Was ist ein Aktuator?
Ein Aktuator ist ein Gerät oder Bauteil, das etwas bewegt oder steuert – also zum Beispiel einen Motor antreibt, ein Ventil öffnet oder einen Greifarm bewegt. Aktuatoren (englisch: Actuators) verwandeln digitale oder elektrische Signale in mechanische Bewegungen, beziehungsweise physikalische Aktionen.
Aktuatoren funktionieren auf elektrischer, pneumatischer, hydraulischer, thermischer oder magnetischer Basis. Die Signale werden also entweder durch Elektromotoren, Druckluft, FlĂĽssigkeitsdruck, thermische Ausdehnung oder Magnete erzeugt und ĂĽbertragen.
In einem technischen System wie zum Beispiel einem automatischen Lüfter spielen Aktuatoren eine wichtige Rolle. Sensoren erfassen zum Beispiel die aktuellen Temperaturdaten, während die Steuereinheit entscheidet, was geschehen soll. Erreichen die Temperaturen einen definierten Grenzwert, tritt der Aktuator in Aktion und aktiviert den Lüfter (zum Beispiel durch einen magnetischen Schalter).
Beispiele fĂĽr Aktuatoren:
- In einem Auto steuern Aktuatoren Fensterheber, Sitze oder das Bremssystem
- In einem Roboterarm bewegen elektrische Aktuatoren (Elektromotoren) die einzelnen Gelenke
- In der Gebäudeautomation regeln pneumatische Aktuatoren die Lüftungsklappen