Zur Lagerung von Waren kommen unterschiedliche Regalsysteme zum Einsatz. Eines davon stellt das Einschubregal dar. Dieses dynamische Regalsystem ist ausschließlich für die Lagerung von Paletten konstruiert.
Zur Einlagerung wird eine Palette von einer Seite in das Regal geschoben. Dieses besitzt eine leichte Steigung. Wird die Palette so wieder herausgenommen, so rutschen die hinteren Paletten nach. Diese Art der Ein- und Auslagerung kann demnach nur nach dem LiFo-Prinzip erfolgen.
Handelt es sich um lange und tiefe Einfuhrregale, so wird für das Einschieben neuer Paletten viel Kraft benötigt. Je größer die Regale also sind, desto stärker müssen auch die Gabelstapler im Lager sein.
Wie alle unterschiedlichen Regaltypen besitzen auch Einschubregale sowohl Vor- als auch Nachteile.
Bild: gwycech / Shutterstock