Ein Lagerverwaltungssystem
mit vielen Vorteilen

PLG WMS LOGIS MOVE – Lagerverwaltungssystem für die branchen Grosshandel, Retail sowie die Industrie & Fertigung

Das WMS LOGIS MOVE ist ein modular aufgebautes, einfach zu bedienendes Lagerverwaltungssystem, das höchste Effizienz und Sicherheit für Ihre Logistikprozesse garantiert. Die Lagersoftware wurde vollständig von der proLogistik Schweiz AG in der Schweiz entwickelt und programmiert. Darüber hinaus ist LOGIS MOVE 100 % releasefähig.

Lagerverwaltungssystem für Lager und Logistik

WMS LOGIS MOVE – Ihre Vorteile im Überblick

  • Kosten reduzieren
    Dank vorausschauender Lagerplanung und weniger Fehlbestände sowie besserer Lagerauslastung Kosten reduzieren.
  • Fehler vermeiden
    Durch die geführte Kommissionierung werden Fehler vermieden.
  • Effizienz steigern
    Mit automatisierten Prozesse sowie Dokumentationspflicht steigern Sie die Effizienz in Ihrem Lager.
  • Zeit sparen
    Das LVS wählt immer den kürzesten Weg und optimiert die Abläufe fortlaufend. Somit sparen Sie Zeit und können Ihre Ressourcenplanung anpassen.
  • Green Logistics
    Durch Einsatz einer modernen Lagerverwaltungssoftware lassen sich Prozesse in der Lagerlogistik deutlich umweltverträglicher und ressourceneffizienter ausrichten.

Software Komponenten

WMS LOGIS MOVE

Über den LOGIS MOVE-Leitstand können alle Prozesse gesteuert, überwacht und konfiguriert werden: Strategien hinterlegen oder anpassen, Fehler analysieren und beheben sowie Eingriffe in das Tagesgeschäft vornehmen.

Den aktuellen Arbeitsstatus jederzeit im Blick

Die Auftragsbearbeitung wird während des gesamten Tages transparent dargestellt, der prozentuale Arbeitsfortschritt pro Lagerbereich kann laufend angezeigt werden. So ist jederzeit ersichtlich, in welchen Lagerbereichen der Arbeitsfortschritt langsamer oder schneller ist. Aus den schnelleren Bereichen können über die Konsole Mitarbeiter in die langsameren Bereiche eingeteilt werden und durch diese ausgeglichene Lastverteilung kann ein möglichst früher Feierabend gewährleistet werden.

Kommunikation in Echtzeit

Die Mobile-Client-Applikation ist eine Web-Applikation, die für unterschiedliche Endgerätetypen konfigurierbar ist und somit von mobilen Erfassungsgeräten, Staplercomputern oder stationären Workstations gleichermaßen bedient werden kann. Die Kommunikation zwischen dem Leitstand und dem mobilen Endgerät erfolgt in Echtzeit über die installierte WLAN-Infrastruktur.

Aufbau

WMS LOGIS MOVE

Ein dreistufiger Software-Aufbau ist die Basis für den Erfolg von LOGIS MOVE. Ein stabiler Core als Basis, der leistungsfähige Produktstandard als Hauptschicht zur Konfiguration der bestehenden Logistikprozesse. Sowie die Möglichkeit eines Kunden-Layers, falls eine kundenspezifische Funktionserweiterung notwendig sein sollte.

Funktionsauszug

WMS LOGIS MOVE

Ein Lagerverwaltungssystem muss fähig sein, die gesamte Intralogistik fehlerfrei und papierlos zu managen. Dafür benötigt es exakt aufeinander abgestimmte Prozesse, denn nur so lassen sich Lagerbestände steuern, Aufträge schnell bearbeiten und gesicherte Abläufe gewährleisten.

Das WMS LOGIS MOVE ist ein modulares, einfach zu bedienendes Lagerverwaltungssystem, das höchste Effizienz und Sicherheit für alle Logistikprozesse garantiert.

Dies ist ein grober Auszug der wesentlichen Funktionen des Lagerverwaltungssystems LOGIS MOVE. Die Übersicht ist nicht vollständig und wird ständig erweitert.

Auftragssteuerung

WMS LOGIS MOVE

Die Auftragssteuerung zwischen Umsystemen wie dem Enterprise Resource Planning (ERP)-System und einem Lagerverwaltungssystem (LVS) ist entscheidend für die effiziente Verwaltung von Aufträgen, Beständen und Logistikprozessen. Nachfolgend ein grundlegender Überblick darüber, wie diese Systeme in der Regel miteinander interagieren.

Auftragserfassung im ERP-System: Ein Auftrag wird im ERP-System erfasst. Dabei kann es sich um einen Kundenauftrag oder eine interne Anforderung handeln. Das ERP enthält alle relevanten Informationen wie Auftragsart, Menge, Lieferadresse etc.

Übermittlung an das LVS: Der Auftrag wird an das Lagerverwaltungssystem übermittelt. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen, typischerweise über Schnittstellen oder Integrationen zwischen den beiden Systemen. Das LVS empfängt den Auftrag und analysiert ihn, um zu bestimmen, wie die Waren in das Lager und aus dem Lager bereitgestellt werden müssen.

Auftragssplitting und Priorisierung: Das LVS teilt den Auftrag ggf. in kleinere Einheiten auf und priorisiert diese nach Lagerbeständen, Produktverfügbarkeit, Lagerorten, Lieferterminen und anderen Kriterien.

Auftragsbearbeitung im Lager: Das Lagerpersonal führt die Aufträge nach den Anweisungen des LVS aus. Dies kann das Zusammenstellen der Produkte aus dem Lager, das Verpacken, Etikettieren und Bereitstellen für den Versand umfassen.

