Damit ein Lager möglichst großen wirtschaftlichen Erfolg erzielen kann, spielt eine gute Lagerplanung eine große Rolle. Diese wird durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst, was sie zu einem sehr komplexen Prozess macht.
Generell kann die Lagerplanung aber in sechs Bereichen zusammengefasst werden:
Diese Bereiche können in drei Lagerbereichen kategorisiert werden. In der Annahme erfolgen sowohl der Wareneingang als auch die Qualitäts- und Schnittstellenkontrolle. Auch werden hier die gelieferten Güter auf für die benutzen Regale angepasste Ladeeinheiten umgepackt.
Die Lagerung nimmt meistens den Großteil der Lagerfläche ein. Hier werden die Güter in verschiedenen Regaltypen oder dem Boden gelagert. Je nach Umschlagsrate und Wert eines Gutes, wird dieses an unterschiedlichen Stellen im Lager untergebracht.
Im Versandbereich werden die Aufträge zur Auslagerung und Kommissionierung entgegengenommen und durchgeführt. Da es zu außerplanmäßigen Nachfragespitzen kommen kann, muss dieser Bereich auch entsprechend groß angelegt sein.
Bild: gwycech / Shutterstock