Das Transport Management System der prologistik Group

pLG TMS

Transport Management System der proLogistik Group

Transport Management System fĂĽr alle Marktteilnehmer 

Unsere workflow- und prozessorientierte Logistiksoftware
+
ContainerlogistikDas pLG TMS steuert die Containerlogistik mit elektronischer Voranmeldung, Slotbuchung & Echtzeitverfolgung.
+
Hafen & ZollanmeldungHafen- und Zollformalitäten werden automatisiert im pLG TMS abgewickelt. Digitale Voranmeldungen und Schnittstellen zu Behörden sorgen für reibungslose Abläufe.
+
Planung der VerkehrsträgerDas pLG TMS plant intermodale Transporte mit Bahn, Binnenschiff, Container und LKW. Gefahrgutauflagen und LademittelverfĂĽgbarkeiten flieĂźen automatisch in die Planung ein.
+
ProduktionDas pLG TMS vernetzt Transport und Produktion. Just-in-Time-Belieferungen werden durch Echtzeitdaten zuverlässig gesteuert.
+
WareneingangDas pLG TMS macht aus der klassischen Anlieferung einen digital vorausschauenden Prozess, der den Wareneingang entlastet, Wartezeiten eliminiert und Lagerressourcen intelligent steuert – für eine reibungslose Verbindung von Straße ins Regal.
+
Dock- & YardmanagementReduziert aktiv die Verweilzeit des LKWs auf dem Hof. Zeitfenster, Torzuweisungen und Bewegungen erfolgen digital und in Echtzeit.
+
WarenausgangDas pLG TMS sichert den letzten Schritt zur perfekten Lieferung. Es gewährleistet fehlerfreie Versandabwicklung, Transporttransparenz und höchste Lieferqualität.
+
AvisierungDie digitale Avisierung im pLG TMS bringt volle Transparenz in den Transportfluss. Alle Anlieferungen sind frĂĽhzeitig sichtbar, steuerbar und direkt mit den Folgeprozessen verknĂĽpft.
+
TelematikDie Telematik ist direkt im pLG TMS integriert. Positionsdaten, Statusmeldungen und Fahrerkommunikation laufen zentral im System zusammen.
+
TourenplanungDie pLG Tourenplanung nutzt KI-basierte Algorithmen zur optimalen Routen- und Fahrzeugauslastung – unter Berücksichtigung von Zeitfenstern, Ladevolumen und Verkehrslage.
+
StreckenoptimierungDie Streckenoptimierung im pLG TMS reduziert Leerfahrten, senkt Emissionen und steigert die Auslastung – effizient für Umwelt und Budget zugleich.
+
FahrerappUnsere pLG Driver App vernetzt Fahrer, Disposition und Kunden in Echtzeit. Auftragsstatus, Navigation und digitale Unterschriften sind jederzeit verfĂĽgbar.
+
B2C EndverbraucherKürzere Lieferzeiten und zuverlässigere Ankunftszeiten sorgen für ein reibungsloses Zustellerlebnis. Weniger Verzögerungen und Missverständnisse führen zu weniger Rückläufern und Reklamationen.
+
Digitaler FrachtbriefMit dem digitalen Frachtbrief im pLG TMS wird der Transportprozess papierlos, rechtssicher und vollständig digital dokumentiert.
+
KundenportalIm pLG Kundenportal erhalten Geschäftspartner und Kunden Zugang zu Lieferstatus, Dokumenten und Zeitfenstern – 24/7, digital und live.
+
B2B-FilialbelieferungDas PLG TMS steuert komplexe Belieferungsszenarien für Filialnetze. Regelmäßige Touren, Rücknahmen und digitale Übergaben am Point of Delivery sorgen für Transparenz.

Transport Management System der proLogistik Group

Produktlösung für einen reibungslosen Transport

Das Transport Management System steuert den gesamten Transportprozess von der ersten bis zur letzten Meile. Mit unserer Lösung können Sie externe Dienstleister effizient steuern und nahtlos in Ihre IT-Infrastruktur integrieren.

Senken Sie Ihre Kosten und reduzieren Sie COâ‚‚-Emissionen mit dem KI-unterstĂĽtzten Transport Management System der proLogistik Group und schaffen Sie Transparenz ĂĽber den gesamten Prozess.

Mit dem pLG TMS genießen Sie die Premium-Lösung von proLogistik und profitieren von der umfassenden Palette aller Transportprodukte der pLG Product Suite.

