Die Lagerplanung ist erfolgskritisch, denn nur ein flexibles und skalierbares Lager lässt sich an veränderte Konsum- und Kaufverhalten sowie andere Spezifikationen anpassen. Die Software-gestützte Lagerplanung wirft einen Blick auf Dimensionierung, Strukturierung und Organisation der jeweiligen Lagerkapazitäten. Die anschließende Detailplanung richtet den Fokus sodann auf das Warenhandling innerhalb des Lagers.
• Planung und Konzeptentwicklung, u.a. unter Bezugnahme auf Materialflussdaten
• Analyse möglicher Erweiterungen oder eines Retrofits
• Identifikation besteher Optimierungspotenziale
• Simulation und Emulation von Prozessen und Abläufen
• Anpassung spezifischer Funktionsbereiche
• Ggfs. 3D-gestützt Lagerplanung
Wichtig: Durch eine vorangehende Standortanalyse ist es möglich, ein ganzheitliches Bild über alle Lager-relevanten Eckdaten und KPIs zu schaffen. Dies dient dann wiederum als Planungsgrundlage für konstante Anpassungen, Erweiterungen und Optimierungen für die Lagerplanung mittels Software.
Bild: gwycech / Shutterstock