Jeder Artikel eines Unternehmens wird in einem sogenannten Artikelstamm aufgelistet. Dort werden in den Artikelstammdaten alle wichtigen Informationen zu den jeweiligen Artikeln gespeichert. Diese Daten gehören zu den Stammdaten der Warenwirtschaftssysteme.
Die Artikelstammdaten eines jeden Produktes enthalten all die Informationen, die diesen Artikel ausmachen. Dazu gehören:
Aber auch spezielle Informationen wie zum Beispiel Gefahrgutdeklarationen oder Zolltarifnummern können in den Artikelstammdaten hinterlegt werden. Diese spielen vor allem in den logistischen Prozessen wie der Lagerung oder dem Transport dieser Artikel eine bedeutende Rolle.
Werden neue Artikel zum Artikelstamm hinzugefügt, so müssen auch alle wichtigen Informationen eingetragen werden. Bei der Artikelstammdatenpflege werden auch die Daten der unterschiedlichen Produkte aktualisiert und kontrolliert, wenn sich etwas ändern sollte.
Bild: gwycech / Shutterstock