Zahlen, Daten, Fakten: Ihre Vorteile durch pLG TMS

Unsere Kunden berichten
1 Min.
Zeitersparnis pro Auftrag im Gesamtprozess
1 x
Auftrag anlegen und in der Folge automatisiert z.B. Auftrags-bestätigungen – kein Call Center mehr notwendig
1 %
Auskunftsfähigkeit dank Transparenz über den Status aller Aufträge

pLG TMS bei RĂĽdinger Spedition GmbH im Einsatz

Erfolgreich im einsatz

Alle Aufträge werden im pLG TMS digital verwaltet und durch das KI-gestützte Tour Planning effizient und kostensparend optimiert.

Vimeo

By loading the video, you agree to Vimeo’s privacy policy.
Learn more

Load video

“Die Zusammenarbeit mit der proLogistik ist lange Jahre bewährt. Das Schöne ist, dass uns die Unternehmensgruppe laufend neue Tools anbietet, um uns weiter zu entwickeln.”
Roland Rüdinger Geschäftsführer, Rüdinger Spedition GmbH

Alle Funktionen auf einen Blick

  • Integrationsfähigkeit von Fremdsystemen
  • Mehrsprachigkeit
  • Kooperationsfähigkeit & Kooperationsclearing
  • Ressourcenmanagement von Fahrzeugen, Personal & AusrĂĽstung
  • KI-basierte Tourenplanung
  • Sendungsverfolgung
  • Umschlagsscannung & PackstĂĽckmanagement
  • EDI-Datenaustausch
  • Ablauf & Prozessoptimierung durch Workflow-Engine
  • Kalkulation & Angebotserstellung
  • Webportal fĂĽr den Informationsaustausch mit Partnern
  • Aufgaben- und Workflow-Management
  • Statusmanagement
  • Einhaltung VDA-Automotive Standards

Weitere spannende Funktionen

Mehr Details

Integrationsfähigkeit von Fremdsystemen

Unsere Integrationsfähigkeit ermöglicht die nahtlose Anbindung von Fremdsystemen wie ERP-Lösungen, Subunternehmer-Plattformen und DMS durch die passende Schnittstelle.

Weitere Schnittstellen

Unser Produkt bietet umfassende Schnittstellen zu FiBu-Systemen wie Datev, Diamant und SAP, effiziente Clearingschnittstellen und ermöglicht die Anbindung an führende Frachtenbörsen wie Timocom, Transporeon, Teleroute, Trans-EU und Mercareon

Disposition von externen Dienstleistern

Unser Produkt ermöglicht die Disposition von externen Dienstleistern, wodurch externe Spediteure und Subunternehmer effizient in die Transportplanung eingebunden und deren Kapazitäten nahtlos verwaltet werden können.

Estimated Time of Arival

Die (ETA)-Funktion berechnet präzise Ankunftszeiten in Echtzeit.

Cross-Docking

Der Warenfluss wird optimiert, indem eine direkte Umladung von eingehenden auf ausgehende Transporte ermöglicht wird, ohne dass eine Zwischenlagerung erforderlich ist.

EDI-Datenaustausch

Ermöglicht einen automatisierten und standardisierten Informationsaustausch zwischen Partnern, wodurch manuelle Eingaben minimiert und die Effizienz in der Datenverarbeitung gesteigert werden.

Abrechnungsmodelle konfigurieren & Gutschriftenerstellung

Die Konfiguration von Abrechnungsmodellen und die Erstellung von Gutschriften ermöglichen eine flexible Anpassung der Preisgestaltung sowie eine präzise und automatisierte Abwicklung von Rückerstattungen.

Mehrmandantenfähigkeit

Die Mehrmandantenfähigkeit ermöglicht die gleichzeitige Verwaltung mehrerer Standorte oder Geschäftseinheiten innerhalb einer einzigen Softwarelösung, wodurch eine zentrale Steuerung und effiziente Ressourcennutzung bei gleichzeitiger Anpassung an spezifische Anforderungen der einzelnen Mandanten gewährleistet wird.

Verwaltung von Regel- & Rahmentouren

Ermöglicht eine effiziente Planung und Optimierung von wiederkehrenden Transportaufträgen, indem feste Routen und Zeitpläne definiert werden, um Ressourcen besser zu nutzen.

Konsolidierte Auftragserfassung

Ermöglicht die effiziente Zusammenfassung und Verwaltung mehrerer Aufträge in einem einzigen Prozess, wodurch die Transparenz erhöht, die Bearbeitungszeit verkürzt und die gesamte Auftragsabwicklung optimiert wird.

