Bei der MDE handelt es sich um die Erfassung von Daten, welche nicht an festen Stationen stattfindet – also mobil. Das MDE-Terminal ist dabei das tragbare Erfassungsgerät, mit welchem dann mithilfe eines Stiftes, eines Scanners oder einer Tastatur die gewünschten Daten gesammelt werden.
MDE-Terminals können auf unterschiedliche Arten mit der zentralen DV-Anlage verbunden sein. Ursprünglich kamen hauptsächlich Funk, Infrarotverbindungen oder auch Akustikkoppler zum Einsatz. Heutzutage werden die Geräte zur mobilen Datenerfassung meistens über WLAN miteinander verbunden.
Dabei kommen sie häufig in Form von Scannern vor, mit welchen dann an Sendungen oder Gütern angebrachte Barcodes identifiziert werden können. Daher werden MDE-Terminals auch häufig in der Logistik für die Schnittstellenkontrolle in großen Verteillagern und während des Sammelgutverkehrs verwendet.
Bild: gwycech / Shutterstock