In der Intralogistik überzeugen WMS-Lösungen mit Qualität und einem perfekt auf die spezifischen Bedürfnisse zugeschnittenen Funktionsumfang. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS), wie etwa pL-Store® bieten hinreichend Flexibilität die Chance neue Prozesse zu integrieren, mit denen Unternehmen konform auf marktbedingte Änderungen reagieren. pL-Store®, die umfassende Softwarelösung für die Lagerverwaltung und Materialflussteuerung, eignet sich für jede Branche und lenkt sämtliche Abläufe vom Wareneingang über die Staplersteuerung und Kommissionierung bis hin zum Warenausgang in klar strukturierte, effiziente Bahnen. Das modulare pL-Store®-WMS hat zudem einen hohen Individualisierungsgrad und wird unter Berücksichtigung spezifischer Kundenanforderungen stets weiterentwickelt. Die WMS-Lösungen „Foodline“ für die Lebensmittelbranche sowie „Techline“, das den Sanitär-, Baustoff- und technischen Großhandel abdeckt, sind aus jahrzehntelanger Erfahrung und Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen entwickelt worden. Das Besondere daran: Über allgemein logistisch relevante Standardbausteine hinaus deckt die Lagerverwaltungssoftware ebenfalls bereits im Standard eine Vielzahl an Zusatzmodulen ab, die speziell für diese Branchen von Bedeutung sind und nicht mehr aufwändig nachprogrammiert werden müssen. Bei der Einführung von WMS-Lösung empfiehlt sich im Vorfeld eine präzise Erhebung des Ist-Zustands auf Ebene von Prozessen und Kapazitäten. Es folgt eine detaillierte Anforderungs- und Potenzialanalyse, deren Ergebnisse wiederum die Grundlage für die Lastenhefterstellung bilden. Gut beraten ist zudem, wer auf einen Entwicklungs- und Implementierungspartner … Read more
News
Immer mehr Unternehmen wollen und müssen ihre Intralogistik optimieren, um die Kundschaft schnell und nachhaltig bedienen zu können. Die Dortmunder proLogistik-Gruppe ist mit ihrer Lagerverwaltungssoftware und speziell entwickelten Industrie-PCs deutscher Marktführer. Gemeinsam mit den Schweizer Unternehmen Dataphone und Xelog nimmt sie nun auch den europäischen Markt ins Visier. Darüber, dass man früher gar nicht genau wissen durfte oder wollte, was eigentlich hinter den Firmenmauern passiert, um alle Abläufe, Lagerungen und Lieferprozesse irgendwie in den Griff zu bekommen, kann man heute nur lächeln. Zettel, Papierkladden und Sätze wie »Ich glaube, wir haben noch drei Stück übrig, ich sehe nachher mal nach« gehören der Vergangenheit an. Digitalisierung, E-Commerce und Nachhaltigkeitsdebatten sorgen dafür, dass eine schlanke, effiziente und optimal kontrollierbare Intralogistik nicht nur Wettbewerbsvorteile bringt, sondern, im Gegenteil, Unternehmen überhaupt lang- und mittelfristig am Leben hält. Weltweite Kompetenz Die Dortmunder proLogistik-Gruppe hat sich mit ihrem breiten Angebot an Lagerverwaltungssoftware, im Englischen Warehouse Management Software, und speziell für die Industrie entwickelten Computern und Services zum führenden deutschen Logistik- Berater gemausert. Seit 1. April gehört auch die Heilbronner LogiSoft-S GmbH zum Unternehmen, Mitte Juni vereinbarte man zudem einen Zusammenschluss mit den zwei weltweit agierenden Schweizer Firmen Dataphone und Xelog. Man stelle sich damit noch mehr … Read more
Mit dem sprunghaften Anstieg der Online-Bestellungen seit Ausbruch der Pandemie gehören Peaks zum Tagesgeschäft zahlreicher Händler. Booster für ein gelungenes Fulfillment ist ein WMS (Warehouse Management System), das die Bestände online führt und die Prozesse kontinuierlich an das aktuelle Auftragsaufkommen anpasst. Wie der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) ermittelt hat, verzeichnet die Branche im ersten Halbjahr 2021 ein konsolidiertes Wachstum von 23,2 Prozent. Dies entspricht einem Warenwert von rund 45,2 Milliarden Euro. Ob sich diese Zahl nach den Lockerungen im stationären Handel