alt="Lagerverwaltungssoftware- und Hardware-Unterstützung in jeglichen Arbeitsprozessen"

Steuern und verwalten Sie Ihre Warenbestände im Lager mit einer Lagerlogistik Software der neuesten Generation. Welche Lagerlogistik Software für mein Unternehmen? Der riesige Vorteil an der proLogistik Group ist, dass wir Ihnen 5 verschiedene Lagerlogistik Systeme offerieren können. Natürlich wird in mehreren Gesprächen und ein Besuch bei Ihnen vor Ort, die für Sie passende Lagerlogistik Software eruiert. Für welche Lagerlogistik Software Sie sich auch entscheiden, die folgenden Vorteile werden Sie nach der Implementierung sofort bemerken: Konnten wir Sie überzeugen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Vorteile einer modernen und optimierten Lagerverwaltung

Was ist eine Lagerverwaltung? Einfach erklärt: Mit einer modernen Lagerverwaltung verwalten Sie Ihre Ware im Lager. Überdies haben Sie die Menge, den Wert sowie den Lagerort der Ware jederzeit im Blick. Somit wird mit einer effizienten Lagerverwaltung die Lagerwirtschaft geführt und organisiert. Damit die Lagerprozesse reibungslos und kostengünstig digitalisiert werden, braucht es eine nachhaltige und releasefähige Lagerverwaltungssoftware. Die Hauptaufgabe einer Lagerverwaltung: Die Ware während der Lagerung zu verwalten. Mit der passenden Lagerverwaltungssoftware verwalten Sie Ihre Lagerverwaltung mit wenig Aufwand. Seit Dataphone ein Mitglied der proLogistik Group ist, können wir Ihnen diverse Lagerverwaltungssysteme anbieten. Je nachdem in welcher Branche Ihr Unternehmen tätig ist und welche Bedürfnisse Sie für Ihre Lagerverwaltung haben, können wir Ihnen die perfekte Intralogistik Lösung empfehlen. Ein weiterer Vorteil der proLogistik Group ist, dass wir Ihnen auch die passende Hardware für Ihre Lagerverwaltung präsentieren können. Lagerverwaltung aus einer Hand Infolgedessen haben Sie für Ihre gesamte Lagerverwaltung eine Ansprechperson. Denken Sie daran, Ihre Lagerverwaltung sollte, wie auch Ihre Mitarbeiter:innen, das A und O Ihres Unternehmens sein! Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute: info@www.prologistik.com Wir freuen uns auf Sie!

Hammer GmbH & Co. KG nutzt proLogistik Group's pL-Store®-WMS für skalierbare und flexible Lagerverwaltung im Omnichannel-Bereich

Am neuen Logistik Campus von Hammer in Eschweiler sorgt das mehrmandantenfähige Warehouse Management System pL-Store® für eine schnelle, fehlerfreie und effiziente Abwicklung des Omnichannel-Fulfillment. Damit hat der 3PL-Provider die Voraussetzungen geschaffen, die kanalübergreifenden Versorgungskonzepte seiner Kunden vollumfänglich unterstützen und auch neue Anforderungen flexibel bedienen zu können. Parallel wurden die Weichen gestellt, die gewonnene Marktposition in einem herausfordernden Umfeld weiter zu stärken. Die Hammer GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Aachen ist einer der größten Logistikdienstleister in der Region. Zusammen mit der Hammer Group und weiteren Partnern betreibt das seit mehr als 70 Jahren inhabergeführte Familienunternehmen ein globales Leistungsnetzwerk in über 25 Ländern. Kapazitätszuwachs auf mehr 105.000 Quadratmetern Für viele Unternehmen ist das Outsourcing unter Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsaspekten nach wie vor eine sinnvolle Alternative zur Inhouse-Logistik. „Wir wollen weiter wachsen und haben in den Bau des Logistik-Campus Eschweiler – kurz LCE – investiert“, berichtet Tim Wilhelm Hammer, Head of Logistics. Peak-konforme Pick-Performance im Fokus Im Bereich der Lagerverwaltung und Materialflusssteuerung setzte Hammer nicht zum ersten Mal auf das hoch-performante Warehouse Management System (WMS) pL-Store® von proLogistik, die Zusammenarbeit mit dem Dortmunder Intralogistiksystemhaus startete 2008 mit der Einführung der Standardsoftware in Pullheim. So konnten ab dem vierten Quartal 2021 installierte Sonderprozesse … Read more

