General Packet Radio Service (GPRS)

Was versteht man unter General Packet Radio Service?

Der Begriff General Packet Radio Service ist besser bekannt unter der Abkürzung GPRS. Dabei handelt es sich um einen mobilen Datenübertragungsdienst, der als Erweiterung des GSM-Mobilfunknetzes entwickelt wurde. GPRS ermöglicht das Übertragen in Daten-Paketen. Daten werden dabei in kleine Pakete zerlegt und über freie Kanäle gesendet. Mehrere Nutzer teilen sich eine Verbindung, wodurch Netzkapazitäten effizienter genutzt werden. Möglich waren damit Übertragungsraten von bis zu 171,2 kbit/s. In der Praxis wurden in der Regel 40 bis 60 kbit/s erreicht. Im Vergleich hierzu lagen die GSM-Übertragungsraten bei maximal 9,6 kbit/s.

Zu den Einsatzbereichen von GPRS gehörten früher die mobilen Internetdienste wie WAP, E-Mail oder MMS. Noch heute ist GPRS in IoT-Geräten, Telematik-Systemen und in manchen Regionen als Backup-Netzwerk anzutreffen.

GPRS war der Vorläufer von EDGE, UMTS, 4G und 5G. GPRS wurde auch als 2.5G-Standard bezeichnet, weil die Technologie nach GSM (2G) und vor UMTS (3G) auf den Markt kam.

Merkmale von GPRS:

  • Paketvermittlung
  • Geschwindigkeit deutlich höher als bei GSM
  • Verbindung bleibt permanent aktiv
  • Abrechnung meist nach ĂĽbertragenem Datenvolumen

Bilder:

Bild: pluie_r / Shutterstock

SchlieĂźenx
Hier kommen Sie zu unserer neueste Podcast-Folge.
SchlieĂźenx
Schreib uns!

Du hast Fragen? Dann zöger nicht, uns anzusprechen. Wir sind gerne für Dich da.

info@prologistik.com

proLogistik Holding GmbH Fallgatter 1 D-44369 Dortmund +49 (0) 231 5194-0 +49 (0) 231 5194-4900 info@prologistik.com https://www.prologistik.com
SchlieĂźenx