Was bedeutet Avis in der Logistik?
In der Logistik steht Avis für die Ankündigung einer Lieferung, auch Lieferavis genannt.
Ein Lieferavis wird vom Lieferanten an den Empfänger der Ware gesendet, bevor die Ware eintrifft. Es wird häufig in Lieferketten eingesetzt, in denen es für den Empfänger besonders wichtig ist, über den voraussichtlichen oder auch verspäteten Zugang der Ware informiert zu sein, um rechtzeitig entsprechende Vorkehrungen treffen zu können.
Auch im Zahlungsverkehr spricht man von einem Zahlungsavis oder Rechnungsavis.
Inhalt eines Lieferavises
Eine Avisierung sollte immer folgende Informationen enthalten:
- den geschätzten Lagerzugangszeitpunkt
- eine Auflistung der gelieferten Artikel mit Artikelnummer und Menge
Zusätzlich können weitere Daten wie Gewicht, Volumen oder Verpackungseinheiten enthalten sein. Diese Angaben sind für den Empfänger besonders relevant, da sie die Vorbereitung des Wareneingangs erleichtern. So kann z. B. der benötigte Lagerplatz bestimmt und das Personal für Annahme und Abwicklung geplant werden.
Elektronisches Lieferavis (EDI)
Ein per Electronic Data Interchange (EDI) übertragenes Lieferavis wird als Advance Shipping Notice (ASN) bezeichnet. Im Rahmen des EDIFACT-Standards entspricht dies der Nachricht DESADV (Despatch Advice Message).
Versandavis
Bei der tatsächlichen Auslieferung liegt der Ware häufig ein Versandavis bei, das die Lieferung ebenfalls ankündigt und begleitet.