News
Die Otto Christ AG, ein führender Anbieter von Autowaschanlagen, setzt zur Optimierung ihrer Lager- und Produktionsprozesse auf modernste Logistik- und Automatisierungstechnologien. Branche: Industrie Überblick über das Unternehmen Otto Christ AG Die Otto Christ AG steht seit 1963 für innovative Fahrzeugwaschanlagen. Als einer der führenden Hersteller in Europa bietet Otto Christ AG maßgeschneiderte Lösungen für ein einzigartiges Fahrzeugwascherlebnis. Dabei orientieren sie sich an den Bedürfnissen ihrer Kunden und Endverbraucher. Mit einfacher Bedienung, höchster Qualität und nachhaltiger Technologie sorgen sie für eine streifenfreie und umweltschonende Fahrzeugwäsche. Mit nachhaltigen Lösungen für die Zukunft gerüstet Für den reibungslosen Ablauf im Lager setzt die Otto Christ AG das pLG WMS (Warehouse Management System) ein, das für eine zuverlässige Lagerverwaltung sorgt. Zusätzlich wird das pLG Modul für den AutoStore eingesetzt, das eine automatisierte und optimierte Lagerlösung bietet. Zur Unterstützung des täglichen Betriebs werden zudem Barcodescanner eingesetzt, die für eine präzise und schnelle Abwicklung der Lagerprozesse sorgen und somit einen fehlerfreien Ablauf garantieren. AutoStore-Lösung mit pLG Modul: Höchste Effizienz auf kleinstem Raum Ein besonderer Meilenstein ist die Installation des AutoStore-Systems mit dem pLG Modul. Dieses Modul gewährleistet eine nahtlose Integration in die bestehende Lagerlogistik und ermöglicht die Verwaltung von rund 16.000 Artikeln. Die AutoStore-Lösung sorgt für eine … Read more
AIS alfaplan hat für den CargoLine-Partner Wackler einen neuen intuitiv bedienbaren Workflow für Fahrer entwickelt, der den Erfassungsaufwand minimiert und viele Prozesse auch im Zusammenspiel mit Systemkooperationen automatisiert. Branche: Spedition | Stückgut | Teil- & Komplettladungen Über L. Wackler Wwe. Nachf. GmbH Die Standorte von Wackler in Göppingen und Wilsdruff nutzten bislang unterschiedliche Telematik-Lösungen, was zu unnötigen Schnittstellen und Mehraufwand bei Updates führte. Fahrer mussten viele Informationen manuell eintippen. Der Informationsaustausch mit Systemkooperationen war wenig automatisiert. Anbindung an Systemkooperationen Seit 2024 nutzt Wackler an beiden Standorten die Telematik-Lösung von AIS alfaplan, deren Workflow an zentralen Stellen überarbeitet wurde. Hauptziel war die Entlastung der Fahrer, um Zeit zu sparen und Eingabefehler zu minimieren. Ein weiterer Schwerpunk lag in der Zusammenarbeit mit der Systemkooperation CargoLine. Auch die Hardware wurde von AIS alfaplan konfiguriert und geliefert. 270 M3 Mobile Geräte sind bei Wackler im Einsatz. Mehr Automatisierung Jetzt erleichtert die Telematik Abläufe mehr als zuvor – insbesondere auch bei Problemfällen. Eine breite Auswahl von Ablieferhindernissen muss nur noch mit einem Häkchen versehen werden. Außerdem steht die Lösung in rund 20 Sprachen zur Verfügung. Vor Fahrtantritt muss die digitale Abfahrtskontrolle durchführt werden: Die ebenfalls optimierte Funktion ist integrierter Teil des Workflows. Vereinfachte Abholungen Wesentliche … Read more
Vom 19. bis 22. März präsentiert die proLogistik Group auf der Messe Anuga FoodTec in Halle 07.1, Stand B038 innovative Software-Lösungen speziell für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die proLogistik Group hat sich mit ihrem breiten Angebot an Warehouse Management Systemen (WMS), Transport Management Systemen (TMS) sowie branchenspezifischen Softwarelösungen und Dienstleistungen zum führenden Logistikberater entwickelt. Kunden profitieren von einem erweiterten Portfolio, das die komplette Supply Chain abdeckt und die Weichen für nachhaltige Prozesse stellt. Denn die gesamten Transport- und Lagerprozesse werden erst dann effizient und optimal ausgeführt, wenn Software für die Intralogistik, Transport-Lösungen und Hardware mit entsprechenden Funktionen optimal unterstützen. Hier setzt die proLogistik Group mit spezieller Software und optimal zugeschnittenen Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie an. Korrekte Lagerung: Kühlketten & Frischwaren immer im Blick Angesichts der Herausforderungen durch die Klimakrise sind Unternehmen gefordert, spezielle Lösungen zu entwickeln. Diese sollten nicht nur Energie sparen, sondern auch Lagerstandorte und Transportwege neu überdenken und ökologisch gestalten. In diesem Kontext werden Regale flexibler bzw. höher und Lieferungen werden bewusst effizient geplant. Für die Lebensmittelbranche hat die proLogistik Group spezielle Funktionen für das Warehouse Management System – das jährlich vom Fraunhofer-Institut geprüft und zertifiziert wird – entwickelt. Es überwacht nicht nur die erforderlichen Temperaturen … Read more
Sind Sie mit komplexen Konditionsmodellen und einer Vielzahl von Bonusabrechnungen konfrontiert? BONSAI ist eine flexible und modulare Softwarelösung zur Optimierung des Konditionsmanagements. Durch die einfache und benutzerfreundliche Bedienung von BONSAI können Sie Ihre Abrechnungen schnell und effizient durchführen.