Mit der Produktionssteuerung werden alle Maßnahmen erkannt und ausgelöst, welche für eine reibungslose Produktion ausgeführt werden müssen. Sie ist somit der direkte Anschluss an die Produktionsplanung und deren konzipierten Bestimmungen. Im Gesamtsystem der Produktionsplanung und -steuerung bildet sie die abschließende Stufe.
Die Produktionssteuerung ist auch der Übergang in die materielle Phase der Produktion, von der immateriellen. Hier herrschen Kennzahlen vor wie zum Beispiel:
Damit die Steuerung der Produktion reibungslos vonstattengehen kann, müssen auch alle logistischen Prozesse einwandfrei laufen. Fehllieferungen oder Lieferverzögerungen können die Produktion negativ beeinflussen.
Die Produktionssteuerung hat unter anderem folgende Aufgaben:
Das Ziel der Produktionssteuerung ist es, alle Kundenaufträge bedienen und die Produktivität des Unternehmens gewährleisten zu können.
Bild: gwycech / Shutterstock