Printservice

Der Printservice ermöglicht die automatische Erstellung und Ausgabe von Versanddokumenten, Etiketten und Frachtpapieren, um den gesamten Versandprozess zu beschleunigen und Fehler bei der Dokumentation zu reduzieren.

Dieselfloater

Der Dieselfloater ermöglicht eine flexible Anpassung der Transportkosten an die aktuellen Dieselpreise, wodurch Preisschwankungen abgefedert und eine transparente Kalkulation der Frachtkosten gewährleistet wird.

Automatische & manuelle FrachtenprĂĽfung

Die automatische und manuelle Frachtenprüfung gewährleistet eine umfassende Überprüfung von Frachtinformationen, um Fehler zu identifizieren und die Genauigkeit der Daten sicherzustellen.

Digitaler Frachtbrief

Der pLG e-CMR ermöglicht die sichere und fälschungssichere digitale Abwicklung von Frachtbriefen, indem er Transparenz und Nachverfolgbarkeit in der gesamten Lieferkette gewährleistet und gleichzeitig den administrativen Aufwand reduziert.

Statusmanagement

Ermöglicht die kontinuierliche Überwachung und Aktualisierung von Transportaufträgen in Echtzeit

Die Features fĂĽr Ihren Erfolg

Technologien & Innovationen
Supply Chain Visibility

Steht für Transparenz, Kontrolle und Echtzeitinformationen. Der größte Vorteil dieser Sichtbarkeit ist der verbesserte Kundenservice, der durch zeitnahe und präzise Informationen über den Status der Lieferungen ermöglicht wird.

Effizienzsteigerung

Dank automatisierter Prozesse wird Effizienz gesteigert: Automatisierte Auftragserfassung und -DurchfĂĽhrung sorgen fĂĽr eine reibungslose Abwicklung, smarte Tourenplanung optimiert Routen und im Workflow-Management werden manuelle Eingriffe automatisiert.

Skalierbarkeit & Integration

Das Transport Mangement System passt sich flexibel an wachsende Geschäftsanforderungen an. Die Integration in ein neues Umfeld wird durch den modularen Aufbau des TMS erleichtert, der es ermöglicht, spezifische Funktionen und Module gezielt anzupassen und zu implementieren.

Digitaler Frachtbrief auf Blockchain-Basis

Unsere Blockchain-basierte eCMR-Lösung wird vielfach verwendet. Dabei werden die für die Blockchain notwendigen Daten zentral und neutral in der öffentlichen Ethereum-Classic-Blockchain gespeichert.

Datenanalyse & Berichterstattung

Transportkosten und KPIs werden ermittelt und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von präzisen Daten und Analysen getroffen. Die Effizienz entlang der Lieferkette verbessert sich deutlich.

Kosteneinsparung

Die Kosteneinsparung wird durch gezielte Planung der Betriebs- und Kraftstoffkosten erreicht. Diese vorausschauende Strategie reduziert auch die Gesamtausgaben fĂĽr Transport und Logistik

Compliance-UnterstĂĽtzung

Gewährleistet die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Branchenstandards. Alle relevanten Richtlinien finden konsequente Beachtung.

FĂĽr jede Anforderung die passende Lösung  

Wir sind Transport Experten

Von Teilladungen über Lagerlogistik bis hin zur Branchenlogistik für Lebensmittel und Gefahrstoffe – mit dem pLG Transport Management System haben Sie alle Ihrer Transportvorgänge im Griff.

Innovationen der proLogistik Group

Technologien & Innovationen
BI auf top Niveau

Unsere Lösung lässt sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren. Zusammen mit dem integriertem pLG Business Intelligence Tool können Sie intelligente, datenbasierte Entscheidungen treffen.

KI in der Tourenplanung

Unterstützt Sie KI-basiert bei der Planung aller Liefer- und Sammeltouren – für eine optimale Auslastung Ihres Fuhrparks bei minimalen Transportkosten und drastisch gesenktem CO2-Aufkommen.

Webportal fĂĽr Kunden

Das pLG Customer Portal fördert die Zusammenarbeit, verbessert die Kommunikation und gewährleistet, dass alle Beteiligten in Echtzeit über den Status von Transportaufträgen, Lieferungen und wichtigen Informationen informiert sind.

Mit unseren Produkten zu reibungslosen Transport

Herausforderungen bewältigen
Politische Rahmenbedingungen

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist fĂĽr jedes Unternehmen zwingend erforderlich. Unser modernes, automatisiertes Transport Management Systeme hilft Ihnen dabei, alle erforderlichen regulatorischen Anforderungen effektiv nachzuverfolgen und einzuhalten.

