JETZT NEU: proLogistik NEO – Ihre Supply Chain Plattform inkl. AI Control Center. Jetzt hier entdecken!

Einfache Lagerhaltung, 100 % Lieferquote.

Unsere Lösung für den
Online-Handel

E-Commerce Banner

Digitalisierte Prozesse im Online-Handel

Die branchenlösung für den E-commerce

pLG WMS-TM3 übernimmt den gezielten Einkauf, den Wareneingang mit Einlagerung sowie die präzise Kommissionierung der Kundenaufträge und den weltweiten Versand. Zudem sorgt unsere E-Commerce-Lösung dafür, dass Sie und Ihre Kunden stets bestens informiert sind.

pLG WMS-TM3 kann an verschiedenste Auftragsquellen angebunden werden. Für gängige Shopsysteme und Plattformen haben wir bereits Schnittstellen entwickelt. Darüber hinaus bieten wir maßgeschneiderte Integrationen für viele Kundenprojekte, die mit ihren Inhouse-Systemen verbunden sind.

Zusammenfassung

Die E-Commerce Logistiksoftware sorgt für eine schnelle und korrekte Erfüllung der Kundenaufträge: Vom Lagerplatz bis zur Haustür des Kunden.

Verbessert Abläufe für

  • Einkauf & Finanzen
  • Auftragsverarbeitung
  • Lager & Kommissionierung
  • Versand & Retouren

Lagerverwaltung & Logistik

Die E-Commerce Logistiksoftware verwaltet nicht nur Wareneingänge und Bestände, sondern auch die Auslagerung. Dank KI-Algorithmen ermittelt pLG WMS-TM3 auf Basis der Lager- und Artikeleigenschaften sowie der Bestandsbewegungsmuster den optimalen Lagerplatz für eine möglichst

  • Mehrere Lagerstandorte
  • Unterschiedliche Lagerbereiche
  • 3D-Modell zur optimalen Wegfindung
  • Unterstützung verschiedener Lagerbediengeräten
  • Unterstützung von Transporthilfsmitteln
  • Barcodeverarbeitung
  • Etikettengenerierung

schnelle Auslagerung. Die gängigen ABC/XYZ-Kennzahlen, Min-/Max-/Meldebestände und die zugehörigen Lagerorte unterzieht pLG WMS-TM3 einer regelmäßigen Prüfung und macht ihnen Verbesserungsvorschläge.

  • Abmessungen und Gewichte
  • Serien- / Chargennummern
  • Haltbarkeitsdatum (MHD, VD)
  • Sortierte/chaotische Lagerung
  • Feste/dynamische Lagerorte
  • Einzellagerung/ Mehrfachlagerung
  • Sortenreine/gemischte Lagerung
  • Verschiedene Einlagerstrategien je Lagerbereich

Shopanbindungen

Sie machen Multichannel und möchten mehrere Shopsysteme gleichzeitig verwenden? Die E-Commerce Logistiksoftware ist in der Lage jedes Shopsystem anzubinden. So kann unsere Software auch innerhalb eines Shops mit B2C und B2B Kundentypen umgehen. Dabei wird die europäische Umsatzsteuer-ID automatisch überprüft.

  • Unterstützung für Multimandanten
  • Mehrsprachenfähig
  • Koordination von Multichannel
  • Unterstützung für Multiwährungen
  • Artikelstammpflege intern oder im Shop

Einkauf

Mit der zentralen Einkaufsdistribution der Logistiksoftware wird aufgrund von Auftragsreservierungen, Lagerkennzahlen und den Erfahrungswerten aus den KI-Algorithmen ein Vorschlag für eine Einkaufsmenge pro Artikel zusammengestellt. Diesen können Sie übernehmen oder nach Ihren Vorstellungen anpassen. Dabei ermittelt das pLG WMS-TM3 aufgrund von Preisen, Versandkosten, Mindestauftragswert und Lieferzeiten den passendsten Lieferanten.

  • Zentrale Einkaufsdisposition
  • KI-Algorithmen zur Bedarfsmusteranalyse
  • Automatische Lieferzeitüberwachung
  • Stetige Optimierung Min-/Max-/Meldebestand
  • Rechnungskontrolle der Lieferantenrechnung

Kommissionieren

Zur Erfüllung Ihrer Liefertreue können flexible Kommissionierstrategien eingestellt werden.

  • Auftragsprioritäten (bereits bei Warenreservierung)
  • 100 % Erfüllung der 24h-Versandquote
  • Einzel-/Sammelkommissionierung
  • Einstufige/mehrstufige Kommissionierung
  • Sequenzielle/parallele Abarbeitung
  • Kommissionsware
  • Crossdocking
  • Direktlieferungen/Streckengeschäft
  • Dropshipping
  • Permanente Inventur
E-Commerce Warehouse Broschüre von proLogistik
E-Commerce

WMS für Onlinehandel & Fulfillment

Wir beraten Sie gerne zu unseren Produkten

Wir sind für sie da.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf Sie.

