Dortmund/Nantes, 26.10.2023 – Das Unternehmen DSIA aus Nantes ist für die Softwareentwicklung in der Logistikbranche bereits bestens bekannt. Es bedient mit der Logistar Software Suite anspruchsvolle Industrieunternehmen und Händler mit hohen Anforderungen wie die Lebensmittelindustrie, Kosmetik oder Hightech. Mit der Übernahme macht die proLogistik Group einen weiteren großen Schritt Richtung Internationalisierung auf dem Markt. Ambitionierte Vision der Unternehmensgruppe ist es, die Supply Chain Management-Landschaft von Unternehmen zu revolutionieren, neue Kunden zu begeistern und vollkommen neue Branchenstandards zu setzen – und dies im internationalen Rahmen. Die erweiterte Reichweite und Marktpräsenz im französischen Raum, ermöglicht es der proLogistik Group zukünftig, neue Sektoren und Regionen zu erschließen. „Wir werden die Synergien zwischen unseren Unternehmen nutzen, um neue und innovative Produkte zu entwickeln, die den sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen der Supply Chain Branche gerecht werden. Durch die Kombination unseres Fachwissens bleiben wir immer einen Schritt voraus und liefern hochmoderne Lösungen, die die Effizienz steigern, Abläufe rationalisieren und die Kundenzufriedenheit maximieren“, fasst Jörg Sänger, Geschäftsführer der proLogistik Group, zusammen. Mit der Zusammenführung der beiden Unternehmen wird das Produktportfolio des Unternehmens DSIA vollständig in die proLogistik Group integriert. Dies umfasst das Aushängeschild Logistar im Bereich Warehouse Management System, aber auch Transport und Order Management Systeme. Diese … Read more

Dortmund, 12.10.2023 – Die proLogistik Group, führender Anbieter von unabhängigen Warehouse – und Transport Management Systemen, Dienstleistungen sowie integrierter Hardware in Europa, setzt seit Juli 2022 Meisterplan ein. Durch die Nutzung des neuen Projektmanagement-Tools profitieren Kunden von einer noch besseren Projektführung und verlässlicheren Planung. Nach einem guten Jahr der Nutzung ist die proLogistik Group heute bereits als Best Practice Beispiel auf dem Anwendertreffen Meisterplan Connect in Tübingen vertreten. Referent Jochen Fischer, Senior Manager Project Management Office der proLogistik, referiert über die individuellen Anforderungen an ein Projektmanagement-Tool: mehr als 200 Projekte, 100 Mitarbeitende und neun Teams müssen mit der Anwendung bei dem Soft- und Hardware-Anbieter gemanagt werden – Tendenz steigend.Statt einzelner Excel-Listen für die Projektmanagement-Teamplanung und viel mündlicher Abstimmung können Projekte noch einfacher priorisiert, Kapazitäten geplant und Berichte erstellt werden. Die Projektmanager sehen jetzt auf einen Blick, wie weit Ihre Aufgabenplanung reicht, und ab wann neue Aufgaben angenommen werden können.Im zweiten Schritt wurde dann eine Schnittstelle vom ERP-System Actricity der proLogistik Group zu Meisterplan geplant. Nach erfolgreicher Testphase konnte die Schnittstelle im April 2023 aktiviert werden. So profitieren die Teams heute von tagesaktuellen Werten bezüglich der Aufträge, Projekte und Mitarbeitenden. Dies sogt für eine deutlich verbesserte Aussagekraft hinsichtlich der Auslastung und … Read more