Fassbender-Tenten erhöht Lieferqualität und verkürzt Auftragsdurchlaufzeiten durch Implementierung von proLogistik's pL-Store® Techline

Im Rahmen eines Pilotprojekts hat Fassbender-Tenten zunächst an drei Standorten die Standardsoftware pLG WMS der proLogistik Group eingeführt. Verkürzte Auftragsdurchlaufzeiten und eine in Summe verbesserte Lieferqualität folgten schnell. Angesichts dieser Ergebnisse soll die auf spezifische Anforderungen der Branche zugeschnittene Lösung für die Lagerverwaltung und -steuerung nun schrittweise auf weitere Niederlassungen ausgerollt werden. Darüber hinaus bietet das Unternehmen, das zugleich Partner der Kooperative «Bauspargruppe» ist, Services wie Containerdienst, die Vermietung von Maschinen und Geräten, Montageunterstützung, Bauschuttentsorgung sowie Schulungen und Beratungen an. Effizientere Prozesse auf der Agenda Das Artikelspektrum des Baustoffhändlers mit Hauptsitz in Bonn umfasst rund 59.000 Teile, 8.719 davon werden aktiv im Bestand geführt. Die Bevorratung erfolgt sowohl im Fachmarkt selbst als auch in angrenzenden Lagerhallen. Hinzu kommen Paletten- und Kragarmregale sowie Block- und Schüttgutlagerplätze im Außenbereich. Bis zur Produktivsetzung der neuen Lagerverwaltungssoftware pLG WMS von proLogistik war die Kommissionierung konventionell manuell organisiert. «Die beleggeführte Auftragsabwicklung ging nicht nur mit einem hohen Aufwand einher, sondern erwies sich angesichts der stetig wachsenden Sortimentsbreite zunehmend als fehleranfällig und wiederholt korrekturbedürftig», berichtet Hans Peter Ostermann, Projektleiter bei Fassbender-Tenten. Auch habe sich der Anteil an Sofort- beziehungsweise Selbstabholern deutlich erhöht, für die vergleichsweise kurze Durchlaufzeiten primär von Relevanz sind.Nachdem vor fünf Jahren das gevis-ERP-System … Read more

Klaas & Kock steigert Effizienz und bereitet sich auf zukünftige Herausforderungen mit proLogistik Group Lösungen vor

Seit mehr als sieben Jahrzehnten überzeugt K+K Klaas + Kock mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und Produkten aus der Region. Aber auch das Thema Digitalisierung treibt das Einzelhandelsunternehmen um. Jüngster Meilenstein der konsequent verfolgten IT-Strategie ist die Implementierung eines Lagerverwaltungssystems. Mit dessen Hilfe werden die Prozesse im Bereich der Intralogistik effizienter ausgerichtet und weiter flexibilisiert, um bestens gewappnet auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen in einem anspruchsvollen Marktsegment reagieren zu können. Die K+K Klaas + Kock B.V. & Co. Den Anfang machte im Jahr 1950 das Geschäft mit Süßwaren. Mit feinem Gespür für die mit der einsetzenden Discounter-Welle einhergehenden möglichen Expansionsraten etablierten die Kaufleute nur sechs Jahre später erstmals einen Großraumladen in Nordhorn. Regionale Stärke als Erfolgskonzept Gut 7.000 Mitarbeiter sorgen bei K+K dafür, dass sich die Kunden auf das Qualitäts- und Frischeversprechen verlassen können. Das Sortiment an Stammwaren wird stetig ergänzt um Trend- und Saisonprodukte. Zudem werden in der hauseigenen Großmetzgerei Fleisch- und Wurstspezialitäten der Marke «drilander» hergestellt. Darüber hinaus hat sich K+K einen Namen als einer der größten Mehrweggetränkeanbieter in Nordrhein-Westfalen gemacht. Aktuell umfasst die Auswahl rund 18.000 verschiedene Artikel, die über den aus rund 120 Fahrzeugen bestehenden Fuhrpark an die Verkaufsstellen ausgeliefert werden.Regionale Stärke ist ein, wenngleich elementarer Baustein … Read more

