Was sind die Aufgaben der Logistik?
Die Aufgaben der Logistik umfassen alle Tätigkeiten zur Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle von Waren-, Informations- und Personenflüssen. Grundsätzlich unterschieden werden die Bereiche Intralogistik und Extralogistik, wobei der Begriff Extralogistik nicht offiziell etabliert ist. Stattdessen wird der gesamte externe Logistikbereich als Distributionslogistik, Transportlogistik oder einfach als externe Logistik bezeichnet. Die Intralogistik konzentriert sich auf die internen Materialflüsse innerhalb eines Unternehmens. Sie ist ein wesentlicher Faktor für die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.
Ganz allgemein lassen sich die Hauptaufgaben der Logistik in fünf Bereiche Beschaffungs-, Produktions-, Distributions-, Entsorgungs- und Informationslogistik unterteilen:
- Beschaffungslogistik (Planen und Organisieren der Materialbeschaffung, Auswählen und Bewerten von Lieferanten, Bestandsmanagement und Lagerplanung)
- Produktionslogistik (Steuern der Material- und Warenflüsse innerhalb der Produktion, Sicherstellen der Materialverfügbarkeit, Optimieren von Produktionsprozessen zur Reduzierung von Durchlaufzeiten)
- Distributionslogistik (Planen und Durchführen des Warentransports zum Kunden, Lagern und Kommissionieren, Organisieren des Versands und der Auslieferung)
- Entsorgungslogistik (Rückführen von Abfällen, Verpackungen oder überschüssigem Material, Recyclen und umweltgerecht Entsorgen, Optimieren der Rücknahmeprozesse)
- Informationslogistik (Erfassen, Verarbeiten und Weitergeben logistischer Daten, Einsetzen von IT-Systemen zum Überwachen und Steuern logistischer Prozesse, Analysieren und Auswerten von Logistikkennzahlen)