wieder abschwächt, bleibt fraglich. Denn die Menschen haben den Komfort des Online-Shoppings rund um die Uhr schätzen gelernt. So sind nicht nur Unternehmen, die bis dato auf diesen Vertriebskanal verzichteten, aufgefordert, Shop-Systeme im Netz oder bei Anbietern wie Amazon & Co. einzurichten. Parallel müssen bestehende Logistikstrukturen auf die neue, Multi-Channel prägte Einkaufsrealität, die eine hohe Warenverfügbarkeit und kurze Lieferzeiten voraussetzt, ausgerichtet und unter Effizienzaspekten optimiert werden. Diese Herausforderungen lassen sich nur noch mithilfe eines leistungsstarken Warehouse Management Systems (WMS) meistern, das die Spezifika des E-Commerce parallel zu jenen des Filialgeschäfts lückenlos abbildet. Intelligente Features, Flexibilität inklusive Mit dem standardisierten und zugleich individuell maßgeschneiderten pL-Store® -WMS von proLogistik sind sowohl Anbieter im B2C- als auch B2B-Bereich stets … Read more
Wie gehen Sie mit dem Wetterrisiko im Einzelhandel um? Wetter spielt im Einzelhandel eine große Rolle und hat einen riesigen Einfluss auf das Konsumverhalten der Kundschaft, wie das folgende Beispiel zeigt: Sommer 2022: Die Hitzewelle liegt seit Tagen über Europe. Alle sind am Schwitzen und wollen nur noch kühle Produkte wie Eis und Bier. Aber Sie waren auf die Hitzewelle nicht vorbereitet und haben nun zu wenig kühle Artikel im Lager. Was Sie tun können, damit das nie wieder passiert: Lagerprozesse mit einer modernen Lagerverwaltungssoftware optimieren! Und natürlich die Wetterprognosen immer im Blick behalten. Minimieren Sie das Wetterrisiko mit einer intelligenten Lagerverwaltungssoftware Funktionale Highlights der Lagerverwaltungssoftware LOGIS MOVE: Zweifellos könnten wir die Liste weiterführen, denn die Lagerverwaltungssoftware hat viele weitere Pluspunkte. Konnten wir Sie überzeugen, dass Sie das Wetterrisiko mit einer intelligenten Lagerverwaltungssoftware noch besser im Blick haben?
AutoStore ist weiter auf dem Vormarsch. Das hat gute Gründe. Doch erst mit einer passgenauen Integrationssoftware lässt sich die Leistungsfähigkeit des Systems voll erschließen. Automatische Kleinteilelager (AKL) sind bewährte Klassiker der Intralogistik. Je nach Anforderungsprofil erfolgt die Bedienung über Regalbediengeräte (RBG), per Shuttles bzw. via Roboter wie beim AutoStore-System. Letztere verfahren in einer gassenlosen Aluminium-Konstruktion, stapeln die Behälter unmittelbar übereinander und stellen sie just-in-time zur Kommissionierung bereit. Damit liegen die Vorteile praktisch auf der Hand: Insbesondere ein geringer Platzbedarf in Verbindung mit einer hohen Lagerdichte sowie Flexibilität und Skalierbarkeit sprechen für die Roboter-gestützte Order-Fulfillment-Lösung des norwegischen Herstellers. Aber auch die erzielbare Performance in puncto Durchsatz und Produktivität ist ein entscheidendes Argument, AutoStore als automatisches Kleinteilelager (AKL) einzusetzen. Zudem überzeugt die Möglichkeit der automatisierten, auftragsbezogenen Vorkonsolidierung – bei Bedarf auch in der Nacht. Automatiklager effizient organisieren und steuern Das gewünschte Leistungspotenzial von AutoStore lässt sich jedoch nur durch Einsatz eines intelligenten Warehouse Management Systems (WMS) ausschöpfen, über das die Anlage in den Gesamtprozess des Lagers eingebunden und auf Basis feinjustierter Ein- und Auslagerstrategien tagesaktuell gesteuert wird. Das an alle AKL-Varianten anbindbare pL-Store®-WMS von proLogistik ist exakt auf diese Erfordernisse zugeschnitten und ermöglicht eine optimale Nutzung von AutoStore respektive automatischen Kleinteilelagern. Die … Read more
