Ein sog. Industrie-PC, auch IPC genannt, ist in Bezug auf seine Komponenten speziell für den Einsatz in industriellen Arbeitsumgebungen ausgelegt. Der industrielle Computer ist damit besonders robust, basiert auf leistungsstarken Prozessoren und lässt sich individuell auf die jeweilige Anwendung ausrichten. Klassische Peripherie, die standardmäßig beim Personal Computer (PC) vorkommt, fehlt oder ist auf den Einsatzzweck beschränkt.
Anders als herkömmliche Computer, sind Industrie-PCs speziell auf widrige Arbeitsbedingungen ausgelegt. Sie bleiben so auch unter extremen Bedingungen voll funktionsfähig, trotzen Vibrationen und verfügen vollständig über leistungsstarke Technik für den Dauerbetrieb.
Eingesetzt werden industrielle Computer beispielsweise in der Prozessvisualisierung, als Bedienelement in der Industrie-Automation, für robotergestützte Aufgaben in Fertigung und Produktion als auch in der Sicherheitstechnik.
Bild: gwycech / Shutterstock