Der Füllgrad beschreibt in der Lagerlogistik das Verhältnis zwischen der gesamten Lagerkapazität und der bereits benutzten Lagerfläche. Je nach verwendeter Regalart wird ein Füllgrad zwischen 80% und 95% angestrebt.
Bevor ein neuer Auftrag zur Lagerung angenommen wird ist es wichtig zu wissen, wieviel Platz noch im eigenen Lager ist. Dabei hilft der aktuelle Füllgrad dieses Lagers.
Um an diesen zu kommen, wird erst die gesamte Lagerkapazität des Lagers benötigt. Diese wird wie folgt berechnet:
Zum Beispiel:
Um nun an den Füllgrad des Lagers zu kommen, müssen wir die belegte Lagerkapazität durch die gesamte Lagerkapazität teilen und dann mit 100 multiplizieren:
Der Füllgrad des Lagers liegt also bei 66,67%.
Bild: gwycech / Shutterstock