pLG Platform Logo

pLG Platform

Eine Plattform. Ein Login.

Zentrale Stammdaten, ein rollenbasiertes Cockpit und Single Sign-On sorgen für weniger Schnittstellen und mehr Drive.

Die pLG Platform ist Ihre zentrale Supply Chain Execution Plattform (SaaS) für WMS, TMS, BI und AI Control Center. Ein Single Sign‑On, zentrale Stammdatenverwaltung und ein rollenbasiertes Cockpit bündeln alles an einem Ort – für schnellere Prozesse, weniger IT‑Aufwand und eine durchgängigere Supply‑Chain‑Steuerung für Groß- und Einzelhandel, 3PL, E‑Commerce und Industrie. Die Integration externer Systeme (z. B. ERP, MES) erfolgt über Standardschnittstellen – so bleibt Ihre IT‑Landschaft schlank. 

Alle Vorteile der pLG Platform

Zusammenarbeit leicht gemacht

Alle Produkte in einer zentralen Plattform

Single Sign-On für alle Produkte

Integriertes AI-Control-Center

Zentrale Stammdaten-Verwaltung

Kaum Integrations-aufwand

Integrierte E-Learning Plattform

Betrieb in deutschen Rechenzentren

Support-Tickets via Self-Service

Data Warehouse

Datenzentrale für Lager- & Transport

Das pLG Data Warehouse ist der zentrale Datenhub für Logistik, der Informationen aus Warehouse-Management Software und Transport-Management Software sowie externe Lösungen wie ERP/CRM/MES konsolidiert. So entsteht eine Datenbasis für Business Intelligence und KI‑gestützte Empfehlungen– mit klaren Kennzahlen, Trendanalysen und hoher Datenqualität über die gesamte Supply Chain.

Ihre Vorteile

Beispiel-Dialoge:

Beispiel-Dialoge:

Beispiel-Dialoge:

AI Control Center: Supply Chain on Autopilot

Fragen stellen &
Risiken früher erkennen

Das AI Control Center (AI-CC) ist Ihr KI-Leitstand für Logistik: Natürlichsprachliche Abfragen, proaktive Frühwarnungen und konkrete Handlungsempfehlungen beschleunigen Entscheidungen im Lager und Transport.

AI-CC nutzt die Daten aus dem Data Warehouse und stößt bei Bedarf Workflows (z. B. Nachschub, Re-Slotting, Re-Routing) an.

Echte Insights mit pLG Business Intelligence

Von der Analyse zur Empfehlung

Interaktive Dashboards und Drill-downs liefern Smart Insights für Leitstand, Controlling und Management. Über die direkte Data-Warehouse-Anbindung werden KPIs systemübergreifend sichtbar – von WMS/TMS bis ERP – und bilden den Startpunkt für proaktive Steuerung sowie KI-gestützte Optimierung mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Von reaktiv zu proaktiv

In Echtzeit

pLG Business Intelligence legt den Grundstein für eine vorausschauende Steuerung Ihrer Prozesse. Statt auf Abweichungen zu reagieren, treffen Sie proaktiv Entscheidungen – basierend auf aktuellen, konsolidierten Daten aus allen relevanten Systemen.

Dank intuitiver Dashboards und rollenbasierter Auswertungen erhält jede Abteilung genau die Informationen, die sie benötigt – von der Lagerleitung bis zur Geschäftsführung. Relevante Kennzahlen werden automatisch visualisiert und sorgen so für maximale Transparenz, Effizienz und Handlungssicherheit.

Ihre Vorteile durch pLG Business Intelligence:

Mehr Details zur pLG Platform

Steigern Sie Ihre Effizienz  

Die Plattform der proLogistik Group ermöglicht Ihnen eine Effizienzsteigerung und Zeitersparnis durch schnelles intuitives Bedienen, verbesserte Datenqualität durch zentrale Stammdatenpflege und den Einsatz eines Projektteams. Zudem fördert sie die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung.  

Reduzieren Sie Ihre Kosten  

Durch die Reduzierung von Schnittstellen und Implementierungsaufwänden können erhebliche Kosteneinsparung erzielt werden. 

Wir beraten Sie gerne zu unseren Produkten

Wir sind für sie da.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf Sie.

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

proLogistik Holding GmbH
Fallgatter 1
44369 Dortmund

FAQ – Häufige Fragen zum Data Warehouse

BI visualisiert und analysiert Daten. Das Data Warehouse ist der Datenkern: Es konsolidiert Informationen aus WMS, TMS, ERP/CRM, in einem harmonisierten Modell („eine Wahrheit“) – erst dadurch werden Ihre KPIs belastbar, vergleichbar und historisierbar. Durch die Übertragung der Daten aus dem Produktiv-System in das Data Warehouse wird die Produktivumgebung entlastet.

Standardmäßig pLG WMS und pLG TMS sowie gängige ERP/CRM‑Systeme, Onlineshops, Carrier‑/Transportsysteme, MES, MFR. Ziel: ein konsistentes, query‑freundliches Schema für BI, Billing und AI Control Center.

Ja. Je Quelle und Use Case werden near-real-time‑Streams oder Batch‑Läufe genutzt – so aktuell wie nötig, so effizient wie möglich.

Durch Harmonisierung, Validierungen, Historisierung (Trends, Vorjahresvergleiche), klare Schlüssel/Beziehungen und definierte KPIs. So vermeiden Sie Zahlensalat und Doppelzählungen.

Es ist das Fundament der Suite und wird im Paket mit Plattform, BI und AI Control Center bereitgestellt – für eine nahtlose Logistik‑Datenbasis.

Für 3PL, E‑Commerce, Retail, Großhandel und Produktion – überall dort, wo Transparenz, Skalierbarkeit und Time‑to‑Value zählen.

Single Sign‑On, rollenbasierte Sichten, zentrale Stammdatenpflege, integriertes Wissens‑/Ticketing, klare Navigationslogik – alles in einer Oberfläche.

Über Standardschnittstellen (API/EDI). Daten landen im Data Warehouse und stehen in BI und AI-CC konsistent bereit.

Nein. Sie sind nativ in der Plattform verfügbar – das reduziert Integrations‑ und Betriebskosten. Bestandskunden können ihre bestehenden Lösungen via Schnittstelle anbinden.

Die Plattform ist Ihre Logistik‑Plattform (SaaS): ein Login (SSO), rollenbasiertes Cockpit und zentrale Stammdaten für WMS, TMS, BI und AI Control Center. Ergebnis: weniger Schnittstellen, schnellere Entscheidungen.

Schließenx
Schließenx
Hier kommen Sie zu unserer neueste Podcast-Folge.
Schließenx
Schreib uns!

Du hast Fragen? Dann zöger nicht, uns anzusprechen. Wir sind gerne für Dich da.

info@prologistik.com

proLogistik Holding GmbH Fallgatter 1 D-44369 Dortmund +49 (0) 231 5194-0 +49 (0) 231 5194-4900 info@prologistik.com https://www.prologistik.com
Schließenx