Haustechnik-Großhändler M. Bach GmbH optimiert Lagerprozesse mit proLogistik Groups Lösungen

Das auf Haustechnik spezialisierte Großhandelsunternehmen M. Bach GmbH hat in seinem Zentrallager am Standort Eschweiler ein bestehendes Lagerverwaltungssystem (LVS) abgelöst und durch die Branchenlösung pL-Store® Techline ersetzt. Grund für den Wechsel war der Wunsch nach erhöhter Leistung und mehr Flexibilität in sämtlichen Funktionsbereichen. Erreicht werden sollte dies auf Basis einer standardisierten Software. Auch bei der Auswahl der erforderlichen Hardware für die mobile Datenerfassung setzte das Unternehmen auf proLogistik. Kein ausgereifter Businessplan, stattdessen ein Motorrad und der Wunsch nach Selbständigkeit – mehr brauchte Matthias Bach nicht, als er im Jahr 1945 den Grundstein für die heutige M. Bach GmbH legte. Es entstand ein Großhandelsunternehmen für Sanitär-, Heizungs- und Installationsbedarf, das heute zu den bedeutendsten in der Verkaufsregion zählt. Bei einer Angebotspalette von mehr als 250.000 Artikeln ist die Auswahl enorm und lässt keine Wünsche offen. Diese sind am Hauptsitz in Eschweiler sowie in Aachen, Mechernich und Pulheim zu finden. Agilität zahlt sich aus Befragt nach den Gründen für den anhaltenden Erfolg merkt Udo Bach, der heute gemeinsam mit Michael Bach die Geschicke des Großhändlers steuert, augenzwinkernd an: «Der Markt zeigt uns, dass nicht die Großen die kleinen Unternehmen überholen, sondern die Schnellen die Langsamen.» So werde das Produktportfolio ebenso kontinuierlich an … Read more

Im Falk & Ross Logistikzentrum wurde erfolgreich ein Systemwechsel durchgeführt, wodurch die Aktualisierung von pL-Store® die Effizienz und Transparenz steigert

Gemeinsam mit dem Dortmunder Intralogistiksystemhaus proLogistik hat die international agierende Falk & Ross Group das bestehende Logistikzentrum im spanischen Celrà erfolgreich modernisiert. Zentrale Herausforderung im Rahmen dieses komplexen Projekts war die Migration auf eine aktuelle Version des Lagerverwaltungssystems pL-Store®, bei minimaler Beeinflussung des Tagesgeschäfts. Diese Standardsoftware versetzt das Unternehmen in die Lage, seine vielzähligen Kunden auf dem heimischen sowie angrenzenden Markt auch langfristig sicher und schnell mit Waren in gewünschter Qualität versorgen zu können. Mit mehr als 30.000 B2B-Kunden und einem rund 60.000 Artikel umfassenden Sortiment ist die Falk & Ross Gruppe einer der führenden Großhändler von Promotionstextilien wie etwa T-Shirts, Jacken, Taschen, Caps, Schals und Handschuhe sowie Arbeits- und Sportbekleidung. Neben einer attraktiven Produkt- und Preispolitik überzeugt das im Jahr 1981 gegründete Unternehmen mit einer Kombination aus internationaler Stärke und dem Verständnis für die Anforderungen lokaler Märkte. Die Verfügbarkeit der Waren sowie kurze Lieferzeiten sind über modernste Logistik-Infrastrukturen in Deutschland, Spanien, Großbritannien und Polen sichergestellt. Über das seit 2015 genutzte Logistikzentrum in Celrà, Katalonien, beliefert Falk & Ross in erster Linie in Spanien, Frankreich und Italien ansässige Kunden aus dem B2B-Sektor. Der Gebäudekomplex umfasst neben dem Wareneingang und dem Warenausgang mehrere Hallen. Drei sind mit Fachbodenregalen ausgestattet und zwei … Read more

Craiss erweitert mit proLogistik seinen Standort in Tschechien, um Produktion und Logistik effizienter zu verzahnen und Transparenz im Gesamtprozess zu schaffen

