Was versteht man unter einer Mischpalette?
Eine Mischpalette ist eine fertig kommissionierte Palette, auf der unterschiedliche Artikel gemeinsam gestapelt und transportiert werden. Sehr häufig findet man Mischpaletten zum Beispiel im Lebensmitteleinzelhandel. Der Großhandel oder das Zentrallager stellt die vom Einzelhandel bestellten Waren auf einer Mischpalette zusammen und verschickt sie an die jeweilige Filiale. Durch das Zusammenfassen mehrerer Bestellungen auf einer Palette wird der Laderaum optimal genutzt.
Neben den Vertriebs- oder Handelsmischpaletten gibt es aber auch die Produktionsmischpaletten. Diese enthalten verschiedene Teile oder Komponenten fĂĽr einen Produktionsprozess. Eine weitere Form der Mischpalette sind die Promotionsmischpaletten. Diese bestehen ausschlieĂźlich aus Werbe- oder Aktionsprodukten fĂĽr den Einzelhandel.
Mischpaletten werden in der Regel durch Stretchfolie, Zwischenlagen aus Karton oder Kunststoff sowie Umreifungsbänder und Kantenschützer stabilisiert. Unabhängig davon kommt es beim Aufbau einer Mischpalette auf eine stabile Stapeltechnik an, um ein Kippen der Ladung während des Transports zu verhindern.
Mischpaletten unterscheiden sich von sortenreinen Paletten, die nur einen einzigen Artikeltyp enthalten.
Eigenschaften von Mischpaletten:
- Unterschiedliche Artikel nach Form, Größe und Gewicht
- Sehr verbreitet bei der Einzelhandels-Belieferung
- Dienen zum Optimieren der Transport- und Laderaumkapazitäten, weil Bestellungen einzelner Empfänger zusammengefasst werden
- Stabilität und Statik sind oft eine Herausforderung