Lieferketten unter Druck

Der Wegfall manueller Arbeitsschritte spart nicht nur Zeit, sondern vermeidet auch Fehler und überflüssige Daten. Eine weitgehende Automatisierung des Transport Managements ist notwendig, um optimale und skalierbare Prozesse zu gewährleisten. Mit Prozessautomatisierung und Digitalisierung erreichen Sie mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

Fehlende Automatisierung

In komplexen industriellen Zulieferstrukturen sind funktionierende Lieferketten essenziell. Hohe Ansprüche an Preis, Qualität und Nachhaltigkeit müssen erfüllt werden. Optionen mit Lieferung am nächsten oder gleichen Tag sind Standard. Ein hoher Automatisierungsgrad ist notwendig, um enge Lieferzeitfenster und den zugesicherten Servicegrad einzuhalten.

Supply Chain Excellence

Unsere Logistik-Lösungen umfassen eine hochperformante Standardsoftware mit einem starken Core, der kundenspezifisch erweiterbar und skalierbar ist. Wir bieten Ihnen die Flexibilität, die Sie benötigen, um schnell zu wachsen und Ihre Prozesse strategisch neu auszurichten – ganz ohne Kompromisse.

ImagebroschĂĽre der proLogistik
proLogistik ImagebroschĂĽre

Hier finden Sie eine ImagebroschĂĽre der proLogistik Group mit vielen Information zum Thema Warehouse, Transportation, Hardware & Consulting.

Transportation Unit
Transportation Unit

Software-Lösungen für Ihre Transportprozesse

Wir beraten Sie gerne zu unseren Produkten

Wir sind fĂĽr sie da.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf Sie.

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

proLogistik Holding GmbH
Fallgatter 1
44369 Dortmund


FAQ – Häufige Fragen zum Transport Management System

Ein TMS ist eine Softwarelösung zur Planung, Durchführung und Optimierung von Transportprozessen innerhalb der Lieferkette. Es hilft Unternehmen dabei, Transporte effizienter zu gestalten und Kosten zu senken.

Ein TMS steigert die Transparenz, automatisiert Abläufe, reduziert Transportkosten und verbessert die Lieferzuverlässigkeit. Auch das Reporting und die Nachverfolgung werden deutlich einfacher.

Ein TMS eignet sich für Unternehmen jeder Größe, insbesondere für solche mit hohem Transportaufkommen oder komplexen Logistikstrukturen. Auch für Speditionen, Hersteller und Handelsunternehmen ist es besonders wertvoll.

Das TMS plant Routen, beauftragt Frachtführer, überwacht Sendungen in Echtzeit und analysiert Leistungskennzahlen. Schnittstellen zu ERP-, Lager- oder Telematiksystemen sorgen für einen durchgängigen Informationsfluss.

Ja, moderne TMS-Lösungen wie die der proLogistik Group lassen sich problemlos mit ERP- und Warehouse-Management-Systemen integrieren. Das schafft eine ganzheitliche Sicht auf die gesamte Supply Chain.

Das TMS der proLogistik Group deckt alle Kernprozesse ab: Frachtplanung, Tourenoptimierung, Sendungsverfolgung, Abrechnung, Dokumentenmanagement und Anbindung externer Partner ĂĽber Schnittstellen.

Durch optimierte Routenplanung, bessere Auslastung und weniger Leerfahrten reduziert ein TMS den CO₂-Ausstoß und fördert umweltfreundliche Transportprozesse.

Die Implementierungszeit hängt vom Umfang und der Komplexität der Prozesse ab. Mit der Unterstützung von proLogistik kann eine Einführung jedoch strukturiert und effizient erfolgen – oft innerhalb weniger Monate.

Die proLogistik Group legt hohen Wert auf Datenschutz und IT-Sicherheit. Das TMS erfüllt gängige Standards und sorgt durch moderne Sicherheitsmechanismen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten.

Unser Team bietet umfassende Beratung, Projektbegleitung, Schulungen und Support. Ziel ist es, ein passgenaues System einzufĂĽhren, das Ihre Transportlogistik nachhaltig verbessert.

SchlieĂźenx
SchlieĂźenx
Hier kommen Sie zu unserer neueste Podcast-Folge.
SchlieĂźenx
Schreib uns!

Du hast Fragen? Dann zöger nicht, uns anzusprechen. Wir sind gerne für Dich da.

info@prologistik.com

proLogistik Holding GmbH Fallgatter 1 D-44369 Dortmund +49 (0) 231 5194-0 +49 (0) 231 5194-4900 info@prologistik.com https://www.prologistik.com
SchlieĂźenx