Unter Blockchain versteht man eine dezentrale Datenstruktur im Internet. Der Begriff steht für eine Kette von digitalen Datenblöcken. Dabei werden Informationen nicht auf einem zentralen Rechner gespeichert, sondern in verteilten Netzwerken auf mehreren Servern. Die gespeicherten Transaktionen oder Informationen in einer Blockchain sind echt und unveränderbar und benötigen daher keine Verwaltung oder Beglaubigung. Somit sind Geschäftsmodelle ohne Mittelsmänner möglich, zum Beispiel Wertpapierhandel ohne Banken.
Das Blockchain-Verfahren bietet in der Logistik eine bessere Kontrolle von Lieferketten, da so das Fälschungsrisiko von Herkunftsnachweisen gesenkt werden kann. Mit dieser Technologie kann der Umgang mit sensiblen Informationen und revolutioniert werden und Informationsflüsse werden schneller, sicherer und zuverlässiger.
Bild: everything possible / Shutterstock