Dataphone, als Schweizer Marktführer von innovativer und smarter Lagerhardware, hat über 38 Jahre Erfahrung in der Beratung und Inbetriebnahme sowie im Verkauf von Barcode Scanner und anderen mobilen Terminals. Wir kennen alle Branchen und wissen, wie wir die Lagerprozesse Ihres Unternehmens mit kleinem Aufwand optimieren. Barcode Scanner kaufen Wie gehen wir vor? Bevor wir mit der Optimierung Ihrer Intralogistik beginnen, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse angepassten Projektplan. Wir analysieren mit Ihnen z. B. Ihre Abläufe, Lagereingang, Lagerausgang, welche Tools sind heute bereits im Einsatz und ganz viele weitere Details. Am Schluss haben Sie den für Ihr Unternehmen robusten, tragbaren und kabellosen Barcode Scanner und modernisieren Ihr Lager optimal. Mit unseren Barcode Scanner digitalisieren Sie Ihr Lager im Handumdrehen Wählen Sie zwischen Barcode Scanner von Zebra, ProGlove, FEIG oder Scanhüllen von Linea Pro. Jede Marke und jedes Gerät hat spezielle Eigenschaften. Darum ist eine professionelle Beratung sowie eine Testing-Phase essenziell, damit Sie den richtigen Barcode Scanner für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen kaufen. Barcode Scanner kaufen – Ziel Mit einem Barcode Scanner: Bei Dataphone können Sie auch Barcode Scanner aus zweiter Hand kaufen Nachhaltigkeit ist uns wichtig! Defekte Hardware reparieren wir, oder entsorgen die Geräte fachgerecht. (Recycling) … Read more
Reibungslose Umstellung: Von der Papierkommissionierung zur modernen Lagerverwaltungssoftware innerhalb eines Wochenendes – Dank Nutzung der Standardfunktionalität von LOGIS MOVE Bis Donnerstagabend wurde bei Ritter Products AG sowie bei der Schwesterfirma Rigaflex AG ausschliesslich mit Papier kommissioniert. Bereits am Sonntag, nach einer vollständigen Bestandsinventur, konnte die Inbetriebnahme der Lagerverwaltungssoftware LOGIS MOVE erfolgreich und reibungslos abgeschlossen werden. Schnelle, effiziente und zuverlässige Lagerverwaltungssoftware Alle Prozesse wurden nach einer umfassenden Schulung der Mitarbeiter/innen im Test-System durchgespielt und für den Echtbetrieb geprobt. So konnte die Lagerverwaltungssoftware LOGIS MOVE bereits am Montag für das Tagesgeschäft in Betrieb genommen werden. Vom Kick-off bis zur Inbetriebnahme in nur 4 Monaten Die Modernisierung durch das standardisierte Lagerverwaltungssystem LOGIS MOVE wurde innerhalb von nur 4 Monaten erfolgreich umgesetzt. Über Ritter Products AG und Rigaflex AG Die Ritter Products AG mit Sitz in Erlinsbach (Kanton Solothurn) betreibt gemeinsam mit ihrer Schwesterfirma Rigaflex AG eine eigene Logistikplattform mit über 6’000 Palettenplätze. Ritter Products bietet neben einer breiten Auswahl an Produkten aus den Bereichen Home Living & Utility, Garden & Do it auch die entsprechenden Dienstleistungen dazu an. Das Sortiment der Firma Rigaflex AG besteht aus Gastronomie-Non-Food Produkten. Um die Abläufe in der Logistik zu optimieren und zu verschlanken, setzen beide Unternehmen ab … Read more
Dataphone kennt das Erfolgsgeheimnis einer smarten Lagerverwaltung: Mit der innovativen Lagerverwaltungssoftware LOGIS MOVE können wir von der Beauftragung bis zur Inbetriebnahme in nur 3 Monaten eine nachhaltige und zukunftssichere Software erfolgreich implementieren. Für jede Branche die passende Lagerverwaltung Lösung Dank jahrzehntelanger Zusammenarbeit mit Unternehmen in unterschiedlichen Branchen wurde die Lagerverwaltungssoftware so weiterentwickelt, dass daraus branchenspezifische Lösungen und zusätzliche LVS-Module entstanden sind. Transformieren Sie Ihre Lagerverwaltung Die neuste Release-Version von LOGIS MOVE bietet Ihnen eine flexible, voll Release-fähige und Cloud-fähige LOGIS-Version an. Mit LOGIS MOVE decken Sie technisch sowie funktionell die aktuellen Anforderungen Ihrer Logistik ab, unter anderem mit einem: Mit LOGIS MOVE bewegt sich Ihre Logistik schneller und effizienter Weitere Informationen zur nachhaltigen und zukunftssicheren Lagerverwaltungssoftware der neusten Generation erhalten Sie hier: www.dataphone.com oder hier: info@dataphone.com.
