Was versteht man unter Supply-Chain-Management?
Das Supply-Chain-Management (SCM) hat das Ziel, den Fluss von Waren, Informationen, Geld und Personen über die komplette Länge einer Wertschöpfungskette, also vom Lieferanten der Rohstoffe bis hin zum Endkunden zu planen, zu steuern und zu optimieren. Dadurch sollen in erster Linie die Effizienz der Prozesse verbessert, der Kundennutzen erhöht sowie der Bedarf an Ressource optimiert werden, um im Endeffekt Kunden und Märkte wirtschaftlich erfolgreich mit Gütern zu versorgen.
Um diese Ziele zu erreichen, ist es unabdingbar, dass die einzelnen Partner einer logistischen Kette sich gegenseitig über Störungen, Nachfrageschwankungen o. Ä. im eigenen Betriebsablauf zu informieren und dass ihnen dafür die geeigneten Schnittstellen zur Verfügung stehen.