Totzeit

Was versteht man unter Totzeit?

Unter dem Begriff Totzeit versteht man die Zeitspanne, in der ein System nicht produktiv ist beziehungsweise nicht sichtbar auf Eingaben reagiert. Der Begriff Totzeit ist in mehreren Bereichen gebräuchlich und hat dort jeweils eine ähnliche Bedeutung.

Der Begriff Totzeit wird zum Beispiel in folgenden Bereichen verwendet:

  • Intralogistik: Beim Kommissionieren sind die Totzeiten die unproduktiven Zeiten, in denen der Kommissionierer nicht pickt. Dazu zählen das Suchen des Lagerplatzes, das Öffnen und Aufreißen von Umverpackungen, das Zählen oder auch das Quittieren der Entnahme am Lagerfach.
  • Produktion: Totzeit kann hier die Zeit zwischen zwei Arbeitsschritten oder Aufträgen sein. Eine Maschine muss zum Beispiel nach jedem Auftrag mit neuen Bohraufsätzen ausgerüstet werden – diese Rüstzeiten sind Totzeit.
  • Regelungstechnik: Die Totzeit ist hier die Verzögerung zwischen einer Eingabe (z. B. das Ändern eines Stellwerts) und der ersten messbaren Reaktion des Systems. Bei einem Heizungssystem dauert es zum Beispiel einige Zeit, bis nach dem Aufdrehen die Temperatur den gewünschten Wert erreicht.

Bilder:

Bild: pluie_r / Shutterstock

Schließenx
Schließenx
Hier kommen Sie zu unserer neueste Podcast-Folge.
Schließenx
Schreib uns!

Du hast Fragen? Dann zöger nicht, uns anzusprechen. Wir sind gerne für Dich da.

info@prologistik.com

proLogistik Holding GmbH Fallgatter 1 D-44369 Dortmund +49 (0) 231 5194-0 +49 (0) 231 5194-4900 info@prologistik.com https://www.prologistik.com
Schließenx