Bei der Produktionslogistik handelt es sich um die logistische Phase zwischen der Beschaffung, also dem Einkauf und der Distribution gefertigter Güter. Ihre Aufgabe ist es, für einen ununterbrochenen Fluss an Materialien und Rohstoffen für die eigene Produktion zu sorgen. Dabei wichtig sind die
Gleichzeitig sollen sowohl Kosten als auch gebundenes Kapital so niedrig wie möglich gehalten werden. Um dies zu erreichen, werden eine geringe Lagerkapazität und eine hohe Umschlagkapazität angestrebt, wodurch die Bestände niedrig gehalten werden können. Hierin liegt auch die größte Herausforderung in der Produktionslogistik.
Die Produktionslogistik umfasst dabei alle folgenden logistischen Bereiche rund um die Produktion:
Bild: gwycech / Shutterstock