Einfahrregale dienen in der Lagerlogistik zur Lagerung von Waren. In ihnen können Waren sehr platzsparend platziert werden. Dabei kombinieren sie die Vorteile der Regal- und der Blocklagerung. Zur Einlagerung werden vor allem Paletten als Ladeeinheit der Einfahrregale verwendet.
Einfahrregale können von nur einer Seite bestückt werden. Dafür fährt ein Stapler in den Gang des Regales hinein, und stellt die Palette auf den Längstraversen ab, welche seitlich angebracht sind. Diese Längstraversen werden auch Konsolen oder Seitenholme genannt und sind auf mehrere Ebenen des Regales verteilt.
Durch ihren speziellen Aufbau können Einfahrregale nur von einer Seite aus bedient werden. Eine Lagerung nach dem First-in-First-Out Prinzip ist daher nicht möglich.
Das Einfahrregale besitzen sowohl Vor- als auch Nachteile.
Bild: gwycech / Shutterstock