Um in der Maschinen- und Anlagensteuerung situativ die richtigen Entscheidungen treffen zu können, braucht es funktionale Technik. Mithilfe eines sog. Multitouch-Display wird es Anwendern ermöglicht, ergonomisch zu arbeiten und auch in widrigen Umgebungen Aufgaben sicher zu steuern. Multitouch-Bedienkonzepte finden sich häufig in Logistikterminals, die speziell für Arbeiten in komplexen Umgebungen (Staub, Wasser, Vibrationen, Hitze, Kälte) ausgelegt sind.
Derartige Industrie-PC-Systeme basieren auf verschiedenen Verfahren, die wir nachfolgend gerne beschreiben:
Die Standardvariante für Touch-Display (nicht multitouch-fähig): Zwei durchsichtige Folien werden über das Display gedruckt, ein Berührungspunkt entsteht.
Leitfähige Objekte, die zur Steuerung des Touchscreens das Display berühren, werden mittels kapazititver Kopplung detektiert. Dadurch lassen sich bis zu zehn Berührungspunkte umsetzen.
Spezielle Infrarot-Lichtschranken sind unterbrochen, sobald eine Berührung des Multitouch-Displays erfolgt. Umsetzbar sind somit bis zu zwei Berührungspunkte.
Mittels einer Kamera wird die Display-Oberfläche permanent überwacht, was beliebig viele Berührungspunkte erlaubt. Das System ist jedoch tageslichtempfindlich.
Bild: gwycech / Shutterstock