Bestandscontrolling setzt sich aus dem Deutschen „Bestands“ und dem englischen Wort „(to) control“ (steuern, leiten) zusammen. Das Bestandscontrolling zählt zur Materialwirtschaft und bietet umfangreiche Analysefunktionen, um die Bestände im Lager zur kontrollieren, zu bewerten und anzupassen.
Beim Bestandscontrolling geht es darum dem Lager eine Schlankheitskur zu verpassen, um im immer enger werdenden Markt die Übersicht zu behalten. Es soll eine mögliche Verbesserung der Bestände und der Durchlaufzeiten erzielt werden.
Bild: Song_about_summer / Shutterstock