Haben Sie im ganzen Betrieb optimalen WLAN-Empfang? Stellen Sie sich vor, Sie sind im Lager und suchen einen Artikel. Sie möchten die Position des Artikels auf einem MDE Gerät nachschauen, aber das Gerät hat kein WLAN und somit können Sie den Artikel nicht überprüfen. Und jetzt? Sie laufen mit dem Gerät im Lager umher und suchen den WLAN-Empfang. Das muss nicht sein! Wir analysieren Ihren Betrieb und stellen Ihnen wichtige Fragen wie: Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir Ihre Bedürfnisse und durchleuchten Ihre besonderen Anforderungen und offerieren für Ihr Betriebsgelände die optimale WLAN-Versorgung. Informieren Sie sich jetzt.
News
Welche Aufgaben hat eine gut funktionierende Lagerverwaltung? Die Aufgaben einer Lagerverwaltung ist schnell und einfach erklärt: “Der richtige Bestand in der richtigen Menge zur richtigen Zeit am richtigen Ort!” Eine gut funktionierende Lagerverwaltung Software hat viele nützliche Funktionen sowie informative KPIs, damit Sie ihr Sortiment nach Saison etc. planen können. Weitere Aufgaben einer Lagerverwaltung: Elektronische Lagerprozesse Online-Datenbestände, Arbeitsvorrat für höchste Verfügbarkeit Lagerorganisation Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung Mit der Lagerverwaltungssoftware LOGIS MOVE werden sämtliche Prozessschritte vorgegeben und gemessen. Damit wird die Effizienz in der Lagerverwaltung nachhaltig gesteigert und die Kosten markant reduziert. Mit den verfügbaren Informationen lassen sich die folgenden Ziele erreichen: Haben Sie weitere Fragen zu den Aufgaben einer Lagerverwaltung?
Steuern und verwalten Sie Ihre Warenbestände im Lager mit einer Lagerlogistik Software der neuesten Generation. Welche Lagerlogistik Software für mein Unternehmen? Der riesige Vorteil an der proLogistik Group ist, dass wir Ihnen 5 verschiedene Lagerlogistik Systeme offerieren können. Natürlich wird in mehreren Gesprächen und ein Besuch bei Ihnen vor Ort, die für Sie passende Lagerlogistik Software eruiert. Für welche Lagerlogistik Software Sie sich auch entscheiden, die folgenden Vorteile werden Sie nach der Implementierung sofort bemerken: Konnten wir Sie überzeugen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Was ist eine Lagerverwaltung? Einfach erklärt: Mit einer modernen Lagerverwaltung verwalten Sie Ihre Ware im Lager. Überdies haben Sie die Menge, den Wert sowie den Lagerort der Ware jederzeit im Blick. Somit wird mit einer effizienten Lagerverwaltung die Lagerwirtschaft geführt und organisiert. Damit die Lagerprozesse reibungslos und kostengünstig digitalisiert werden, braucht es eine nachhaltige und releasefähige Lagerverwaltungssoftware. Die Hauptaufgabe einer Lagerverwaltung: Die Ware während der Lagerung zu verwalten. Mit der passenden Lagerverwaltungssoftware verwalten Sie Ihre Lagerverwaltung mit wenig Aufwand. Seit Dataphone ein Mitglied der proLogistik Group ist, können wir Ihnen diverse Lagerverwaltungssysteme anbieten. Je nachdem in welcher Branche Ihr Unternehmen tätig ist und welche Bedürfnisse Sie für Ihre Lagerverwaltung haben, können wir Ihnen die perfekte Intralogistik Lösung empfehlen. Ein weiterer Vorteil der proLogistik Group ist, dass wir Ihnen auch die passende Hardware für Ihre Lagerverwaltung präsentieren können. Lagerverwaltung aus einer Hand Infolgedessen haben Sie für Ihre gesamte Lagerverwaltung eine Ansprechperson. Denken Sie daran, Ihre Lagerverwaltung sollte, wie auch Ihre Mitarbeiter:innen, das A und O Ihres Unternehmens sein! Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute: info@www.prologistik.com Wir freuen uns auf Sie!
