In der Logistik beschreibt eine Relation ein bestimmtes Gebiet, in welches eine Sendung versandt wird. Relationen werden vor allem in großen Verteilzentren eingesetzt. Kommen neue Waren und Güter direkt von einem Versender oder einem anderen Logistikzentrum dort an, dann werden sie anschließend neu nach ihren Zielrelationen aufgeteilt.
Jedes Gebiet wird sowohl in eine Grobrelation und eine Feinrelation eingeteilt. Die Grobrelation kann zum Beispiel eine Stadt sein, während die Feinrelation eine bestimmte LKW-Tour beschreibt. Obwohl die Relationen unternehmensspezifisch sind, gilt jedoch für beinah alle:
Relationen – Ein Beispiel
Eine Sendung wird von dem Versender abgeholt und wird mit der Zielrelation 145 in einem Verteilzentrum angeliefert. Dort wird die Sendung mit allen anderen Sendungen gebündelt, welche die Grobrelation 1 besitzen und für den Warenausgang vorbereitet.
Die 145 steht hier für:
Nun kann die Sendung mit allen anderen für Berlin bestimmten Sendungen abgeholt und transportiert werden. Im Verteilzentrum Berlin angekommen wird sie auf die Tour 45 nach Neukölln befördert.
Bild: gwycech / Shutterstock