Dortmund/Nürnberg, 08.08.2023 – Der auf Logistik-Software spezialisierte IT-Anbieter cargo support mit Sitz in Nürnberg ist ab sofort Teil der proLogistik Group. Das Software- und Systemhaus cargo support richtet sich mit seiner Logistik Software Suite an Dienstleistungs-, Industrie- und Handelsunternehmen, die sich vorrangig mit dem Transport von Gütern beschäftigen. „Dieser strategische Schritt eröffnet der proLogistik Group weitere Wachstumspotenziale. Mit den Lösungen von cargo support ergänzen wir unser Portfolio im Geschäftsbereich Transportation und untermauern unseren Anspruch, Spitzenleistungen entlang der gesamten Supply Chain zu bieten. Unsere Kunden profitieren jetzt mehr denn je von der gebündelten Kompetenz führender Logistik-Spezialisten“, so Jörg Sänger, CEO der proLogistik Group. Die Bandbreite der Logistiksoftware von cargo support umfasst verschiedene Lösungen, so deckt zum Beispiel die Depotmanagement-Software alle Bereiche eines Container-Depots für Voll- und Leercontainer sowie deren Zwischenlagerung ab. „Das Produktangebot der einzelnen Unternehmen innerhalb der Gruppe ergänzt sich in hohem Maße. So bieten wir unseren Kunden neue Lösungsansätze für eine durchgängig optimierte Supply Chain Lösung an. In diesem Sinne freuen wir uns sehr auf die kommende Zusammenarbeit“, betont Volker Hasch, Geschäftsführer von cargo support. Die Logistik Software Suite der cargo support steuert den Transport von Containern, Teil und Komplettladungen, Schwergut oder Neumöbeln. Herzstück ist ein Softwaremodul, das den … Read more

Premiere bei der proLogistik: am 14. Juli fand zum ersten Mal der Children Day mit buntem Rahmenprogramm statt. 17 Kinder im Alter von zwei bis 13 Jahren begleiteten Mama oder Papa auf die Arbeit und hatten zusammen viel Spaß. Nach einem kurzen Empfang bei Saft und Snacks erkundeten die Kinder zunächst das Haus mit den Eltern und durften sich die Büros ansehen. Beim Rundgang wurde der Kicker in der Küche direkt mit Begeisterung in Beschlag genommen. Anschließend startete auch schon die Rallye durch das Unternehmen mit vier Stationen: In der Hardware-Abteilung erstellten die Kinder je nach Altersstufe eigene Namens-Armbänder oder durften auch selbst den Schraubendreher in die Hand nehmen, indem sie an einer PC-Kühlplatte schraubten. Das war gerade für ältere Kids besonders spannend. Bei der Station der Marketing-Abteilung konnten die Mädchen und Jungen beim Erstellen eigener Buttons so richtig kreativ werden. Es entstanden bunte Kunstwerke wie Regenbogen-, BVB- und proLogistik-Buttons die dann anschließend auch selbst zusammengesetzt werden durften. An der nächsten Station bot das Team von People and Culture verschiedene Teamspiele an, während sich die Kinder an der vierten Station eine „Kinovorstellung“ der Kinder-Wissenssendung „Checkerwelt“ ansehen konnten. Beim Supermarkt-Check wurde kindgerecht gezeigt, wie Logistik funktioniert und auch die proLogistik-Lagersoftware pL-Store … Read more

Im Rahmen einer kleinen Feier haben wir unseren lieben Kollegen Thomas Buchmann, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In seinem Rückblick auf die fast 35-jährige Betriebszugehörigkeit betonte CEO Jörg Sänger, wie wichtig langjährige Mitarbeiter und ihr Erfahrungsschatz für unser Unternehmen seien.   Sein Weg bei der damaligen proLogistik GmbH + Co KG begann am 1. April 1989 als Software-Entwickler und Projektleiter. Anschließend war er von Dezember 1999 bis Oktober 2006 als Leiter der Software-Abteilung für Software-Entwicklung, -Produktion und -Support verantwortlich.  Nach Aufspaltung der Softwareabteilung war er zuletzt als Teamleiter Software-Support tätig und übernahm darüber hinaus Aufgaben rund um die Abteilung Customer Service und Service Center. Dazu verantwortete er nach der Eingliederung des Systemhauses pL-Co-Team als Teamleiter das Systemcenter.   Begleitend dazu verantwortete er Technologie-Partnerschaften (Base100, Oracle, IBM/ Lenovo) samt zugehörigem Vertrags- und Lizenzmanagement. Als Spezialist für Datenbanklizensierungen und Serverlösungen in der Beratung für IT-Plattformen für Lagerverwaltungs- und Steuerungssystemen fungierte er in der Akquisitionsphase und in der IT-Projektleitung bei deren Umsetzung.  Durch seine langjährige Betriebszugehörigkeit war Thomas Buchmann bis zu seinem letzten Arbeitstag immer ein kompetenter Ansprechpartner rund um Software-Themen. Jörg Sänger bedankte sich abschließend bei ihm für die stets gute und angenehme Zusammenarbeit und wünschte ihm Gesundheit und viel Freude in der neuen … Read more