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

proLogistik Holding GmbH
Fallgatter 1
44369 Dortmund


FAQ – Häufige Fragen für Online-Handel mit pLG WMS-TM3

Online-Handel bedeutet hohe Dynamik: viele Bestellungen, unterschiedliche Artikel, wechselnde Lagerbestände und Versandarten. Eine integrierte Lösung sorgt dafür, dass Wareneingang, Bestandsführung, Kommissionierung, Verpackung und Versand automatisch gesteuert werden — das reduziert Fehler, spart Zeit und gewährleistet schnelle Lieferung mit hoher Kundenzufriedenheit.

pLG WMS-TM3 übernimmt Lagerverwaltung, Bestandsführung, Kommissionierung und Verpackung, steuert Versand und Logistik, ermöglicht Retourenmanagement und Sendungsverfolgung und synchronisiert Bestellungen mit Shop-System und ERP. Damit decken Sie von der Bestellung bis zur Auslieferung alle Schritte transparent und effizient ab.

Wenn viele Bestellungen eintreffen (z. B. Sale, Feiertage), sorgt pLG WMS-TM3 für klare, automatisierte Abläufe. Kommissionierung, Verpackung und Versand werden strukturierter, Arbeitslasten verteilen sich besser, Prozesse bleiben stabil — so meistern Sie Belastungsspitzen ohne Qualitätseinbußen oder Verzögerungen.

Alle Lagerbewegungen — Ein- und Ausgänge, Reservierungen, Rücksendungen — werden in Echtzeit erfasst. Das System zeigt aktuelle Bestände und blockierte Ware (z. B. reserviert für offene Aufträge), verhindert so Überverkäufe und sorgt dafür, dass im Shop immer korrekte Verfügbarkeitsinfos angezeigt werden.

Ja — Schnittstellen ermöglichen den automatischen Datenaustausch mit Shop-Systemen, ERP oder Order-Management-Systemen. Bestellungen, Lagerstand, Versandstatus und Retouren werden synchronisiert, Medienbrüche und manuelle Doppelarbeit entfallen.

Retouren werden digital erfasst: Der Artikel wird geprüft, der Lagerbestand aktualisiert und ggf. neu verpackt eingelagert. Das System dokumentiert jede Rücksendung und stellt sicher, dass Bestände, Status und Qualität korrekt verwaltet werden — so bleibt Ihre logistische Übersicht auch bei vielen Rücksendungen gewahrt.

Sobald eine Bestellung bearbeitet wurde, können Status und Sendungsverfolgung aktualisiert werden. Kunden erhalten Lieferstatus, Sie behalten Kontrolle über Lager, Versand und ggf. Tracking. Das schafft Vertrauen, reduziert Nachfragen und verbessert Servicequalität.

Für Online-Shops jeder Größe — vom kleinen Händler mit wenigen Bestellungen pro Tag bis zum wachstumsstarken Shop mit hohen Bestellvolumina. Besonders sinnvoll ist das System bei sortimentsstarken Shops, wechselnden Lagerbedingungen, vielen Varianten oder wenn Sie Versand, Lager und Retouren zentral steuern möchten.

Durch automatisierte Prozesse sparen Sie Zeit und Personalaufwand. Weniger Fehler — z. B. bei Beständen oder Versand — bedeuten geringere Kosten durch Rückläufer oder Kundendienst. Optimierte Kommissionierung und Versand sparen Transportkosten und verkürzen Lieferzeiten — was sich positiv auf Ihre Margen und Kundenzufriedenheit auswirkt.

Ja. Unsere Experten begleiten Sie von der Analyse Ihrer Prozesse über die Systemkonfiguration bis zur Schulung Ihres Teams. Wir sorgen dafür, dass alle Daten sauber übernommen, Abläufe auf Ihre Anforderungen angepasst und das System effizient in Ihren Betrieb integriert wird — damit Ihre Online-Handelsprozesse von Anfang an optimal laufen.

Schließenx
Schließenx
Hier kommen Sie zu unserer neueste Podcast-Folge.
Schließenx
Schreib uns!

Du hast Fragen? Dann zöger nicht, uns anzusprechen. Wir sind gerne für Dich da.

info@prologistik.com

proLogistik Holding GmbH Fallgatter 1 D-44369 Dortmund +49 (0) 231 5194-0 +49 (0) 231 5194-4900 info@prologistik.com https://www.prologistik.com
Schließenx