Mit dem neusten Releasestand ihres Warehouse Management System (WMS) LOGIS setzt Bio Partner Schweiz AG auf eine nachhaltige und zukunftssichere Software der neusten Generation. Seit 2013 ist das WMS LOGIS der Dataphone AG bereits bei Bio Partner Schweiz AG im Einsatz. Nach nunmehr 7 Jahren enger Zusammenarbeit entscheidet sich der führende Biohändler für die Fortführung der erfolgreichen Partnerschaft und den Einsatz der neusten Softwarearchitektur. Bio Partner ist der führende Dienstleister und Grosshändler im Biomarkt Schweiz. Sie setzt sich ein für einen starken individuellen Biofachhandel. Unter dem Motto «frisch, persönlich, partnerschaftlich» bedienen rund 300 Mitarbeitende Kunden im Biofachhandel, Detailhandel, in der Gastronomie und der verarbeitenden Industrie mit einem Vollsortiment an Bio-Produkten und Diensten. Bio Partner betreibt Standorte in Seon (AG) und Saint-Blaise (NE) und verfügt über eine eigene Lastwagenflotte. Damit alle Kundensegmente die über 10’000 Artikel von Frischeprodukten wie Früchte und Gemüse über Pasta und Getränke bis zu Naturkosmetikprodukten und Rohstoffen für die verarbeitende Industrie, frisch und pünktlich beliefert werden, braucht es ein modernes, stabiles und zuverlässiges Warehouse Management System (WMS) wie das LOGIS von Dataphone AG. Effizienzsteigerung mit dem neusten Warehouse Management System Nach den Prozessworkshops, an welchem die operativen Prozesse und Konfigurationseinstellungen von LOGIS neu überprüft und definiert wurden, … Read more
Die wichtigsten Fragen bei der Evaluation einer Lagerverwaltungssoftware: Was ist eine Lagerverwaltungssoftware und was kann sie? Wie kann ich mein Lager mit einer Lagerverwaltungssoftware optimieren? Eine Lagerverwaltungssoftware, kurz LVS oder WMS (Warehouse Management System) genannt, ist das Herzstück eines jeden Lagers. Ohne ein modernes, funktionierendes Lager sind Sie heute nicht mehr wettbewerbsfähig. Die proLogistik Group hat eine innovative, standardisierte und flexible Lagerverwaltungssoftware für das Lager entwickelt, bei welcher der komplette innerbetriebliche Materialfluss abgebildet wird. Alle Warenbewegungen wie Wareneingang, Einlagerung, Umlagerung, Auslagerung, Versand und Inventur werden in der Lagerverwaltungssoftware durchgeführt. Wieso braucht heute jedes Lager eine moderne Lagerverwaltungssoftware? Mit einer Lagerverwaltungssoftware werden die Prozesse im Bereich der Intralogistik effizienter ausgerichtet und flexibilisiert. Die Mitarbeiter:innen arbeiten effizienter und das Unternehmen ist auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen bestens gewappnet und kann so rasch auf Veränderungen reagieren. Wieso benötigen Unternehmen die Lagerverwaltungssoftware von der proLogistik Group? Das LVS ist eine flexibel konfigurierbare und intuitiv bedienbare Lagersoftware mit der Selbständige, KMUs und grosse Unternehmen über die effizienteste Art der zentralen Steuerung von manuellen und automatisierten Lagerprozessen verfügen. Mit unserem LVS erhöhen Sie die Rentabilität, steigern die Lagerkapazität und verringern die Fehlerquote. Was kann die Lagerverwaltungssoftware der proLogistik Group? Gegenüber anderen Lösungen hebt sich die Lagerverwaltungssoftware … Read more