Dortmund, 01. Juni 2023. „Aktuell erweitern wir das Portfolio für Transportlösungen innerhalb der proLogistik Group stark. Durch die Doppelbesetzung der Position als Director Sales & Partner BU Transportation mit Salih Cil und Giovanni Rodio unterstreichen wir unseren Fokus“, so Jörg Sänger, CEO der proLogistik Group. Salih Cil baut seit über zwanzig Jahren seine Kenntnisse und sein Netzwerk rund um die Logistikdigitalisierung aus, davon 15 Jahre als Niederlassungs- und Vertriebsleiter bei der LIS Logistische Informationssysteme GmbH. Giovanni Rodio greift für seine neuen Tätigkeiten auf über 15 Jahre Erfahrung rund um die Logistikdigitalisierung zurück: Zuletzt war er ebenfalls für LIS tätig, davon mehr als sieben Jahre als Vertriebsleiter. „Die beiden arbeiten seit Jahren zusammen in diesem Bereich und wir sind stolz, sie im Team zu begrüßen!“ Pressekontakt:Frau Kathrin MoreiraproLogistik GmbHFallgatter 1D – 44369 DortmundTelefon: +49 231 5194-0presse (@) www.prologistik.com

Zum 01.06.2023 übernimmt Dirk de Beer die neu geschaffene Stelle des Chief Operating Officers (COO) bei der proLogistik Group. Seine Tätigkeit als Geschäftsführer der active logistics GmbH führt er weiterhin fort. Dortmund, 01. Juni 2023. Dirk de Beer wird neuer COO der proLogistik Group. De Beer blickt auf über 25 Jahre internationale Erfahrung in Sachen IT, Business Development, Strategie- und Marktentwicklung zurück. Er war in leitenden Positionen unter anderem bei Electronic Data Systems, Hewlett Packard und incadea (einem Unternehmen der Cox Automotive) tätig. Seit März 2022 ist er Geschäftsführer der active logistics GmbH, welche seit Dezember 2022 zur proLogistik Group gehört. „Die proLogistik Gruppe wächst mit dem Ziel, Logistikprozesse entlang der gesamten Supply Chain für unsere Kunden zu optimieren. Mit Dirk de Beer gewinnen wir hierfür einen erfahrenen Kollegen mit großartigen Ideen und enormem Elan. Unser Team begrüßt ihn herzlich in seiner neuen Rolle und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit“, so Jörg Sänger CEO, proLogistik Group. Pressekontakt:Frau Kathrin MoreiraproLogistik GmbHFallgatter 1D – 44369 DortmundTelefon: +49 231 5194-0presse (@) prologistik.com

Mit Retrofit zu einer modernen Lagerlogistik

Die anhaltende Veränderungsdynamik fordert auch die Intralogistik heraus. Flexible, agile und zugleich effiziente Prozesse sind ein „Must-Have“, um diesen Herausforderungen auf Dauer gewachsen zu sein. Aufwändig zu investieren, ist mitunter jedoch keine Option. Alternativ lässt sich mit einem Retrofit durchaus Großes bewirken. Warehouse Management Systeme (WMS) spielen hier eine entscheidende Rolle. Der Wandel ist seit jeher eine Konstante. Doch angesichts der Pandemie und des veränderten Nachfrageverhaltens hat das Tempo angezogen. Dabei wurde bzw. wird auch offensichtlich, dass Systeme und Abläufe, die sich über lange Zeit bewährten, an Grenzen stoßen und im übertragenen Sinne chronische Erschöpfungserscheinungen aufweisen. Dazu trägt auch die Entwicklung im Online-Handel bei. Während E-Commerce im B2C-Bereich als „new normal“ schon seit Jahren etabliert ist, Corona-bedingt allerdings nochmals einen Schub erhalten hat, bestimmt dieser Absatzkanal zunehmend auch das B2B-Geschäft. Auch den damit verbundenen Anforderungen muss die Intralogistik standhalten. Gelingt dies nur noch ansatzweise, ist das jedoch nicht zwingend eine Frage der Bestandsanlage bzw. des vorhandenen Lagersystems. Vielmehr lässt sich der erforderliche Soll-Zustand in puncto Performance mit vergleichsweise geringem Aufwand durch ein Retrofit auf Ebene der Lagerverwaltung und -steuerung, parallel zur Reorganisation der Prozesse, herstellen.  Leistungspotenziale per Retrofit durchgängig erschließen Denn auch der unablässige Kostendruck zwingt Unternehmen zur Optimierung ihrer … Read more

