In der Logistikplanung geht es darum, ein Konzept für logistische Prozesse zu erstellen und deren Umsetzung zu ermöglichen. In diesen Planungsschritt integriert ist ein Blick auf das Logistikkonzept, sodass alle Teilaspekte berücksichtigt werden können.
Zu Beginn der Logistikstandort-Planung werden SOLL-Werte (Aufgaben, Ziele) sowie Anforderungen festgelegt. Dies wird zusammen mit betriebswirtschaftlichen Eckdaten betrachtet und priorisiert, sodass im Anschluss Kriterien aufgestellt und IST-Werte integriert werden können. Die nachfolgende Analyse umfasst etwa Varianten mögliche Lagerkonzepte, die zur Diskussion gestellt werden.
Ein fertiges Logistikstandortkonzept umfasst Daten zur Organisation und Dimensionierung, zum Budget- und Technikeinsatz sowie einen Vergleich einzelner Varianten.
Bild: gwycech / Shutterstock