Mit steigenden Anforderungen an logistische Prozesse wächst auch der Bedarf an intelligenten IT-Lösungen. Mithilfe von Cloud-Computing lassen sich komplexe Datenmengen besser nutzen und so Entscheidungsgrundlagen bilden. Der Vorteil der Cloud besteht darin, dass Management und Instandhaltung von IT-Infrastruktur ausgelagert werden. Das erhöht die Flexibilität hinsichtlich des Lagermanagements und gewährleistet Skalierbarkeit.
Kurzum: Cloud Computing schafft die Basis für komplexe, anpassungsfähige Logistikprozesse ohne langwierige und teure Investitionen in eine eigene IT-Infrastruktur. Durch eine Vielzahl an Schnittstellen ist zudem eine Integration und Migration von Daten verschiedener Quellen möglich.
Bild: gwycech/ Shutterstock