Ob bei der Kommissionierung, im Handling von Einkauf und Verkauf oder in der Reduktion von Fehlerquoten: Industrie-Automation schafft die Grundlage für effizientere Prozesse. Der Begriff bezieht sich allgemein auf Automatisierungstechnik, die mithilfe von Bedienelementen (Greifroboter, etc.) für einen höheren Produktions- und Fertigungsdurchsatz sorgt.
Mögliche Einsatzbereiche finden sich vor allem in solchen Aufgaben wieder, die durch ein hohes Maß an Wiederholung und Monotonie geprägt sind. Typischerweise werden deshalb Prozesse der Lagerlogistik durch Industrie-Automation optimiert. Industrieroboter sind dabei mittels Software mit der Anwendungssteuerung verbunden, sodass ggfs. manuell in Abläufe eingegriffen werden kann.
Bild: gwycech / Shutterstock