Beim Meldebestand handelt es sich um eine Kennzahl, welche vor allem in der Lagerlogistik Anwendung findet. Sie wird hier zur Optimierung der Bestellmengen und Bestellzeitpunkte verwendet.
Sobald der Meldebestand einer bestimmten Ware im Lager erreicht wird, muss diese Ware nachbestellt werden. Die Bedeutung des Meldebestandes für den Materialfluss ist also, dass immer genügend Waren im Lager sind. Somit können die Produktion und der Versand an die Kunden gewährleistet werden.
Für die Berechnung des Meldebestandes werden folgende Informationen benötigt:
Der Mindestbestand einer Ware beträgt 10 Stück. Durchschnittlich werden 5 Stück dieser Ware pro Tag verbraucht/ausgelagert und die Nachbestellung benötigt ebenfalls 5 Tage.
Der Meldebestand beträgt also 35 Stück
Bild: gwycech / Shutterstock