle zentralen Details rund um Auftragsabwicklung, Lagerveränderung und Co. jederzeit im Blick. Optimieren Sie Lagerprozesse und disponieren Sie Waren genau so, wie es erforderlich ist. Unsere flexiblen Lösungen liefern per Klick direkten Zugriff auf alle relevanten Funktionen. Erfahren Sie mehr – testen Sie es unverbindlich!
Fertigwarenlager | Rohstofflager | Umschlagslager | Produktionslager | Verbrauchsmateriallager | Kommissionierlager | Blocklager | Fachbodenlager | Palettenlager | Durchlauflager | Schmalganglager | Distrubitionslager | Vorratslager
Lebensmittel | Baustoffe | Technischer Großhandel | Sanitär, Heizung, Klima (SHK) | Getränke | Dienstleister | Tiefkühl | Industrie | Textil | Großhandel | Einzelhandel | Versandhandel | E-Commerce
Die jährlich wiederkehrende Validierung unseres Warehouse Management Systems durch das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) mit Sitz in Dortmund stellt den Qualitätsanspruch heraus. Wir sind stolz darauf, damit den Weg in das Warehouse Logistics Portal (IML) zu gehen. Die Benutzerfreundlichkeit und ergonomische Handhabbarkeit, die unser Warehouse Management System pL-Store® auszeichnen, wurden mehrfach prämiert – 2018 mit dem Red Dot Award im Segment „Communication Design“, 2019 mit dem iF DESIGN AWARD.