Mitarbeiter scannt Pakete

Was macht mein Unternehmen resilienter gegen unvorhersehbare Ereignisse wie Pandemien und politische Konfrontationen? Wie habe ich Bestände und Prozesse besser im Blick? Diese und weitere Fragen stellen Sie sich bestimmt und suchen nach Lösungen Eine moderne Lagerverwaltung ist im übertragenen Sinne zwar kein Allheilmittel. Der Einsatz einer Lagerverwaltungssoftware ist jedoch ein grosser Schritt, dem Ideal einer zukunftssicheren Lagerverwaltung nahe zu kommen. Vor welchen Herausforderungen stehen Sie? Bereits vor der Pandemie und den aktuellen weltwirtschaftspolitischen Verwerfungen standen viele Unternehmen vor enormen Herausforderungen. Die zunehmende Globalisierung sowie Nachfrageschwankungen müssen ausbalanciert werden, die steigende Variantenvielfalt sowie Fertigungs- und Logistikprozesse müssen miteinander vernetzt sein. Umso wichtiger ist es, die Bestände lückenlos im Blick zu haben Mit einer standardisierten und zugleich perfekt auf Ihre Anforderungen angepasste Lagerverwaltungssoftware minimieren Sie Risiken und profitieren von optimierten Prozessen. Sie schaffen durchgängig Transparenz, verhindern Über- und Unterbestände dank Online-Buchung, haben den Materialfluss stets im Blick und können Ihre Supply Chain vorausschauend planen. Gleichzeitig entlasten Sie Ihre MitarbeiterInnen von aufwändigen Laufwegen und Suchvorgängen und das beleglose Arbeiten minimiert Fehler. Erster Schritt in eine digitale Transformation Ein Lagerverwaltungssystem kann ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg in die digitale Transformation sein – unabhängig davon, ob Sie ein konventionelles Lager betreiben oder … Read more

Effiziente Lagerverwaltung dank proLogistik

Es gibt viele gute Gründe für eine optimale Intralogistik. Wie die Umstellung auf ein digital geführtes Lager reibungslos funktioniert und wie wir Sie dabei unterstützen, erfahren Sie hier. Wie funktioniert die Planung einer digitalen Intralogistik? Wenn Sie dies aus ihrer unternehmensindividuellen Perspektive in Erwägung ziehen, empfiehlt es sich, vorab einige zentrale Fragen zu beantworten: Die aus der Beantwortung resultierenden Ergebnisse fließen zunächst weiter spezifiziert in ein Lastenheft ein. Den Kreis potenzieller Anbieter können Sie schon im Vorfeld übersichtlicher gestalten bzw. minimieren, indem Sie zum Beispiel ausschließlich Standardsoftware und Entwickler mit einem breiten Erfahrungshorizont favorisieren, die Ihnen mit ihrem Know-how bei der weiteren Planung zur Seite stehen. Auch praxiserprobte Bedienoberflächen sowie Referenzen als Nachweis für eine weite Verbreitung sind Indizien für eine verbürgte (Software-)Qualität. Was sind die Chancen und Risiken? Den möglichen Risiken steht eine breite Palette an Vorteilen gegenüber. Problematisch wird es zum Beispiel, wenn sich das gewählte Warehouse Management System (WMS) nach Einführung als nicht maßgeschneidert entpuppt. Denn schließlich sollte sich das WMS Ihren Anforderungen anpassen und nicht Ihr Unternehmen an die installierte Software. Belegschaft in die Prozesse einbeziehen Werden die definierten und vom Anbieter zugesagten Ziele nicht erreicht, leidet vor allem die Effizienz und es sind mitunter aufwändige … Read more

Schließenx
Hier kommen Sie zu unserer neueste Podcast-Folge.
Schließenx
Schreib uns!

Du hast Fragen? Dann zöger nicht, uns anzusprechen. Wir sind gerne für Dich da.

info@prologistik.com

proLogistik Holding GmbH Fallgatter 1 D-44369 Dortmund +49 (0) 231 5194-0 +49 (0) 231 5194-4900 info@prologistik.com https://www.prologistik.com
Schließenx