Am neuen Standort im tschechischen Mohelnice betreibt die Albert Craiss GmbH & Co. KG ein Lager mit direkter Anbindung an das Werk eines Technologiekonzerns. Zentrale Aufgabe des Kontraktlogistikers ist die sequenzgenaue Belieferung der Arbeitsplätze mit Komponenten, die für die Getriebefertigung benötigt werden. Für durchgängig synchronisierte Abläufe sorgt die Lagerverwaltungssoftware pL-Store® von proLogistik. Gleichzeitig ist eine hohe Verfügbarkeit sichergestellt. Überflüssiger Handhabungsaufwand entfällt ebenso wie ein stetiger Teiletourismus zwischen Lager und Produktion sowie hohe Bestände an den Montagestationen. Kontraktlogistik ist ein anspruchsvolles Geschäft, das von Professionalität, Transparenz und Vertrauen lebt. Von geradezu substanzieller Bedeutung ist eine solche Konstellation im Bereich der industrienahen Kontraktlogistik. Exakt daran arbeitet die mit Hauptsitz im baden-württembergischen Mühlacker vertretene Albert Craiss GmbH & Co. KG. Das familiengeführte Logistikunternehmen, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1931 zurückreichen, beschäftigt knapp 800 Mitarbeitende und ist an 16 Standorten in sechs Ländern aktiv. Entsprechend breit gefächert ist die Expertise, wenn es um die Implementierung von ganzheitlich entwickelten, individualisierten Logistikkonzepten geht. Ferner gilt es, deren Wirksamkeit im operativen Betrieb stets aufs Neue unter Beweis zu stellen. Expansion im osteuropäischen Raum Als Partner produzierender Unternehmen wickelt der schwäbische Logistikspezialist über Lager-, Umschlags- und Transportaufgaben hinaus auch Value Added Services ab. Bei Mandanten aus dem … Read more

Etikettendrucker von proLogistik

Etikettendrucker – Aber welcher ist der beste für meine Branche? Mit einem leistungsstarken Etiketten- und Belegdrucker beschriften Sie Ihre Produkte schnell und unkompliziert. Etikettengeräte können klein, handlich und mobile sein und sind somit perfekt für den Einsatz im Büro, Gewerbe und in Tiefkühlhäusern und können bei bis zu -30 ° C eingesetzt werden. Aber auch grössere Etikettendrucker, welche fix auf einer Arbeitsstation montiert sind, stehen oft in der Produktion, Logistik und dem Handel im Einsatz und unterstützen die Mitarbeiter:innen im täglichen Arbeitsalltag. Ebenso erhalten Sie bei uns Drucker, bei welchen Sie Quittungen unterwegs ausdrucken können, oder Gegenstände mittels Etiketten messbar verfolgen können, indem Sie ein Barcode / QR-Code ausdrucken. Wir haben alle Etikettendrucker Ob Etikettendrucker mit farbigem oder mit schwarzem Band – Zusammen mit unseren Partnern der proLogistik Group können wir Ihnen eine Vielzahl an Etikettendrucker offerieren! Auch bei diesen Produkten erhalten Sie ein Rundum-Sorglos-Paket! Interessiert? Wir freuen uns über Ihre Nachricht: info@www.prologistik.com

Mitarbeiter scannen Etiketten

Dem boomenden E-Commerce geschuldet, wollte Rofu an seinem Standort Hoppstädten-Weiersbach in seiner Intralogistik schneller, effizienter und flexibler agieren können. Mit seinen über 90 Filialen zählt das Unternehmen hierzulande zu den führenden Spielwaren-Fachhändlern mit einem 20.000 Artikel umfassenden Sortiment. Rofu hat das neue Autostore-Kleinteilelager auf einer bis zu diesem Zeitpunkt konventionell genutzten Teilfläche installiert. “Da wir mit ,pL-Store‘ von Prologistik insbesondere auch in puncto Prozesssicherheit und -flexibilität bereits sehr gute Erfahrungen an unseren Standorten Kornspeicher und Ramstein gemacht haben, war das WMS des Dortmunder Intralogistiksystemhauses auch für unsere Zentrallager gesetzt.” Andreas Trampert, IT-Leiter bei Rofu

Schließenx
Schreib uns!

Du hast Fragen? Dann zöger nicht, uns anzusprechen. Wir sind gerne für Dich da.

info@prologistik.com

proLogistik Holding GmbH Fallgatter 1 D-44369 Dortmund +49 (0) 231 5194-0 +49 (0) 231 5194-4900 info@prologistik.com www.prologistik.com
Schließenx