Rastersystem

Rastersystem in der Logistik: Punktgenaue Ansteuerung von jedem Ort aus

Ein Rastersystem in der Logistik entspricht dem Effizienzgedanken eines ungestörten Waren- und Personenstroms, d.h. jeder Punkt innerhalb des Systems (Lager, Standorte, etc.) ist von jedem anderen Punkt aus direkt ansteuerbar. Anders als das gegenteilige Pendant des Hub-and-Spoke-Systems, bei dem zentrale Knotenpunkte die Struktur abbilden, sind so schnellere, ungestörte Warenströme möglich.

Vorteile eines Rastersystems in der Logistik

Aufgrund der punktförmigen Anordnung des Logistiksystems besteht der wesentliche Vorteil darin, dass Waren stets unmittelbar transportiert werden können. Der direkte Weg erlaubt eine Planung anhand von weniger Unsicherheiten, zudem ist er in vielen Fällen auch der schnellste Weg. Zudem erlaubt das Rastersystem eine maximale Auslastung von Transportkapazitäten, weil sich so ständig benötigte A-Waren ohne Zwischenlagerung oder Beimischung anderer Güter besser transportieren lassen.

Zugleich benötigt das Rastersystem aber eine höhere Transportkapazität insgesamt, d.h. mehr LKW und Transportmittel, die wiederum häufigere Touren und damit eine solide Planung voraussetzen.

 

Bild: gwycech / Shutterstock

Hinweis Pfeil
blauer Pfeil
blaue Lasche
 Tel. +49 (0) 231 5194-0  Online Termin buchen!  Kontaktformular nutzen!  info@proLogistik.com