Durch die Einführung eines Lagerverwaltungssystems hat die Rullko Großeinkauf GmbH & Co. KG, bundesweiter Lebensmittellieferant für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie, durchgängig Transparenz über Bestände und Prozesse geschaffen. Parallel konnten Auftragsdurchlaufzeiten verkürzt, Fehler eliminiert und die Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit weiter gesteigert werden. Die hierfür erforderliche Expertise inklusive Soft- und Hardware steuerte proLogistik bei. Us Freude an Qualität” – unter dieser Maxime beliefert Rullko seit mehr als 90 Jahren bundesweit sowohl Großküchen als auch Gastronomiebetriebe mit einem breit gefächerten Sortiment an Lebensmitteln. Am direkt an der Autobahn A2 gelegenen Firmensitz im nordrhein-westfälischen Hamm beschäftigt Rullko rund 150 Mitarbeiter und bevorratet dort ein Vollsortiment von mehr als 20.000 Artikeln. Rullko Großeinkauf ist nach dem IFS Logistics-Standard zertifiziert und zudem Kooperationspartner im Unternehmensverbund Intergast Großverbraucherservice Handelsgesellschaft mbH. Verbesserte Performance im Blick Auf einer Gesamtfläche von etwa 20.000 m² werden Frischfleisch und Wurstwaren, Molkereiprodukte, Trockenwaren, Konserven, Getränke, Tiefkühlkost und Non-Food-Artikel gelagert. Entsprechend untergliedern sich die Bereiche in ein Trocken-, Frische-, Tiefkühl- und Saisonlager. Bis zum Umstieg auf eine durchgängig digitalisierte Lagerverwaltung erfolgte die Abwicklung der Logistik mithilfe von Picklisten, die manuell abgearbeitet wurden.«Anfang 2017 haben wir uns für die Einführung eines Lagerverwaltungssystems entschieden, um die Bestandsgenauigkeit zu erhöhen, Fehler bei der Kommissionierung sowie im … Read more
Am neuen Logistik Campus von Hammer in Eschweiler sorgt das mehrmandantenfähige Warehouse Management System pL-Store® für eine schnelle, fehlerfreie und effiziente Abwicklung des Omnichannel-Fulfillment. Damit hat der 3PL-Provider die Voraussetzungen geschaffen, die kanalübergreifenden Versorgungskonzepte seiner Kunden vollumfänglich unterstützen und auch neue Anforderungen flexibel bedienen zu können. Parallel wurden die Weichen gestellt, die gewonnene Marktposition in einem herausfordernden Umfeld weiter zu stärken. Die Hammer GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Aachen ist einer der größten Logistikdienstleister in der Region. Zusammen mit der Hammer Group und weiteren Partnern betreibt das seit mehr als 70 Jahren inhabergeführte Familienunternehmen ein globales Leistungsnetzwerk in über 25 Ländern. Kapazitätszuwachs auf mehr 105.000 Quadratmetern Für viele Unternehmen ist das Outsourcing unter Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsaspekten nach wie vor eine sinnvolle Alternative zur Inhouse-Logistik. „Wir wollen weiter wachsen und haben in den Bau des Logistik-Campus Eschweiler – kurz LCE – investiert“, berichtet Tim Wilhelm Hammer, Head of Logistics. Peak-konforme Pick-Performance im Fokus Im Bereich der Lagerverwaltung und Materialflusssteuerung setzte Hammer nicht zum ersten Mal auf das hoch-performante Warehouse Management System (WMS) pL-Store® von proLogistik, die Zusammenarbeit mit dem Dortmunder Intralogistiksystemhaus startete 2008 mit der Einführung der Standardsoftware in Pullheim. So konnten ab dem vierten Quartal 2021 installierte Sonderprozesse … Read more
Etikettendrucker – Aber welcher ist der beste für meine Branche? Mit einem leistungsstarken Etiketten- und Belegdrucker beschriften Sie Ihre Produkte schnell und unkompliziert. Etikettengeräte können klein, handlich und mobile sein und sind somit perfekt für den Einsatz im Büro, Gewerbe und in Tiefkühlhäusern und können bei bis zu -30 ° C eingesetzt werden. Aber auch grössere Etikettendrucker, welche fix auf einer Arbeitsstation montiert sind, stehen oft in der Produktion, Logistik und dem Handel im Einsatz und unterstützen die Mitarbeiter:innen im täglichen Arbeitsalltag. Ebenso erhalten Sie bei uns Drucker, bei welchen Sie Quittungen unterwegs ausdrucken können, oder Gegenstände mittels Etiketten messbar verfolgen können, indem Sie ein Barcode / QR-Code ausdrucken. Wir haben alle Etikettendrucker Ob Etikettendrucker mit farbigem oder mit schwarzem Band – Zusammen mit unseren Partnern der proLogistik Group können wir Ihnen eine Vielzahl an Etikettendrucker offerieren! Auch bei diesen Produkten erhalten Sie ein Rundum-Sorglos-Paket! Interessiert? Wir freuen uns über Ihre Nachricht: info@www.prologistik.com
Was ist die ABC- und XYZ-Analyse? Wissen Sie, für was man die ABC-Analyse im Lager braucht? Die ABC-Analyse hilft dem Lageristen bei der Prioritätensetzung z.B. von Artikeln und Kunden. Diese werden nach individuellen Bedürfnissen sortiert und klassifiziert. Die Lagerung der Ware ist je nach Zugriffshäufigkeit durch kurze Zugriffswege und eine leichte Erreichbarkeit gekennzeichnet. Auf diese Weise lassen sich unwirtschaftliche Arbeitsprozesse minimieren und ertragreiche Felder fokussieren. Die ABC-Analyse ist in den WMS-Systemen unserer Partner in der proLogistik Group im Standard enthalten. Weitere Details erhalten Sie von unseren Experten:innen.
