Hat ein Kunde Waren in einem Lager untergebracht, so werden diese in der Regel durch einen Auslagerungsauftrag abgerufen. Dieser folgt meistens nach einer Bestellung von Kunden oder um die eigene Produktion am Laufen zu halten. Bei der Auslagerung wird dann genau die Menge eines gewünschten Artikels aus dem Lager geholt und versandbereit gemacht.
Bei der Auslagerung gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, da sie meist der letzte Schritt vor Übergabe der Waren an den Kunden oder seine Käufer ist. Wird hier zum Beispiel die falsche Ware versehentlich ausgelagert, so beeinträchtigt das die Zufriedenheit des Kunden. Damit dies nicht geschieht, sollten folgende Dinge beachtet werden:
Bild: gwycech / Shutterstock