Erfassung von Statusaktualisierungen: Während des Prozesses sendet das LVS Informationen über den Fortschritt des Auftrags an das ERP zurück. Dies kann den aktuellen Lagerbestand der bereitgestellten Produkte, Versanddetails und voraussichtliche Lieferzeiten beinhalten.

Aktualisierung der Daten im ERP: Basierend auf den Rückmeldungen des LVS aktualisiert das ERP die Auftragsdaten. Dies kann bedeuten, dass der Auftrag als “erfüllt” markiert wird, die Bestandszahlen angepasst und Rechnungen generiert werden.

Anbindung an Umsysteme

WMS LOGIS MOVE

Die Anbindung eines Lagerverwaltungssystems (LVS) an andere Systeme, seien es ERP- (Enterprise Resource Planning) oder Automatisierungssysteme, ist entscheidend für den reibungslosen Datentransfer und die effiziente Steuerung von Lager- und Logistikprozessen.

Für die Anbindung von LOGIS MOVE an ERP-Systeme oder Automatisierungslösungen arbeitet proLogistik Schweiz AG mit einer eigens entwickelten Business Connector Suite. Diese ermöglicht die Anbindung von LOGIS MOVE an Umsysteme über relevante, marktkonforme Technologien.

Einblick in das WMS LOGIS MOVE

Flexibel & intuitives Lagerverwaltungssystem

Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das WMS LOGIS MOVE.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.

Sie interessieren sich für eine Lagersoftware, die Ihre Produktionslogistik unterstützt?

Zur Sicherstellung der Produktionsversorgung verfügt das
WMS LOGIS MOVE über ein spezielles Produktionsmodul. Erfahren Sie mehr über das WMS System für die Produktionslogistik:

Für komplexe Supply Chain Prozesse

Flexibel & intuitives Lagerverwaltungssystem

Das flexibel konfigurierbare und intuitiv bedienbare Lagersoftware LOGIS MOVE von Dataphone steuert  hochkomplexe Supply Chain Management-Prozesse.

Jeder Arbeitsschritt im Logistikprozess vom Wareneingang über die Einlagerung, Kommissionierung bis hin zur Endkontrolle sowie in der Produktionslogistik und Versandlogistik wird im Lagerverwaltungssystem digital abgebildet. So werden dem Auftraggeber im Handumdrehen Statusberichte zur Verfügung gestellt.

Innovatives Lagerverwaltungssystem

Lagerverwaltung für die Zukunft Ihres Unternehmens

Der richtige Bestand, in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort!

Beleglose Kommissionierung

Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Lagerverwaltungssystem und die vorausschauende Planung sind Schlüsselelemente, um den wachsenden Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in allen Branchen gerecht zu werden.

Transparente Daten in Echtzeit sind essenziell für größtmögliche Flexibilität, um auch bei spontanen Engpässen rechtzeitig handeln zu können.

Flexible, leistungs- und zukunftsfähige Lagerverwaltung

Damit die Produkte in der richtigen Menge und Qualität zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, bedarf es fein justierte Prozesse und professionelles Equipment.

Durch das jahrzehntelang gewachsene Dienstleistungsspektrum hat das proLogistik Group Team umfassendes Know-How aufgebaut, auf das es bei der Implementierung und Optimierung Ihrer Lagerverwaltung zurückgreifen kann.

Reibungslose Abläufe in der Intralogistik

Gleichzeitig wird die Systemlandschaft der Lagerverwaltungssoftware ständig weiterentwickelt, um neuen Entwicklungen am Markt flexibel und leistungsfähig begegnen zu können.

Wir sind die Experten bei der erfolgreichen Einführung, Ablösung und Weiterentwicklung Ihrer Intralogistik. Um Ihnen die perfekte Lösung bieten zu können, benötigen wir Informationen zu Ihren Anforderungen. Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen und wir entwickeln Ihre persönliche Lagerverwaltungssoftware.

Die proLogistik Group bietet die Möglichkeit Ihre Supply Chain je nach Situation Schritt für Schritt zu digitalisieren.

Kennen Sie die 9 Vorteile einer digitalen Lagerverwaltung?

  • Kostenreduzierung durch weniger Fehlbestände
  • Zeitersparnis durch optimierte Abläufe im Lager
  • Erhöhte Bestandssicherheit mit besseren Dispositionsmöglichkeiten
  • Verringerte Überbestände einzelner Artikel
  • Effizienzsteigerung durch vorausschauende Lagerplanung
  • Produktivitätssteigerung durch beleglose Kommissionierung
  • Mehr Transparenz über das Lagergeschehen
  • Qualitätssicherung durch lückenlose Dokumentation
  • Optimale Personalplanung durch bessere Lagerauslastung

proLogistik Schweiz

Dürfen wir auch Ihr Unternehmen bei der Optimierung Ihrer Intralogistik beraten?

Dataphone AG – Member of proLogistik Group
Schaffhauserstrasse 611
CH-8052 Zürich

info@dataphone.ch
+41 44 200 40 00

Seit Juni 2021 gehört Dataphone zur proLogistik Group.

Fragen, Wünsche oder Anregungen?

Wie sind für Sie da

    Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

    Schließenx
    Schreib uns!

    Du hast Fragen? Dann zöger nicht, uns anzusprechen. Wir sind gerne für Dich da.

    info@prologistik.com

    proLogistik Holding GmbH Fallgatter 1 D-44369 Dortmund +49 (0) 231 5194-0 +49 (0) 231 5194-4900 info@prologistik.com www.prologistik.com
    Schließenx