Mit dem neusten Release-Update der Lagerverwaltungssoftware LOGIS MOVE startet Volg Konsumwaren AG in eine neue Intralogistik Ära. Volg ist der Spezialist für Dorfläden in der Deutschschweiz und Westschweiz. Die Volg Konsumwaren AG gehört zur fenaco Genossenschaft, die 1993 durch den Zusammenschluss von sechs Landwirtschaftlichen Genossenschaftsverbänden gegründet wurde und als Vermarktungspartnerin der Landwirte dafür sorgt, dass Schweizer Lebensmittel zu den Kundinnen und Kunden gelangen. Die Volg Konsumwaren AG beliefert rund 930 kleinflächige Lebensmittel-Verkaufsstellen, darunter rund 600 Volg-Läden. Seit 2005 vertraut Volg auf die Lagerverwaltungssoftware von Dataphone AG Um den stetig wachsenden Anforderungen des Marktes auch intralogistisch weiterhin gerecht zu werden, entschied sich Volg für das Release-Update – die neuste Lagerverwaltungssoftware-Version LOGIS MOVE. «frisch und fründlich» – dieses Motto galt auch noch nach einer intensiven Rollout Nacht Das Projekt «Release-Update bei Volg» startete an einem Freitagmittag und endete am darauffolgenden Montag. Dank einer einwandfreien Planungsphase und einer sorgfältigen Testing-Phase konnte das Release-Update innerhalb von nur einer Nacht fehlerfrei implementiert werden. Mega-Rollout parallel in drei Verteilzentralen und sechs Bereichen Das Lagerverwaltungssystem LOGIS MOVE wurde in den drei Volg-Verteilzentralen in Winterthur, Landquart und Oberbipp gleichzeitig in Betrieb genommen. Die Umstellung verlief erfolgreich: «Sämtliche Verkaufsstellen konnten ohne Fehler, ohne Verzögerung lückenlos beliefert werden. Die gesamte … Read more
Lagerverwaltung – Digital und innovativ proLogistik Group bietet eine große Bandbreite an spezialisierten Dienstleistungen rund um die Lagerverwaltung an. In der langjährigen Zusammenarbeit mit Auftraggebern aus den Bereichen wie Handel, Transport und Verlad, Gesundheit und Medizin, Industrie sowie Nischen Branchen hat sich der Einsatz modernster Intralogistik-Technologien bewährt. Lagerverwaltung digitalisieren Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Lagerverwaltung Lösungen und die vorausschauende Planung sind Schlüsselelemente, um den wachsenden Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in allen Branchen gerecht zu werden. Zahlreiche erfolgreiche Inbetriebnahmen Jeder Arbeitsschritt im Logistikprozess vom Wareneingang über die Einlagerung, Kommissionierung bis hin zur Endkontrolle wird im Lagerverwaltungssystem digital abgebildet. So werden dem Auftraggeber zeitnah Statusberichte zur Verfügung gestellt. Transparente Daten in Echtzeit sind essenziell für größtmögliche Flexibilität, um auch bei spontanen Engpässen rechtzeitig handeln zu können. Kennen Sie die 9 Vorteile einer digitalen Lagerverwaltung? Durch das jahrzehntelang gewachsene Dienstleistungsspektrum hat das die proLogistik Group umfassendes Knowhow aufgebaut, auf das es bei der Implementierung und Optimierung Ihrer Lagerverwaltung zurückgreifen kann. Reibungslose Abläufe in der Lagerverwaltung Gleichzeitig wird die Systemlandschaft der Lagerverwaltungssoftware ständig weiterentwickelt, um neuen Entwicklungen am Markt flexibel und leistungsfähig begegnen zu können.